Green Twister
Hallo!
Kann mir jemand seinen Erfahrungsbericht mit dem Twister von Green posten (vielleicht sogar noch im Vergleich zu 57i oder sonstigen Systemen?)? Über Bilder vom Einbau würd ich mich auch freuen!
Danke!
Gruss
47 Antworten
@ lupo_blau
Na ok ich halt jetzt einfach mein M... damit wir uns nicht streiten *ggg*, aber eigentlich ist es ja logisch dass hier Threads kommen, was man davon hällt oder wie der ist, es wird halt diskutiert, obwohl das gar nicht gefragt ist, deswegen ist des hier auch ein Forum, von daher kann man davon ausgehen, das da ebend diese Einträge kommen 🙂
also bis denne.
_-_-_Frieden_-_-_
*lol*
@ Kiss of Dragon
Um Gottes Willen, hab keine Absicht hier einen Streit vom Zaun zu brechen.
Allerdings hätte ich den Beitrag dann anders erstellt, wie z.B.: Was haltet Ihr vom Twister von Green!
Nur BErichte und Photos! 😉 😉
Gruss...und nix für ungut! 🙂
@ lupo_blau
Moin,
jetzt muss ich Unwissender doch noch mal die Frage stellen:
Wofür ist dieses Teil eigentlich gut bzw. was soll es bewirken?
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von lupo_blau
Hi!
Also, was der Unterschied zwischen den Systemen ist mir bewußt. (Ist nicht das Gleiche wie's 57i-Kit) Eingetragen bekommt man ihn auch per Einzelabnahme nach $21. Eintragung kostet das gleiche wie fürs 57i-Kit von K&N.
Hätte nur gerne Erfahrungsberichte oder Photos, Infos hab ich alle! 😉
Gruss
Bitte? Seit wann kostet ne Einzelabnahme soviel wie ne Eintragung(K&N hat ja ein Gutachten nach -wenn mich nich alles täuscht § 19.3-? Rechne mal mit dem 5-fachen...
@ Puma_King
Hab bereits beim TÜV nachgefragt...€ 35,-, hatte ich aber bereits geschrieben! 😉
@NOMDMA
Ist ein Filtersystem, bei dem dem Motor ausschließlich kalte Luft zugeführt um somit die Leistung(minimal) und den Ansaugsound (maximal) zu erhöhen! 😉
Gruss
Tach erst mal!!
Fahre einen Toyota MR 2 Roadster, und da es für meinen keinen K&N Kit gibt habe ich mich auch mit dem Twister beschäftigt!! Da ich die meiste Zeit in einem MR 2 Forum an´zutreffen bin, weiss ich auch von den Leuten die den haben, dass die meisten von denen begeistert vom Twister sind!! Das Problem beim MR 2 ist nur, das es keine Aufnahme für den Luftmengenmessser gibt, man sich den also selber anfertigen bzw anfertigen lassen muss!
KLEINE INFO: Bevor du dir den Twister kaufst, erkundige dich noch einmal bei GREEN wie das mit ner ABE aussieht!! Die haben vor ner Zeit sämtliche ABE`s zurückgezogen (wiess jetzt aber nich ob es alle, oder nur ein parr sind) , weil da irgendwas nicht mit in Ordnung sein sollte!! Und die die ihn offiziell mit Gutachten eingetragen bekommen haben wurden von ihrer TÜV Stelleaufgefordert denn Twister erst mal wieder auszubauen!! Was ich zum MR 2 weiss isr, das wir uns bezüglich des Gutachtens Ende Oktober wieder melden sollen! Bis dahin soll es anscheinend ein neues geben!!!
Also, erkundige dich erst mal wegen ner ABE bevor du einen Haufen Ged ausgibst, und ihn am Ende gar nich einbauen darfst!
Hier noch mal ein Link zur Twister Diskussion:
Twister Gutachten-Thread
Mfg,
Babe-Killer
@ lupo_blau
Also...laut Gutachten von KW (http://www.kw-systems.de/tw1-gut.pdf) wirkt sich der "Twister" nicht auf die Motorleistung aus.
Schaue ich mir die Einbaubilder auf der KW-Seite an, dann befindet sich der "Twister" jeweils recht nach am Block und zieht somit die erwärmte Umgebungsluft an (im Gegensatz zum serienmässigen Luftfiltergehäuse, dass im Normalfall auf die Frontpartie eines Fahrzeugs geführt ist).
Ich stelle mir jetzt zwei Fragen:
1. Angenommen, es wird tatsächlich kältere Luft (also höherer O²-Gehalt) angesaugt....was ist dann im Winter zu erwarten?
2. Die heutigen Luftfiltergehäuse sind so konzipiert, dass Verwirbelungen der angesaugten Luft unterbunden werden und eine definierte Menge Luft die Drosselklappe strömungsoptimiert erreicht. Wie soll das mit einem solchen Filter bitte funktionieren?
Ich würde mal vermuten, dass der Einsatz eines solchen Filters die Motorleistung nicht oder negativ beeinflußt (zumindest bei einem Sportmotor).
Grüssle
Frank
Zitat:
Schaue ich mir die Einbaubilder auf der KW-Seite an, dann befindet sich der "Twister" jeweils recht nach am Block und zieht somit die erwärmte Umgebungsluft an (im Gegensatz zum serienmässigen Luftfiltergehäuse, dass im Normalfall auf die Frontpartie eines Fahrzeugs geführt ist).
@NOMDMA:
Also, normalerweise kommt da noch ein schlauch dran, dessen Ende in der kalten Luft liegen würde!! Bei mir würde das Ende des Schlauches dann im seitlichen Lufteinlass liegen, und somit würde der Twister dann nur die Kalte Luft ansaugen!!!
Und ausserdem ist da normalerweise ne Abschirmhaube aus Alu dabei die genau die verhindern soll!!!
Würde dann ungfähr so aussehen:
Beispiel
seitlicher Lufteinlass
einfach ein bischen runterscrollen bis die Bilder kommen!!
Mfg,
Babe-Killer
Nun schalte ich mich doch noch mal wieder ein ....
Fazit : die Sache mit dem Tüv was ich ja schon geschrieben habe, das ne Einzelabnahme 35 euro kostet das glaube ich nicht....
Naja und zum einbau...... hab mich noch nie mit dem Twister beschäftigt.....
Jedoch wenn ich diese Bilder sehe....
Genau das gleiche wie beim K&N den ich drinne hab... nur sonne Aluhaube ist da mehr drinne .....
K&N Performance Kit
- Filterpilz
- Schlauchschelle
- Kabelbinder
- aluschlauch für Kaltluftzufuhr
- Teilegutachten
Also genau das gleiche und das mit dem Luftschlitz für den Schlauch ist doch auch nicht anders.......
also beim K&N weis ich :
1. wie man den einbaut
2. das ich ihn eingetragen bekomme
3. das er nur das ansauggeräusch verändert ( kurz besserer sound )
4. beim K&N weis ich wie ich ihn wieder reinige, weis man das beim twister eigentlich ?
also ich bleib dabei.... K&N da weiß man was man drinne hat !
@Kiss of Dragon:
Zum reinigen: soweit ich weiss reinigt man den genauso wie den K&N!! Alle 10 000 km!!!
Und sollte wohl das kleinste Problem sein, um vom Kauf abzusehen!
Mfg,
Babe-Killer
@Kiss of Dragon:
Zum reinigen: soweit ich weiss reinigt man den genauso wie den K&N!! Alle 10 000 km!!!
Und sollte wohl das kleinste Problem sein, um vom Kauf abzusehen!
Mfg,
Babe-Killer
mich würde auch ein sportluftfilter interessieren, aber nur im sinne von leistungssteigerung und nicht von geräuschsteigerung.
