Grandland (X) Nachfolger - 2024 ?!
Mit den neuen Äußerungen zur Zukunft bei PSA/OPEL (& Co 😉
wird womöglich auch deutlich, wann und wohin es mit dem Nachfolger für den Grandland/3008 (/C5 Aircross etc.) hingeht:
Zitat:
Die eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt und soll die Integration von
Batteriepaketen mit 60 bis 100 kWh Kapazität für WLTP-Reichweiten von 400 bis 650 Kilometern ermöglichen.
Erstmals zum Einsatz kommen soll die Plattform 2023 mit einem C-SUV, vermutlich im neuen Peugeot 3008.
https://www.electrive.net/.../
PS: Ist der Umriss zu diesem Schema hier einem bekannten Modell zuzuordnen ??---
893 Antworten
Zitat:
@felix-207 schrieb am 24. Mai 2024 um 18:51:48 Uhr:
Zitat:
@Sofian194 schrieb am 24. Mai 2024 um 17:46:03 Uhr:
Na was habe ich denn hier vor die Linse bekommen 😁Na huch, haben wir da etwa eine andere Frontschürze? 😉 😁
Sowas aber auch 😉
Zitat:
@AQuick schrieb am 24. Mai 2024 um 18:31:59 Uhr:
Das Heck sieht für mich irgendwie „chinesisch“ aus.
Das ganze Auto sieht chinesisch aus. Ob nun der Grandland oder der große Leapmotor... austauschbar.
Er wirkt tatsächlich etwas beliebig, hatte die Befürchtung schon beim Premierenmodell, hier in freier Wildbahn bestätigt sich der Eindruck. Er ist zwar stimmig und nirgends hässlich aber irgendwas fehlt. Flasht mich nicht so wie es der Astra (Limousine) noch immer tut. Den wollte ich sofort haben. Gleiches gilt auch für den Innenraum aber das ist ja auch immer Geschmacksache.
Zitat:
@Jones77777 schrieb am 24. Mai 2024 um 17:56:57 Uhr:
cool ... der Verbrenner ... sehr schön
Oder man hat das E-Kennzeichen weggelassen. Kommt auch heute immer noch vor. Dürfte aber bei einem Vorserienwagen / Vorführwagen eher unwahrscheinlich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@COSMOX schrieb am 24. Mai 2024 um 20:01:42 Uhr:
Er wirkt tatsächlich etwas beliebig, hatte die Befürchtung schon beim Premierenmodell, hier in freier Wildbahn bestätigt sich der Eindruck. Er ist zwar stimmig und nirgends hässlich aber irgendwas fehlt. Flasht mich nicht so wie es der Astra (Limousine) noch immer tut. Den wollte ich sofort haben. Gleiches gilt auch für den Innenraum aber das ist ja auch immer Geschmacksache.
Dabei setzt der Grandland die Designsprache des Astra doch eigentlich nur konsequent fort. Viele Designelemente und Kanten im Blech findet man so auch beim Astra wieder, nur eben in etwas größer beim Grandland.
Ich finde, er fällt gerade von hinten kaum im Straßenverkehr auf, dieses Markante etwas fehlt tatsächlich. Eventuell hätte ein größeres von mir aus auch beleuchtetes Logo dem Heck gut getan. So ähnlich wie beim Touareg Facelift.
Auch erkennt man zumindest auf dem Weiß den "Grandland" Schriftzug kaum, so ist da doch viel "nackte" Fläche.
Fairerweise muss man dazusagen, dass der Grandland A gerade als VFL auch nicht wirklich eine Designikone war und auch ziemlich beliebig daher kam. Zumindest für meinen Geschmack.
Aber von vorne gefällt er mir, die Weiterentwicklung vom Astra L Design sieht man dort auf jeden Fall!
