Gratulation, Citroen hat mal wieder einen Preis gewonnen

Citroën

http://www.autobild.de/artikel/kummerkasten-bilanz-2007_515991.html

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ändy



Artikel nicht gelesen? Der 807 ist mehr oder weniger genauso schlecht, nur die Händler sollen etwas besser sein. Und beim Hersteller-Ranking liegt Citroën nur auf Platz 8, Peugeot immerhin auf Platz 2 ...
 

Natürlich nicht 😉 Trotzdem kommt der C8 durch diesen Artikel deutlich schlechter weg als der gleich gute/schlechte 807, der ja nur irgendwo im Text einmal erwähnt wird und nicht in der Überschrift prangert...und von Fiat und Lancia keine Spur.

schon mal versucht die pumpe für die Scheibenwaschanlage zu wechseln

man kommt über all super an den Behälter ran aber da wo die pumpe sitzt haben die id. . . .. ne Verstrebung hin gebaut so das man sie nicht raus bekommt typisch Citroen ohne den Behälter auszubauen!!! fast unmöglich das ganze währe ne sache von nicht mal 3 mim aber nein Citroen ist ja was Besonderes da kann es nicht so leicht gehen

erst den Behälter entwickelt und dann das Auto drum herum gebaut LOL

lol es gibt genug sachen nicht nur beim c8 auch die anderen Modelle bei Citroen und glaubt mir ich stehe min 8h in der Werkstatt und rep die dinger ;-)

Also bist du der Meinung das nur Citroen so was kann!?

Mein Vater fährt nen Opel Vectra. Als das Standlicht kaputt war und er es wechseln wollte, is er fast verzweifelt. Also ab in die Werkstatt.
Und ohne Mist, erst Radhausverkleidung ab, dann Schürze runter um anschließend den Kühlergrill zu entfernen. Jetzt kam man endlich an den Scheinwerfer. Achso, und blos nicht vergessen das Wischwasser abzulassen da es sonst ausläuft. Hat nähmlich ne Scheinwerferreinigungsanlage.

Oder wie war das bei nem Beetle noch mal? Da muss man den Kotflügel abbauen um ne Birne zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von Schröt


Oder wie war das bei nem Beetle noch mal? Da muss man den Kotflügel abbauen um ne Birne zu wechseln?

Zumindest nicht am New Beetle. Da dreht man den Hebel am Scheinwerfer und nimmt den Einsatz nach vorn raus.

Ähnliche Themen

Nun, so eine Liste ließe sich ewig fortsetzen. In der ams war vor einigen Jahren mal ein Bericht über solche Probleme. Beim alten Passat mit W8-Motor muss zum Kat-Wechsel (auch sowas soll mal kaputtgehen) der Motor ausgebaut werden, beim Fiat Coupé muss für den Zahnriemenwechsel der halbe Vorderwagen zerlegt werden. Die Frage ist wohl nur, wie häufig solche Reparaturen an diesen Problemstellen vorkommen.

Beim Astra G muß man für die Wischwasserpumpe den vorderen linken Radkasten ausbauen, zum Wischwassertank tauschen, gleich die ganze Stoßstange mit abbauen!
Beim R19 muß man zum Kupplung tauschen auch den ganzen Motor mit ausbauen! > Kosten damals fast 1000 DM (Kupplung selbst = 300 DM, Rest Lohnkosten!! und das vor 15 Jahren!)
Soviel zu verbauten "Verschleißteilen" !!
Irgendwie hat jeder Hersteller Probleme damit.

Gruß Michael

Das denk ich auch, egal ob Citroen, VW, Opel oder sonstewem. Sowas kann schon mal vorkommen, sind ja ziemlich viele Dinge an die man denken muss beim Entwickeln.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Schröt

 

Oder wie war das bei nem Beetle noch mal? Da muss man den Kotflügel abbauen um ne Birne zu wechseln?

 

Zumindest nicht am New Beetle. Da dreht man den Hebel am Scheinwerfer und nimmt den Einsatz nach vorn raus.

Dann nehm ich das zurück. Mir hatte das ein Kollege erzählt. Ich denke mal der meinte den New Beetle.

bei den ersten clio´s soll auch der motor raus geholt werden um die kuplung zu wechseln ???? also ich habe es geschaft ohne ihn raus zu holen !!!!! und mich einfach von unten ran gearbeitet

Streitet nur weiter was scheisse ist und was nicht, mich langweilen solche diskusionen.
Ich steh auch 8 1/2h in der werkstatt (Citroen und Boschservice) und ich hab noch kein auto gesehen wo alles gut geht, ich nenn jetzt auch keine beispiele sonst werd ich nicht fertig, der enizige unterschied ist das image und die "meinung" der presse. Und leute die technisch keine ahnung haben, verlassen sich darauf und meinen dann sie haben ahnung weil sie ein schlaues heftchen gelesen haben.

Nagut, ich hatte auch Probleme mit meinem C5 HPI.....aber nur weil es ein HPI ist..
Hatte vorher einen Opel Vectra B.......das war ein Trümmerhaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen