grenzüberschreitende geschwindigkeitsreduzierung (A - D) lindau 80 km ca. 3 km lang... blitzer!
hallo lieber motor-talker,
ich bin letztes wochenden in lindau auf der autobahn vom skifahren zurück gefahren und wurde ca. 200 m nach der landesgrenze geblitzt.
jahrelang war an der grenze auf deutscher seite eine geschwindigkeit von 100 km (oder sogar 120 km) nach den stark reduzierten 60 oder 80 km auf der österreichischen seite (wohl um die ohne pickelfahrenden rauszeihe zu können..) möglich, das schild fehlt nun...
ich hatte 120 anstatt den 80 km drauf.
ich bemerkte den blitzer und auch die fehlenden schilder auf deutscher seite ...
somit gilt wohl lt. anhörung die geschwindigkeit mind. 3 km lang bis zur ausfahrt friedrichshafen!
aber hallo, das kann ja wohl nicht sein!!!
frage:
kann es sein, dass eine "grenzüberschreitende geschwindigkeitsbegrenzung" überhaupt zulässig ist? immerhin ändert sich ja auch die richtgeschweindigkeit usw. und somit solle/muss dies doch in D auch kenntlich gemacht werden.
ausserdem glaube ich, dass nach der auffahrt von lindau her dann auch ein 80er schild sien ,üste. das habe ich nicht gesehen...
die 120 € und den punkt würde ich gerne vermeiden, wer hat ne idee?
danke schon.
micha
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe gerade auf Youtube ein aktuelles Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Y4KYIO7TT80
Ab 2:45 wirds interessant:
Die 80 km/h werden sogar doppelt wiederholt:
3:24: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/h
3:29: Wiederholung der 80 km/h
3:30: Beginn der Ausfahrt Lindau
3:39: Beginn der Auffahrt Lindau
3:45: Aufhebung aller Streckenverbote
Ich denke der TE hat einfach nicht richtig geschaut.
Grüße,
diezge
115 Antworten
Gleich mal vorneweg.
Ich kenne die Strecke so nicht.
Im Youtube Video aber sind tatsächlich zwei wiederholende 80 er Schilder aufgestellt.
Und jetzt die Falle.
GANZ SCHÖN FIES!!!
Die Verkehrszeichen sind garantiert auf deutschem Hoheitsgebiet aber!!! und jetzt das Fiese.
Das Bundesrepublik Deutschland Schild ist minimalistisch und erst später aufgestellt.
Tja mein lieber Mann, Deutsches Hoheitsgebiet beginnt aber schon nach der Brücke.
Ein typischer Reinleger.
Zitat:
@Trucker Chris schrieb am 21. März 2016 um 06:56:48 Uhr:
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 21. März 2016 um 02:15:04 Uhr:
Welches Tempolimit gilt hier?https://www.google.se/.../...jhADcLR_96ybK38tbRYXLw!2e0!7i13312!8i6656Ich würde behaupten die Zulässige Höchstgeschwindigkeit von 110 Km/h und Licht nicht Vergessen *g*
Das ist aber wurscht.
WEIL DIE DÄNEN EBENFALLS SEIT JAHRZEHNTEN LICHTPFLICHT HABEN!!!!
hihihi
Zitat:
@Trucker Chris schrieb am 21. März 2016 um 06:56:48 Uhr:
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 21. März 2016 um 02:15:04 Uhr:
Welches Tempolimit gilt hier?https://www.google.se/.../...jhADcLR_96ybK38tbRYXLw!2e0!7i13312!8i6656Ich würde behaupten die Zulässige Höchstgeschwindigkeit von 110 Km/h und Licht nicht Vergessen *g*
Warum?
Zum Grenzschild gilt 110 km/h, aber Grenzüberschreitende Tempolimits gibt es ja nicht.
-Also?
Ja, es herrscht Lichtpflicht in Schweden und Dänemark, TFL ist aber ausreichend.
/Henrik
Zitat:
@Tand0r schrieb am 21. März 2016 um 07:00:41 Uhr:
Und die 110 werden sogar von der Schilderbrücke angezeigt. Wenn man direkt drunter steht natürlich schwer zu erkennen.
Nein, stimmt nicht, ich fahre die Strecke häufig, manchmal sind die elektronischen Verkehrsschilder nicht aktiviert/alles schwarz...
Diese elektronische Verkehrsschilder zeigen manchmal 110 km/h, bei Nebel oder Sturm z.B 70 km/h.
/Henrik
Ähnliche Themen
Als Google dran vorbei fuhr zeigten sie 110, darauf habe ich mich bezogen, das die auch was anderes anzeigen können sollte wohl klar sein, sonst würde man da nen Blechschild hinstellen.