Zitat:
@felix-207 schrieb am 24. Mai 2024 um 20:50:25 Uhr:
Zitat:
@COSMOX schrieb am 24. Mai 2024 um 20:01:42 Uhr:
Er wirkt tatsächlich etwas beliebig, hatte die Befürchtung schon beim Premierenmodell, hier in freier Wildbahn bestätigt sich der Eindruck. Er ist zwar stimmig und nirgends hässlich aber irgendwas fehlt. Flasht mich nicht so wie es der Astra (Limousine) noch immer tut. Den wollte ich sofort haben. Gleiches gilt auch für den Innenraum aber das ist ja auch immer Geschmacksache.Dabei setzt der Grandland die Designsprache des Astra doch eigentlich nur konsequent fort. Viele Designelemente und Kanten im Blech findet man so auch beim Astra wieder, nur eben in etwas größer beim Grandland.
Ich gebe dir recht mit der konsequenten Designfortführung und das ist auch mega gut so und meckern auf hohem Niveau. Aus meiner Sicht ist Opel vom Design so gut wie seit Jahren nicht. Vielleicht sind es auch nur die größeren und dadurch cleaneren Flächen die weniger Spannung erzeugen. Ich bin gespannt auf die erste Live Begegnung.
…und vielleicht gibt es ja auch noch eine Sportlichere Front mit mehr schwarzen Flächen und größeren „Luft“einlässen.
Zitat:
@COSMOX schrieb am 25. Mai 2024 um 10:02:00 Uhr:
Zitat:
@felix-207 schrieb am 24. Mai 2024 um 20:50:25 Uhr:
Dabei setzt der Grandland die Designsprache des Astra doch eigentlich nur konsequent fort. Viele Designelemente und Kanten im Blech findet man so auch beim Astra wieder, nur eben in etwas größer beim Grandland.
Ich gebe dir recht mit der konsequenten Designfortführung und das ist auch mega gut so und meckern auf hohem Niveau. Aus meiner Sicht ist Opel vom Design so gut wie seit Jahren nicht. Vielleicht sind es auch nur die größeren und dadurch cleaneren Flächen die weniger Spannung erzeugen. Ich bin gespannt auf die erste Live Begegnung.
Zumal sowohl von vorne als auch von der Seitenlinie für durchaus eine Verwandtschaft zum Grandland A noch erkennbar ist. Schön!
Zum Design: Ja, da haben sie echt viel geschafft. Dass nun neben den Elementen seit 2009 (Licht) nun auch die der früheren Vergangenheit mit drin sind (Vizor) verhindert Zukunft und Vergangenheit perfekt.
Zitat:
@AQuick schrieb am 24. Mai 2024 um 18:31:59 Uhr:
Das Heck sieht für mich irgendwie „chinesisch“ aus.
Was definiert denn chinesisch? War der Mokka auch schon chinesisch, weil ich erkenne da z.B. eine gewisse Übereinstimmung ind er Formgebung. Ziehen wir die Leiste durch beim Mokka sind wir doch fast da?!?
Ein Porsche Marcan hat auch eine durchgehende Rückleuchte mit PORSCHE Schriftzug statt Logo. Ich unterstelle dem Grandland jetzt aber kein Porsche Design.
Ein ID.4 hat ähnlich große Flächen.
Mich würde mal interessieren welche Chinesen jetzt denn so ähnlich aussehen?
z.B. auch BYD Atto 3
Ist aber eigentlich auch egal. Jeder der was auf sich hält bringt jetzt dieses durchgezogene Leuchtenband mit Partybeleuchtung inkl. beleuchtetem Logo/Schriftzug am Heck. Ist halt modern, muss aber nicht jedem gefallen.
Ich würde die Beleuchtung noch weiter rumziehen und bis zu den seitlichen Einzügen (die auch immer mehr werden) der Frontbeleuchtung durchlaufen lassen. Dann hätte man ein schönes 360 Grad Leuchtenband. Das wäre mal was Neues ;-)
Danke für die Info. Gilt das dann auch schon für den Verbrenner?
Damit vergehen nach den ersten Bilder im Mai und dem Erstkontakt beim Händler dann ein halbes Jahr. Schon eine echt lange Zeit. Da gefällt mir der Ansatz von BMW besser kurz nach der Präsentation ist der Kofig online und schon bald sieht man erste Autos.
Verstehe ja, dass man den Medienhype so lange wie möglich aufrecht erhalten will. Aber in dem Fall hätte man ja den Frontera erstmal abarbeiten können.