Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!

Opel Grandland (X) 2 (2024)

Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:

Zitat:

Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.

https://www.electrive.net/.../

PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---

PSA Schema
893 Antworten

Wir erinnern uns an die grandios inszenierte Einführung des aktuellen Astra.
Eigentlich ein Musterbeispiel unfähigem Managements.

Facharbeiter freistellen oder in Rente schicken.
Ingenieure auslagern - abwickeln ?
Leiharbeiter einstellen ?
Und als Gipfel - versuchen ein Auto in Rüsselsheim zu produzieren - Mit den neuen "Leistungsträgern" der deutschen Wirtschaft ?
Und das Ergebnis : Ein Auto im Manufakturstiel - Erinnern wir uns an die Endfertigung in Sachsenring in den späten 80igern
Das Auto wurde seit 2020 gehypt, dann 2021 im Frühjahr vorgestellt.
Und Ende 2022 erhielten es die ersten Kunden ?
Da gab es übrigens hier einen Thread sinngemäß "Neuer Astra 2020-2021" ? wir erinnern uns ?

Warten wir es mal ab.
Die Eisenacher haben mein vollstes Vertrauen. Die haben den Corsa, den Mokka A und den Adam gebaut. Die meiner Meinung nach unter den besten (nach Fertigung) Autos der letzten Jahre.

Alles andere verzapft der Stellantis Konzern. Keine Ahnung welche Rolle davon der verblieben Management Rest von Opel spielt ? (als Marionetten ?)
Ganz zu schweigen von den von Stellantis immer wieder skandalös eingesetzten Kurzarbeitszeiten, die nur in Deutschland und oft in Eisenach angewandt wurden.

Wenn das nicht nahezu kri.. ell ist ?
Man wird schauen wer das Autokaufen wird. Der klassische Insignia Käufer ? Kann ich mir nicht vorstellen.
Warten wir es ab.
P.S.: Der Grandland 2024 / 2025 - oder später. Mit Mondpreisen jenseits der 50.000 €

Und so ein schöne Heck. Weil alle diese affigen grellroten Leuchtbänder hinten bei VW, Audi und Porsche bauen muss es Opel auch machen ? Vom Opel-Lichtdesign ist nichts übrig geblieben. Keiner dieser neuen Modelle erhält eine einigermaßen einheitliche Signatur.
Macht man bei Audi und VW ja auch so.

Ich wünsche den Erstbestellern jedenfalls ein frohes Weihnachtsfest mit Ihrem neuen Grandland.

Zitat:

@roral schrieb am 28. Mai 2024 um 22:00:18 Uhr:


Das Auto wurde seit 2020 gehypt, dann 2021 im Frühjahr vorgestellt.
Und Ende 2022 erhielten es die ersten Kunden ?
Da gab es übrigens hier einen Thread sinngemäß "Neuer Astra 2020-2021" ? wir erinnern uns ?

Die ersten Teaser-Bilder des Astra gab es im Juni 2021, offizielle Weltpremiere war dann im September 2021. Frühjahr war dann schon vorbei.

Zitat:

@roral schrieb am 28. Mai 2024 um 22:00:18 Uhr:



Warten wir es mal ab.
Die Eisenacher haben mein vollstes Vertrauen. Die haben den Corsa, den Mokka A und den Adam gebaut. Die meiner Meinung nach unter den besten (nach Fertigung) Autos der letzten Jahre.

Der Mokka A lief nie in Eisenach vom Band.

Und der Grandland (X) Anlauf in Eisenach lief auch totaaal super… 😁

Zitat:

@AQuick schrieb am 27. Mai 2024 um 14:33:16 Uhr:


z.B. auch BYD Atto 3

Der sich dann wieder am feurig spanischen Cupra Leon bedient hat?

Also, dass sich jeder mal bei jedem bedient dürfte ja mittlerweile klar sein

Ähnliche Themen

Habe mich ja echt drauf gefreut, aber nachdem ich die hier geposteten Bilder des weißen GL in freier Wildbahn gesehen habe bin ich froh, dass wir den Renault Scenic Etech bestellt haben.
Zum einen ist mit der Grandland zu groß geworden, zum anderen sieht er von vorn aus wie ein Stück Seife und von hinten, wie mehrfach erwähnt, zu chinesisch.
Da gefällt mir die Schnauze des Frontera deutlich besser.

Der Megane E-Tech ist ein gutes Auto, aber auch ne Nummer kleiner - selbst als der aktuelle Grandland.

Screenshot-2024-05-30-at-20-25-49-renault-megane-2022-present-vs-opel-grandland-2017

Ich meine den Scenic, nicht den Megane.

Ich bin immer noch irritiert von diesem... "sieht zu chinesisch" aus.

Selbst die Chinesen haben unter den Marken nicht unbedingt ne klare gemeinsame Designphilosophie.

Ich möchte bitte mal ein chinesisches Modell gezeigt bekommen, was so "pure and bold" wie der Grandland ist. So minimalistisch ist nämlich mit Abstand kein Chinese, denn das trauen die sich gar nicht, weil man aktuell lieber Formen und Designelemente "nimmt" die erfolgreich auf den jeweiligen Märkten sind.

Klar, kann man mögen oder auch nicht. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich schlecht diskutieren.

Es gibt mittlerweile ja Dutzende chinesische Marken auf dem deutschen Markt. Mit entsprechend vielfältigen Designphilosophien. Ob nun BAIC, BYD, MG, Fengan, Dongfeng und wie auch immer die alle heißen…

@Ragescho Diese beiden weisen z.B.recht viele Ähnlichkeiten auf (der erste von 2019).
Und beim grünen ist sogar der Markenschriftzug super ähnlich.

Aber wie gesagt, ein zentraler Opelblitz könnte dieses Gefühl entschärfen. Etwas schade, dass man das bekannte Hecklogo entfernt hat.

Weltmeister-ex5-3.jpg
800_byd_suv_yuan_plus.jpg
Voyah-freevoyah-free-2023-heck1694158999-9aeeaedb.jpeg

Bei diesen drei Autos kann ich keine Ähnlichkeiten zum neuen Grandland erkennen und ich sehe ihn täglich mehrmals.

Zitat:

@Polos Match schrieb am 1. Juni 2024 um 01:50:52 Uhr:


@Ragescho Diese beiden weisen z.B.recht viele Ähnlichkeiten auf (der erste von 2019).
Und beim grünen ist sogar der Markenschriftzug super ähnlich.

Aber wie gesagt, ein zentraler Opelblitz könnte dieses Gefühl entschärfen. Etwas schade, dass man das bekannte Hecklogo entfernt hat.

Boah da muss ich aber viel Phantasie haben und definieren, dass ein durchgehendes Lichtband hier die Ähnlichkeit ist. C-Säule immer anders. Rücklichter haben alle keinen Winkel. Schriftzug hat Porsche auch schon ewig und der mittlere Wagen ist ja mal eine 1:1 Kopie von Seat/Cubra.

Also wie gesagt, ich finde dieses "sieht chinesisch" aus wird stark von der medialen Präsenz, dass uns China ja angeblich überrollt belegt glaube ich. Ich persönlich sehe den Grandland da viel näher am ID.4 als an den Chinesen.

keine neuen Grandland Bilder vom heutigen Tag der offenen Tür?

Doch. :-)

Es standen insgesamt 5 Grandlands an verschiedenen Stellen. Der eine weiße ist ein deutliches Vorserienmodell. Die 4 kupferfarbenen waren schon deutlich weiter.

Fronteras gab es 3 Stück. Ein sehr frühes Vorserienmodell im Foyer des Designcenters, einer im Adam-Opel-Haus und einer auf der Freifläche.

Kurzfazit (weil es hier gleich Abendessen gibt):

Grandland sieht deutlich besser in der Realität aus als auf jedem Foto oder Video. Sehr lang, wirkt recht flach. Macht richtig was her. Sehr modern. Finde ihn in der Realität auch nicht so „chinesisch“ wie auf Fotos.

Frontera ist echt gefühlt riesig in der Realität aber die Materialien innen wirklich eher low Budget. Man muss natürlich warten, welche Materialien am Ende in Serie kommen. Aber trotzdem flott gemacht von der Optik her. Wenn der Preis wirklich so günstig ist, wie angekündigt, hat der Frontera ein richtig gutes Packaging und könnte ein großer Erfolg werden und eine große Zielgruppe ansprechen.

Img
Img
Img
+12

Gerade erstmal geschaut, ob ich mich auf deinen Bildern wiederfinde. 😁

Das Frontera-Modell im Foyer war übrigens kein Vorserienmodell, sondern ein reines Designmodell, mit dem damals das finale Design validiert wurde.

Ähnliche Themen