Grandland X Abgasreinigung gestört

Opel Grandland (X) (Z)

Hallo

Habe seit Donnerstag einen GLX mit EZ 05/2018. Seit heute zeigt er Abgasreinigung gestört an. Laut Fehlercode liegt es am NOx Sensor. Wo sitzt der? Kann sich da der Marder zu schaffen gemacht haben?

47 Antworten

Sieht aus, als hättest Du Besuch von nen Marder gehabt. Das würde ich einfach reparieren (ein Stück Kabel reinlöten) und ein Stück flexibles Leerrohr vom Elektriker zum Schutz vor weiteren Attacken drüberschieben.

Ja so ist der Plan. Löten werde ich eventuell heute noch machen. Leerrohr muss ich noch organisieren! Danke!

Kabel ist gelötet. MKL ist aus. Trotzdem meckert er noch über "Abgasreinigung gestört".

Da muss evtl. der Fehler erst noch gelöscht werden.
Mit Glück über ein 5€ BT Dongle plus Android/iOS App möglich.
Ansonsten kurz Werkstatt für den Fehlerspeicher reset

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher ist gelöscht und MKL aus. Auch nach Probefahrt kein Eintrag im Fehlerspeicher. Aber Abgasreinigung gestört. Mal sehen was der FOH am Montag sagt!

Hat sich was ergeben?

Sorry habe es vergessen zu schreiben. FOH hat nachgeschaut und gesagt das ich Besuch vom Marder hatte, was ich aber bei Abgabe des Fahrzeugs schon angegeben habe. Wollte dann wissen was es in etwa kostet. Als er mit dem Preis ankam habe ich ihn gefragt wann das Teil da ist und eingebaut werden kann. Er meinte das er erst mal klären muss ob es lieferbar ist, was er schon vorher hätte machen können. Ich habe dann gefragt ob er nicht einfach das Kabel reparieren kann bis der neue Sensor da ist. Da sagte er "ich bin eine Vertragswerkstatt da wird nichts so repariert". Also bin ich nach Hause, Schrumpfschlauch organisiert und selber repariert! Feierabend!

Opel. Da werden sie geholfen..nicht 😁

Da hast du recht. Aber wenn man es selber reparieren kann reicht es ja auch. Fehlerspeicher kann ich ja auch selber löschen und gut.

Kommt gut ins neue Jahr!

Zitat:

@sirvonobi schrieb am 31. Dezember 2020 um 17:12:08 Uhr:


[...]
Ich habe dann gefragt ob er nicht einfach das Kabel reparieren kann bis der neue Sensor da ist. Da sagte er "ich bin eine Vertragswerkstatt da wird nichts so repariert". Also bin ich nach Hause, Schrumpfschlauch organisiert und selber repariert! Feierabend!

Fest steht, er muss sich an die Reparaturrichtlinien vom Hersteller halten. Wenn er das ausdrücken wollte, hat er es maximal unglücklich formuliert.

Hallo zusammen,

wisst ihr, ob der 1.6 Direct Injection Turbo (Benzin) die Möglichkeit hat den Partikelfiler durch die Werkstatt freizubrennen?
Oder wisst ihr vielleicht einen Link, wo man eine Opel Werkstattlizenz für einen Tag kaufen kann. Bei VW gibt es so ein System (erWin), wo man dann alle Infos runterladen kann.

Danke euch.
VG

https://www.acdelcotds.com/subscriptions#

Danke!!

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 21. April 2021 um 11:17:09 Uhr:


wisst ihr, ob der 1.6 Direct Injection Turbo (Benzin) die Möglichkeit hat den Partikelfiler durch die Werkstatt freizubrennen?

Ist ein passives System ohne zusätzliche Einspritzung von Kraftstoff.

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 21. April 2021 um 11:17:09 Uhr:


Hallo zusammen,

wisst ihr, ob der 1.6 Direct Injection Turbo (Benzin) die Möglichkeit hat den Partikelfiler durch die Werkstatt freizubrennen?
Oder wisst ihr vielleicht einen Link, wo man eine Opel Werkstattlizenz für einen Tag kaufen kann. Bei VW gibt es so ein System (erWin), wo man dann alle Infos runterladen kann.

Danke euch.
VG

https://youtu.be/MkD-kcs08wI
OPF/GPF speichern nur sehr geringe Partikelmengen. Aufgrund deutlich höherer Abgastemperatur beim Benziner ggü. des Diesels gibt es kein von der ECU getriggertes Freibrennen wie vom DPF bekannt.
Es wird praktisch permanent freigebrannt.
Einschränkung:
Das heißt natürlich nicht, dass es nicht per Diagnosebefehl dennoch eine zusätzliche Erhöhung der Abgastemperatur gibt falls aufgrund von bestimmten Parametern der OPF/GPF eine unerwartet hohe Beladung aufweist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen