Grandis Licht- und Scheibenwischerausfall, Kombidisplay flackert
Guten Abend ins Forum!
Eigentlich dachte ich nicht in ein "Problemforum" gleich am Anfang meines "Mitsubishilebens" schreiben zu müssen...
Ich habe mir einen gebrauchten 2006er Grandis Diesel gekauft. Was für ein Traum zum Fahren. Alles paletti. Hab am ersten Tag gleich mal 1000 Km zu fahren gehabt.
Aber man soll bekanntlich den (verregneten) Tag nicht vor dem Abend loben...
Es ging so los: Ich bin die ersten 550 Km durch Dauerregen gefahren. Scheibenwischer 1A. Ich war so begeistert von den leisen Blättern... Und diese Intervalleinstellungsmöglichkeiten...
Aber plötzlich ging er nimmer. Nur mehr auf Stufe LO und HI. Aber in der selben mittleren Geschwindigkeit. Auf Intervall nichts und auch die MIST Funktion, also die Einzelwischfunktion nicht.
Ebenso ohne Funktion war die Windschutzscheibenwaschanlage.
Zeitgleich flackerte die (wunderschöne) blaue Hintergrundbeleuchtung am Kombidisplay. Wenn man den Knopf für die Helligkeit drückte, konnte man auch diese nicht mehr verstellen. Leuchtete einfach nur ganz hell.
Das ganze dauerte nur ein paar Sekunden anfangs. Dann wieder alles OK. Soweit nicht soooo schlimm.
Mich wunderte nur, warum entgegenkommende Fahrzeuge mich manchmal anblinkten.
Und des Rätsels Lösung kam in der Finsternis...
Bei ca 100 Km/h, nasser Fahrbahn ist ein plötzlicher Lichtanlagenausfall nicht empfehlenswert. Schon gar nicht wenn man in nicht beleuchteten Gebiet unterwegs ist... Ich sag nur FINSTER!!!
Und wieder dieselben Probleme mit Scheibenwischer.
Also hängt das alles zusammen.
Ich bin dann jeweils immer auf die Warnblinkanlage gesprungen und habe mich im Orangelicht zu Parkplätzen/Bushaltestellen vorgetastet.
Habe alle Sicherungen kontrolliert - i.O.
Nach dem ersten Sicherungencheck gings dann wieder. Aber nach wenigen Kilometern erneut Ausfall der Systeme.
Was kann das auslösen:
- Scheibenwischer nur mit gleicher mittlerer Geschwindigkeit auf LO und HI. Intervall nicht verfügbar. Auch Windschutzscheibenwaschanlage o.F.
- Komplettausfall der Lichtanlage: Abblend-, Fern-, Rück-, Nebel-, Parklicht.
Das Ganze aber immer "nur" sporadisch. Mal für wenige Sekunden, mal für eine Stunde(!)
Kann mir vielleicht auch jemand erklären wie soetwas überhaupt möglich ist. Ein Auto, dass so voll von tollen Sicherheitseinrichtungen steckt, kann einen Totalausfall der Lichtanlage bei voller Fahrt im Finstern ermöglichen???? Wie geht das denn? Das muss doch irgendwie geschützt sein! Wie rechtfertigt sich denn da ein Autobauer?
So. Schönes Forum hier. Aber ich hoffe doch ich muss nicht oft technische Probleme posten...
VIELEN Dank im voraus für alle schlauen Antworten,
GrandiSuomi
21 Antworten
Guten Abend!
Da sag mal ganz fest DANKE! Wow! Was für ein Forum. Sogar mit Pdfs... 1A !
Gestern musste ich mal kurz wohin. Als ich aus der Garage raus bin hat Licht, Intervallscheibenwischfunktion, Wischerwasser wieder nicht funktioniert. Alles dunkel. Hab dann wieder mal Sicherungen gecheckt. Nix. Geht net. Dann fahr ich ein paar hundert Meter und alles funzt wie im Bilderbuch.
Heute war mein Auto in der Werkstatt. Nicht nur wegen dem Prob, auch weil er eine Zusatzmotorheizung bekommen hat.
Also die Sicherungen auf den ersten beiden Fotos. Die vermeintlich geschmorten. Die sind nicht geschmort. Laut Mechaniker i.O.
Er hat dann einen Massepunkt gefunden, der korrodiert war. Auf dem Pdf ist das Massepunkt 1.
Ich hab den aufgemacht und mit Sandpapier abgehobelt und dann noch mit Kriechöl gereinigt. Alles wieder zusammengeschraubt.
Ich hoffe mal zutiefst jetzt ist Ruh mit dem Problem. Morgen habe ich eine Fahrt in aller Morgenfinsternis... Und da muss ich rechtzeitig hin. Also bitte Daumen halten!
Im Pdf ist ja auch eine Relaisbelegung, die in der Betriebsanleitung nicht so steht.
Nur kann mir jemand sagen wo das Relais für das Licht ist? Da war nämlich auch der Mechaniker überfragt...