Bringt der offene mehr leistung... wie sieht es mit den Tauschfiltern von k&n aus? Die kosten für meinen so um die 55€... bringen die auch was... für 5km/h mehr höchstgeschw. würd ich den auf jeden fall nehmen
@ Kiss of Dragon
Also ehrlich gesagt verstehe ich hier ja nicht so richtig, was das Ganze hier soll, aber nun gut! Du glaubst das mit den € 35,-??? Ruf doch einfach beim TÜV an und frag...kannste ja dann nochmal posten! 😉 (Gutachten nach §19.3, sowie auch beim K&N)
Das ist doch auch genau der Punkt...der Twister kann alles, was der K&N auch kann...(vielleicht sogar noch mehr!)...warum also nicht den Twister kaufen? 😉
Der K&N hat den entscheidenden Nachteil, dass er warme Ludt zieht, was der Twister nicht tut. Man kann jetzt noch darüber diskutieren, wie das mit der Ansauglänge ist...
@NOMDMA
Im Winter ist das Ansprechverhalten des Motors grundsätzlich besser als im Sommer....merkt man auch ohne irgendwelche Sportfiltersysteme.
Sportluftfiltersysteme wie die CDA-Box von BMC oder der Twister von Green führen die Luft besonders strömungsgünstig zu und stellen diese schneller bereit als ein herkömmlicher Filterkasten. Diese Filtersysteme werden nicht umsonst im Rennsport eingesetzt. Natürlich ist es so, dass je kleiner der Motor ist, desto geringer ist das Plus, was Leistung oder Ansprechverhalten angeht. Der Twister hat den entscheidenden Vorteil, dass er im Gegensatz zum K&N eine Haube hat, die warme Luft abschirmt.
Und jetzt zum Thema Leute! 🙂
Gruss
lupo_blau:
Zitat:
Sportluftfiltersysteme wie die CDA-Box von BMC oder der Twister von Green führen die Luft besonders strömungsgünstig zu und stellen diese schneller bereit als ein herkömmlicher Filterkasten. Diese Filtersysteme werden nicht umsonst im Rennsport eingesetzt. Natürlich ist es so, dass je kleiner der Motor ist, desto geringer ist das Plus, was Leistung oder Ansprechverhalten angeht. Der Twister hat den entscheidenden Vorteil, dass er im Gegensatz zum K&N eine Haube hat, die warme Luft abschirmt.
Stimme dir vol und ganz zu!!!
@ NightDriver
Dieser Twister zusammen mit neonfarbenen Scheibenwischerblätter bringt sicherlich mehr als 5 km/h Vmax-Zuwachs. 😛
@ lupo_blau
Zitat: "Sportluftfiltersysteme wie die CDA-Box von BMC oder der Twister von Green führen die Luft besonders strömungsgünstig zu und stellen diese schneller bereit als ein herkömmlicher Filterkasten"
Soso...also die ganze Entwicklungsarbeit der Automobilkonzerne auf der Strömungsbank ist eigentlich für die Katz, da die Firma KW den Twister erfunden hat? Und die angesaugte Luft wird beim Twister fein säuberlich geglättet?
Zitat: "Diese Filtersysteme werden nicht umsonst im Rennsport eingesetzt."
Aha...und bei Deinem Serienfahrzeug (Lupo offensichtlich) hast Du auch eine entsprechende Abstimmung von Motorsteuerung, Ansaug- und Abgastrakt, Einspritzmenge etc.etc.? Also eigentlich ist Dein Lupo quasi ein Rennwagen mit Strassenzulassung?
Schau Dir doch einfach mal einen "Rennmotor" an und überlege Dir, wie der sich wohl von einem Serienmotor unterscheidet!
Sicherlich wird im Rennsport ein modifizierter Ansaugtrakt benutzt....der Rest des Motors und des Auspuffs sind aber, im Gegensatz zu unseren Autos, auch darauf abgestimmt. Was meinst Du wohl, warum z.B. ein Formel 3 Motor soviel wie 4 Lupos kostet? Nur weil die einen Twister an nen Motor schrauben?
Grüssle
Frank