Grand Scenic 2 Elektrik Problem
Guten Morgen, ich bin neu hier in Forum, bin eigentlich ein stiller mitleser aber habe jetzt selber ein Problem mit mein Grand Scenic 2 1.6 16V 191200 Km Baujahr 12/2005
Und zwar folgendes sobald ich das Auto starte, verschwindet nach ca 3 sek. meine KM/H Anzeige, ABS, Servo,ESP und das Stop Symbol leuchten auf. Meine Lüftungsanlage, der Zigarettenanzünder und die Heckscheibenheizung funktionieren nicht mehr. Nach ca 15km fahrt verschwinden die aufgelisteten Fehler und alles funktioniert wieder. Bis das Auto eine längere Zeit steht, spätestnes am nächsten Morgen geht es wieder von neu los. Habe schon eine neue Batterie verbaut, weil man viel liest wenn die es hinter sich hat spinnt die Elektrik. Bei meinen Renault Händler habe ich erst ein Termin für den 14 bekommen, haben Auftragsstau. Ich hoffe ihr habt anregungen für mich, was ich noch Probieren könnte.
19 Antworten
So eine Vermutung hatte ich auch schon, dachte evtl. das da die Verbindung von der Keycard zum Steuergerät fehlt bzw. Brüchig ist wenn das überhaupt Möglich ist, weil Starten tut er ja normal aber jetzt wo ich weiss das der KM Stand auch nicht Funktioniert, während der ersten 15 min. ca. denke ich das da die Kommunikation nicht stimmt. Klingt irgendwie am logischsten für mich.
Gruß Dominik
Halte uns auf dem Laufenden. Würde mich interessieren, ob und was sie rausgefunden haben.
Gerade auf den Weg zur Arbeit, habe ich beim Bäcker gehalten der ist 10 min von mein Zuhause entfernt, steige ins Auto ein starte es und siehe da es funktioniert alles. Werde das jetzt mal die ganze Woche austesten bzw. aufschreiben, werde es nach 10 min probieren wenn das klappt dann nach 9 und soweiter, vielleicht kann man dadurch Rückschlüsse ziehen.
So sry das ich mich Heute erst melde, hatte vorher keine Zeit und zwar läuft der Wagen bis jetzt wieder. Es lag wohl an der Sitzheizung, Beifahrer Seite. So genau konnte die mir das selber nicht erklären wie das zusammenhängt. Aber er erklärte mir das so das die Elektrik von den Renault der empfindlich ist und wenn da unregelmäßigkeiten auftauchen die Spinnt, auf jedenfall haben die den Schalter für die Sitzheizung erneuert und bis jetzt funktioniert es. Danke alle die mir geholfen haben mit ihren Tipps und Hinweise und wünsche euch schöne Feiertage.
Gruß Dominik
Ähnliche Themen
Na, da war wohl die Vermutung mit dem CAN-Bus eine ziemlich warme Spur - nur war's in dem mir bekannten Fall halt der Schalter der Klimaanlage und nicht der, der Sitzheizung *schmunzel*. Ich hatte übrigens in der Zwischenzeit selbst ein Problem mit der Elektronik. Wie ich rausgefunden habe, war's ein Wackler im Schalter der Heckklappe, der meldete ob die Klappe offen oder geschlossen ist. Dieses CAN-Bus-System ist an und für sich eine gute Sache, und wird auch viel eingesetzt (Automobilbau, Landmaschinenbau, Flugzeugbau, Eisenbahnbau) und wurde von Bosch zusammen mit Intel entwickelt. Es dient hauptsächlich zur Reduzierung der Kabelstränge. Ob Renault das allerdings wirklich so im Griff hat? Auf jedenfall hoffen wir mal, dass Boeing und Airbus das störungsfreier implementieren *grins*. Der CAN-Bus kommt auch im A380 zum Einsatz.