Zitat:
@Trucker Chris schrieb am 21. März 2016 um 06:56:48 Uhr:
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 21. März 2016 um 02:15:04 Uhr:
Welches Tempolimit gilt hier?https://www.google.se/.../...jhADcLR_96ybK38tbRYXLw!2e0!7i13312!8i6656Ich würde behaupten die Zulässige Höchstgeschwindigkeit von 110 Km/h und Licht nicht Vergessen *g*
Wenn das möglich ist, wird vorher das Auto auf Skandinavien codiert, da braucht man sich ums Licht keine Gedanken machen.
Die Skandinavien Lichtkodierung gibts auch hier für alle die mit Tagfahrlicht hinten nicht nackt fahren wollen.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 22. März 2016 um 07:43:29 Uhr:
Zitat:
@Trucker Chris schrieb am 21. März 2016 um 06:56:48 Uhr:
Ich würde behaupten die Zulässige Höchstgeschwindigkeit von 110 Km/h und Licht nicht Vergessen *g*
Wenn das möglich ist, wird vorher das Auto auf Skandinavien codiert, da braucht man sich ums Licht keine Gedanken machen.
Unglaublich..
Immer noch nach 7 Jahren, haben die Deutschen noch nicht verstanden dass Tagfahrlicht in alle EU-Länder erlaubt ist 🙄
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 22. März 2016 um 23:37:06 Uhr:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 22. März 2016 um 07:43:29 Uhr:
Wenn das möglich ist, wird vorher das Auto auf Skandinavien codiert, da braucht man sich ums Licht keine Gedanken machen.
Unglaublich..
Immer noch nach 7 Jahren, haben die Deutschen noch nicht verstanden dass Tagfahrlicht in alle EU-Länder erlaubt ist 🙄
gelöscht
Zitat:
@germania47 schrieb am 24. März 2016 um 14:15:52 Uhr:
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 22. März 2016 um 23:37:06 Uhr:
Unglaublich..
Immer noch nach 7 Jahren, haben die Deutschen noch nicht verstanden dass Tagfahrlicht in alle EU-Länder erlaubt ist 🙄Das ist nicht korrekt.
In Dänemark müssen bei Tagfahrlicht auch die Rückleuchten an sein.
Hier ist es nicht zulässig.
Steht wo? Soweit ich weiß, ist es hier nicht vorgeschrieben. Verboten ist es aber nicht.
Hallo,
gerade erschien in der Schwäbischen Zeitung folgender Artikel zum Thema:
http://www.schwaebische.de/...er-auf-A-96-_arid,10505952_toid,441.html
Grüße,
diezge
Rücklichter an geht. Einfach zum Freundlichen und die Skandinavien Tagfahrlich Schaltung aktivieren lassen. Hab ich seit 3 Wagen. Kosten von 5er für die Kaffeekasse bis 25€.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 10. August 2016 um 06:59:16 Uhr:
Rücklichter an geht. Einfach zum Freundlichen und die Skandinavien Tagfahrlich Schaltung aktivieren lassen. Hab ich seit 3 Wagen. Kosten von 5er für die Kaffeekasse bis 25€.
Einfach das Dauerfahrlicht (Abblendlicht vorne + hintere Beleuchtung) einschalten.
"Moderne" Autos schalten das bei Ausschalten der Zündung (+ ggf. Öffnung der Tür) automatisch ab und man kann den Lichtschalter immer auf "Abblendlicht" stehen lassen.
Dann hat man vorne wenigstens nicht diese kleinen Funzeln, sondern "richtiges" Licht an.
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 10. August 2016 um 09:58:02 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 10. August 2016 um 06:59:16 Uhr:
Rücklichter an geht. Einfach zum Freundlichen und die Skandinavien Tagfahrlich Schaltung aktivieren lassen. Hab ich seit 3 Wagen. Kosten von 5er für die Kaffeekasse bis 25€.Einfach das Dauerfahrlicht (Abblendlicht vorne + hintere Beleuchtung) einschalten.
"Moderne" Autos schalten das bei Ausschalten der Zündung (+ ggf. Öffnung der Tür) automatisch ab und man kann den Lichtschalter immer auf "Abblendlicht" stehen lassen.
Dann hat man vorne wenigstens nicht diese kleinen Funzeln, sondern "richtiges" Licht an.
Das klappt aber nicht bei allen "modernen" Fahrzeugen, oft auch nur, wenn ein Regen-Lichtsensor verbaut ist in Kombination mit einer Lichtautomatik.