Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Nach meinem Kenntnisstand werden sich die beiden Grandland Versionen dieses Unterforum teilen. Ich kann aber gerne noch mal intern nachfragen.
Und warum wird dann z..b drüben im WOB Bereich für fast jedes Fahrzeug ein separater Unterbereich gemacht?
Weil das Beitragsaufkommen in der Regel höher ist. Schau dir die direkten Konkurrenten des Grandland bei VW an:
- Grandland: 530 Themen mit 14.855 Beiträgen
- T-Roc: 1.061 Themen mit 29.672 Beiträgen
- Tiguan 2: 4.425 Themen mit 205.585 Beiträgen
Gefällt uns in den kleineren Foren nicht immer, aber ist einfach die nüchterne Realität.
Moin Ubai
das 7-Gang DSG stammt aus Deutschland von GETRAG (jetzt Magna Powertrain ).
finden wirst Du es bei Ford,bei Renault als DW-7 ,BMW als DCTF-2 und
es wird seit ca 2015 produziert !
bei Getrag ist es das 7DCT300 bzw 7HDT300/ 7HDT400 oder 7DCT500.
die letzten Zahlen sind immer das Drehmoment!
beim Mini denke ich das es "Steptronic" heißt!?
auch das vorherige EAT-8 AT stammt nicht von PSA,
sondern von AISIN-Japan.
GETRAG hat schon früher für Opel die F20,F23 und F28 gefertigt!
im Signum steckt übrigens ein F35 von Getrag!
mfG
Ähnliche Themen
Kein DSG der Welt ist meines Erachtens nach hochwertiger als eine Wandlerautomatik. DSG's sind vor allem eines: Billiger. Und weil vor allem der VW-Konzern es in den Markt gepresst hat, denken alle, es sei was tolles. Marketing at it's best.
Jo, OODach ,.da ist etwas waren drann an deinen Worten.
Beim Renault Kadjar wo es auch verbaut ist,
Gibt es such einmal einen Wechelintervall für Getriebeöl,
125.000 Km oder 72 Monate
Bei Fotd 90.000 km oder 72 Monate
BMW Lebensdauerfüllung
MfG
BMW verbaut tatsächlich hauptsächlich Wandler. Die Wandler bei BMW sind wirklich ein Gedicht.
Im niedrigeren Preissegment, also die Fronttriebler (1er/X1, 2er/X2 und auch die Minis werden nur noch mit DKG's ausgestattet. Sagt ja auch was aus...
Das gilt allerdings nicht für das 2er Coupé (G42) und dem M2 (G87). Das sind Hecktriebler und die basieren auf dem 3er bzw. 4er und haben somit, wie auch alle aktuellen 3er und 4er inkl. der M's ausschließlich Wandler.
Ich kenne mich mit Wandlergetrieben nicht so gut aus. Bei den neuen DKG, die bei Stellantis jetzt zum Einsatz kommen, ist wohl der integrierte Elektromotor ein Plus. Das dürfte die Bauform des Gesamtsystems deutlich reduzieren. Keine Ahnung, ob es diese integrierten Elektromotoren auch bei Wandlergetrieben gibt.
Also ich fand das DSG in meinem alten Q3 um Längen besser als die Automatik im Grandland da drücke ich das Gaspedal nichts passiert und dann plötzlich heult der Motor auf das Teil ist so schlecht hätte es nicht genommen wenn was anderes wählbar gewesen wäre
Zitat:
@206driver schrieb am 30. Juli 2024 um 10:20:36 Uhr:
Ich kenne mich mit Wandlergetrieben nicht so gut aus. Bei den neuen DKG, die bei Stellantis jetzt zum Einsatz kommen, ist wohl der integrierte Elektromotor ein Plus. Das dürfte die Bauform des Gesamtsystems deutlich reduzieren. Keine Ahnung, ob es diese integrierten Elektromotoren auch bei Wandlergetrieben gibt.
Ja, so sind auf „hybridisierte“ Wandler aufgebaut. Anstatt des Wandlers sitzt dort dann meist der E-Motor, von Verbrenner über eine Eingangskupplung getrennt, um den rein elektrischen Betrieb zu ermöglichen.
206er,
Man benötigt bei Start/Stop eine elektrische Hilfspumpe am
Getriebe bei jedem automatisierten GETRIEBE,
egal Wandler oder DKG,
damit die Ölersorgung gesichert ist, Wenn der Motor aus ist.
Das ist kein Plus, sondern notwendig,
Sonst Kernschrott!
MfG
MfG
@Plumber100 Bitte sinnvoll ein paar Satzzeichen verwenden.
Zitat:
@206driver schrieb am 30. Juli 2024 um 07:37:11 Uhr:
Weil das Beitragsaufkommen in der Regel höher ist. Schau dir die direkten Konkurrenten des Grandland bei VW an:
- Grandland: 530 Themen mit 14.855 Beiträgen
- T-Roc: 1.061 Themen mit 29.672 Beiträgen
- Tiguan 2: 4.425 Themen mit 205.585 Beiträgen
Gefällt uns in den kleineren Foren nicht immer, aber ist einfach die nüchterne Realität.
Ja ist mir aufgefallen..und da MT vorrangig ein Problemforum ist, sagt sie Statistik somit aus, dass es bei VW schlicht mehr Probleme bei ihren Karren und somit auch mehr Posts gibt. Um diese sauber zu strukturieren bedarf es natürlich Unterforen. ;-)