Green Twister
Hallo!
Kann mir jemand seinen Erfahrungsbericht mit dem Twister von Green posten (vielleicht sogar noch im Vergleich zu 57i oder sonstigen Systemen?)? Über Bilder vom Einbau würd ich mich auch freuen!
Danke!
Gruss
47 Antworten
@NOMDMA
Wir reden hier aneinander vorbei und es beginnt leicht feindselig zu werden.
Sportluftfilter sorgen für eine bessere Bereitstellung der angesaugten Luft. Das Leistungplus bewegt sich von 0 bis 15 PS bei starken, aufgeladenen Motoren, jenseits von 300PS K&N 57- und Twister von Green bestechen gerade dadurch, dass sie NICHT auf den Rest des Motors abgestimmt werden müssen.
In einem anderem Forum gibt es beispielsweise ein Leistungsdiagramm, das von einem unabhängigen SUZUKI-Händler erstellt wurde für einen Lupo GTI mit und ohne K&N 57i. Das Ergebnis: gute 3kW mehr als mit dem herkömmlichen Filterkasten. Ich spreche hier ja nicht von RIESEN-Leistungszuwächsen! Klein, aber fein! 😉
@ lupo_blau
Kleines Beispiel vom Moped:
Etliche Leute schrauben sich die offenen KNs an ihr Moped und sind dann der Meinung, die Maschine müsste mehr Leistung haben (ist ja dank Ansauggeräusch auch lauter). Dass die angesaugte Luft stärker verwirbelt ist, die Vergaser-Bedüsung und der Staudruck des Auspuffs nicht mehr passen, kommt ihnen leider nicht in den Sinn.
Gleiches Problem beim Auto - führe ich mehr Luft zu, muss ich alle anderen Komponenten darauf abstimmen, damit eine messbare Mehrleistung erreicht wird.
Wäre eine "Leistungssteigerung" mit dem Twister möglich, würde der Anbieter damit werben und sie auch im TÜV-Gutachten aufführen.
Das von Dir beschriebene Beispiel Lupo GTI kann auch auf normale Serienstreuung hinsichtlich der Leistung zurückzuführen sein. Unabhängig davon - von diesen 4 PS merkst Du in der Praxis absolut nichts.
Grüssle
Frank
oh gott, ey du nimmst alles echt voll ernst....behalt doch deinen blöden luftfilterkasten und bleib stolz.
man will mit dem KN oder twister mal was anderes haben, obs leistung bringt ist nicht so bedeutend, lautstärke zählt wohl mehr und das gefühl das man was anderes drin hat als alle anderen. ich kann mich jetzt irren aber bei mir isses so, und ich glaube ich bestell mir die tage nen twister für meinen polö ^^ hauptsache laut und schön chrom dran...
achja, ich war gestern beim tüv, habe ihn wegen dem luftfilter gefragt....er meinte solange papiere dabei sind ist alles ok, aber man muss bei solchen filtern neuerdings eine isoliermatte also Dämmmatte auf der Haube haben, naja dann sagte ich, "toll man macht sie drauf und nach dem tüv zieht man sie ab", hat der gesagt "stimmt, aber ohne kann ich es nicht eintragen" also wisst ihr bescheid.
MfG
@ LoneWolf
Ich versuche nur darauf hinzuweisen, dass die Milchmädchenrechnung "offener Luffi = mehr Leistung" nicht aufgeht. Wer trotzdem der Meinung ist, sein Geld für so Firlefanz ausgeben zu müssen, muss halt auf ein Wunder hoffen (ähnlich wie die ganze V-Power Diskussion). 😛
Grüssle
Frank
LoneWolf:
Zitat:
achja, ich war gestern beim tüv, habe ihn wegen dem luftfilter gefragt....er meinte solange papiere dabei sind ist alles ok
Schick erst mal ne Mail zu Green und frag ob die Papiere überhaupt noch dabei sind!
@Babekiller
Jo mach ich, hole mir ihn dann aber wahrscheinlich bei ebay....
Ne kleine Frage, das Kennschild EL kommt mir bekannt vor...kennst so nen Typen mit nem schwarzen gemotzten Golf 3, von Beruf Polizist?
@NOMDMA
Ich habe nicht behauptet, dass dem Motor unbedingt mehr Luft zugeführt wird, sondern, dass er sie sich besser "nehmen" kann, sprich, durch den Filter und Ansaugweg (bei Twister oder K&N) wird die Ansaugung optimiert. Der Twister ist ja so etwas wie ein kleiner Luftfilterkasten, wenn Du so willst.
Der Anbieter(green) wirbt mit einer Leistungssteigerung! Die Werte, die dort angegeben werden, treffen natürlich nicht auf kleine Motoren zu...versteht sich ja von selbst!
Das von mir erwähnte Beispiel wurde mit demselben Fahrzeug innerhalb von 30 Minuten durchgeführt, mit K&N 57i und mit herkömmlichen Filterkasten.
Einen weiteren Test gab es dieses Jahr in der "Auto, Test&Tuning", auch mit einem Lupo GTI. Dort brachten sowohl Twister, als auch CDA-Box von BMC gerigfügige Leistungssteigerungen. Das Ganze protokolliert von Leuten, die sich denke ich sehr gut mit der ganzen Geschichte auskennen.
Nochmal: Mein Thread lautete nicht: " Was haltet Ihr vom Twister?", sondern, " Wer hat einen, welche Erfahrungen wurden gemacht im Vergleich zum 57i und wer hat Phtos vom Einbau". 😉
@ Lone Wolf
Wenigstens einer, der mich versteht! 🙂
Gruss
hehe immer doch lupo_blau
mich interessiert jetzt nur eins, bei ebay hab ich paar green nachbauten gesehn, halber preis, gleiches aussehn und papiere. mal schaun ob die nicht besser wären, so preis/leistungs mässig. weil z. b. bei kn zahlt man ja recht viel für den namen.
MfG
hier z.b. halber preis von green und ist auch voner marke
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
@LoneWolf:
Zitat:
Ne kleine Frage, das Kennschild EL kommt mir bekannt vor...kennst so nen Typen mit nem schwarzen gemotzten Golf 3, von Beruf Polizist?
EL steht für Emsland, und hier fahren mehrere aufgemotzte Golf 3 (wirde woanders wohl nicht anders sein) rum!! Wüsste jetzt aber nicht das einer von denen Polizist ist!!
Hier nochmal eine kleine Erklärung:
http://www.mft-berlin.de/produkt_8.html
@ Lone Wolf
Das abgebildete Kit ist das Maxflow System von raid. Gibt es aber leider nicht für den Lupo o. Polo. Es gibt jedoch Universal-Kits. Preislich ist das Ding aber eher höher anzusiedeln!
Gruss
motoranpassung bei anderem Luftfilter
Hallo ersteinmal!
Der K&N oder Green Sportluftfilter stellt bei gleichem Querschnitt mehr Luft zur Verfügung.
Kälter als die Ansaugluft des Standardansaugtraktes muss die Luft aber selbst beim offenen Filter nicht sein.
Da hilft nur überlegen und ausprobieren, wie man das Ansaugrohr im Motorraum verlegt. (isolieren?)
Anpassen muß man den Motor egentlich nicht, wozu gibt es selbstlernende Motorsteuergeräte.
Das Gemisch wird bei mehr O² im Idealfall magerer; soll heißen bessere Verbrennung und somit weniger Verbrauch. Also die Sache mit der Mehrleistung; naja. Minimal wenn überhaupt.
Fazit : +Verbrauch sinkt (ein bißchen); +Besserer Sound (ein "wenig" :-) lauter); +Mehrleistung im Sinne von mehr als der Papierfilter (minimal und meist nicht spürbar).
-Hohe kosten in der Anschaffung
Muß also jeder selbst entscheiden
@ ekl
Danke für die Unterstützung. Denke, dass der link den ich reingesetzt habe, selbst die hartgesottenen Gegner überzeugt! 😉
So Leute......jetzt aber mal wieder zum Thema! 🙂
Gruss
@ lupo_blau
Was soll an dem Link bitte überzeugen??? Das ein solcher Filter einen höheren Luftdurchsatz hat, wurde nicht angezweifelt. Die Frage ist nur...was kann der Motor mit diesem mehr an Luft anfangen, ohne darauf abgestimmt zu sein? 😛
Grüssle
Frank
@NOMDMA
Lies bitte Deine Kommentare vorher, wir wollen hier ja nicht die Tatsachen verdrehen, oder?! 😉
Was den Rest angeht, bitte Kommentar von ekl lesen! 🙂
Hat aber auch nichts mit meinem eigentlichen Thema hier zu tun!
Gruss