Green Twister

VW Polo

Hallo!

Kann mir jemand seinen Erfahrungsbericht mit dem Twister von Green posten (vielleicht sogar noch im Vergleich zu 57i oder sonstigen Systemen?)? Über Bilder vom Einbau würd ich mich auch freuen!

Danke!

Gruss

47 Antworten

@ lupo_blau & ekl

Da sind ja mal wieder einige Denkfehler vorhanden. 😛

Also...angenommen, die SW des Steuergeräts erhält korrekte Werte vom LMM (also höherer Luftdurchsatz) und der Lambdasonde (höherer O²-Gehalt im Abgas), dann würde als Folge die Einspritzmenge erhöht, so dass das Benzin-Luft-Gemisch wieder im korrekten Verhältnis vorliegt (die von ekl angesprochene heißere Verbrennung tritt nur auf, wenn die Einspritzmenge nicht angepasst wird und würde mittelfristig zu einem hübschen Loch im Kolben führen). Soviel zur Theorie. 😛

In der Praxis werden wir wahrscheinlich das Problem haben, dass z.B. die Ventilsteuerung und der Ventildurchmesser nicht mehr passen. Oder hat ein Lupo/Polo neuerding eine variable Ventilsteuerung?

Aber nehmen wir mal an, alles funktioniert. Was haben wir dann erreicht?
Wir haben eine größere Menge zündfähiges Gemisch im Brennraum. Und was passiert damit, wenn es auf die bestehenden Steuerzeiten trifft? Es zündet...aber vermutlich zu früh. Dann tritt unser Freund der Klopfsensor auf den Plan und stellt die Zündung vor. Andere Variante wäre, dass die Zündung korrekt, aber explosiver abläuft. Somit wirken als höhere Kräfte auf den Kolben und die Explosionstemperatur erhöht sich ebenfalls. Ist die Kühlung auf solche Werte ausgelegt? Halten Kolben, Stössel etc. die höheren Kräfte aus? Fragen über Fragen. 😛

Grüssle
Frank

Mmmmm.
Also bei mir hält die Lambda Sonde das Gemisch sauber auf 1:1 (halte gerade die AU in den Händen) und die Logfiles des Steuergerätes zeigen bei vergleichbarer Testumgebung im Durchschnitt statt 11L pro Stunde nur noch 9 1/2L/h. Bei MaxDrosselklappenwinkel statt vorher 24L/h bei ca.185Km/h (Werte von Radsensoren des ABS Steuergerätes. Tacho < 190 Km/h) nur noch 21,4L/h bei gleicher Fahrleistung. Und ich komme ca. 80Km weiter mit einer Tankfüllung.

Ich muss aber dazu sagen das die Firmware des MagnetMarelli optimiert ist und das Auto im besten Alter befindet ca. 75000Km.

Bem: Die Filter sind für den Motor eher unkritisch; außer es ist keiner eingebaut, das wäre unschön. Im Gegensatz zu vielen Abgasanlagen, wo dann der Gegendruck nicht mehr stimmt und der Motor viel Leistung einbüßen kann.

Okay, nochmal von ner ganz anderen Seite das Thema auferollt...

Twister ist anscheinend lauter als der K&N, aber ich hab vor kurzem woanders gelesen, dass der Twister nich mehr eingetragen werden soll... Neues Gesetzt oder was au immer!

Korrigiert mich wenn des falsch ist!

Macht doch kein Sinn über Leistungszuwachs von offenen Lufis zu reden! Is halt ne Tatsache, dass man sich so nen Filter wegen dem Sound kauft! Selbst wenn man alles beachtet und den Lufi optimal "atmen" lässt, ist der Zuwachs minimal! Und bitte daran denken: Wir befinden uns im POLO FORUM!!!! Das heißt wir reden in der Regel von Motoren mitn bischen mehr Hubraum als ne Gießkanne ;D!!

Deine Antwort