Ansonsten meinte er, dass das Auto in einem tollen Zustand ist. Alles tiptop.
Bis auf kein Licht im Dunkeln manchmal... Naja ist ja nicht so wichtig...
Ach ja wegen der Frage ob ich was zusätzlich verbaut habe, wegen diesen drei Zusatzsicherungen auf Bild 1 und 2 - Nee. Eigentlich nicht. (also bis auf die Motorzusatzheizung die heute dazukam, aber das ist was anderes...) Sonst ist alles serienmäßig. Glaub ich zumindest...
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe,
GrandiSuomi
Hallo nochmal!
Da hab ich doch nun etwas gelesen, dass man die Massepunkte nach Reinigung konservieren muss... Wie mach ich das denn? polfett? Wo krieg ich denn sowas?
Danke,
GrandiSuomi
Polfett sollte gehen.
<p sizcache="4" sizset="52">Bekommt man im Kfz-Zubehörhandel oder hier z.B.
<p sizcache="4" sizset="52">
<p sizcache="4" sizset="52">Was das Relais für das Licht angeht, kann ich im Moment auch nicht finden.
Ich bleibe dabei das die Sicherungen auf deinem Bild nicht original sind.
Die sind mit mit schwarzem Kabelbinder fixiert.
Das ist nicht ab Werk.
Hallo!
Also das Auto war ja letzte Woche in der Werkstatt und die kann nicht mal sagen, was diese drei Extrasicherungen da tun...
Samstag hat alles funktioniert. 200 Km Fahrt ohne Lichtausfall. Und auch sofort Licht verfügbar.
Heute Morgen (es regnete leicht) bei einer 5 Km Fahrt ca. 5 Mal kurze Aussetzer. Wie gehabt. Also funktioniert nicht das Fahrlicht, Rücklicht, Scheibenwischer Intervall, Mist und Scheibenreinigung.
Habe die meisten Massepunkte kontrolliert.
Sicherungen sind OK.
Weiß echt nicht mehr weiter.
Kann mir jemand sagen wo beim Grandis Diesel 2006er Bj. das Lichtrelais ist????
Muss wohl zu einer Mitsubishi Vertragswerkstatt. Pffff... Die ist weit weg von mir.
Kosten, Kosten, Kosten, ...
Danke für all die Hilfe,
GrandiSuomi
Ähnliche Themen
da die ganzen sachen alle vom lenkstockschalter geschaltet werden könnte es noch der kabelbaum sein der zum Lenkstockschalter geht, oder ne verbindung.
ja am besten ist es das du das fahrzeug in eine mitsuwerkstatt bringst.
Guten Abend Mitsubishler!
Kurz bevor ich mir in der weit entfernten Mitsuwerkstätte einen Termin geben hab lassen, bin ich nochmal in mich gegangen.
War dort schon mal mit einem Citroen wegen Airbagleuchte. Mechaniker hat unter dem Sitz ein Kabel aus und wieder eingesteckt und paßt - 50 Euro...
Also ganz nüchtern und einfach gedacht.
Und mir ist eingefallen, dass der Mechaniker beim Autohändler noch eine Abblendlichtleuchte gewechselt hat. Aber nur auf einer Seite, rechts. Der brauchte fast 1,5 Stunden um das Birndelchen zu tauschen, da er da (mit seinen - pardon - Wurstfingern) nicht richtig rankam.
So dachte ich mir, ich schau mal die H1 Leuchte an bevor ich losfahre.
Nun ich hab auch lange gebraucht das Schutzgehäuse abzubekommen, da es sehr fest saß. Als ich es ab hatte, sah ich:
dass der erste Stecker, also der große Plastikstecker, Korrossion aufwies.
Dann glaube ich, dass eines der kleineren Anschlüsse im Inneren nicht ganz fest saß.
Korrossion weggeputzt - neu verschraubt - Birne kaputt...
Neue Leuchte eingebaut. Ebenso links (da ich hörte, wenn H1 leuchten tauschen, dann immer beide)
Ich hab das Schutzgehäuse dann nicht so fest zu gemacht. Und Licht ging.
Und das Beste: GEHT NOCH IMMER !!!
Kann denn tatsächlich das der Grund für alle Probleme gewesen sein? Ist das wirklich möglich?
Ich meine, ich hoffe das zutiefst, aber ist schon schwer zu glauben...
Viele Grüße,
GrandiSuomi
möglich ist alles...
Bitte die Verschlusskappen unbedingt richtig draufsetzen, sonst kommt Feuchtigkeit in die Scheinwerfer.
Damit´s besser "Flutscht" die Gummidichtung mit Vaseline oder Silikonspray behandeln.
Dann geht es auch beim nächsten Mal einfacher.
Zum Lampenwechsel habe ich schon was geschrieben. SIEHE HIER
ach ja... und immer erst die Stecker von den grauen Kappen Abziehen, Kabel sind hier sehr kurz und können durch die Drehbewegungsversuche schnell abreissen.