Grand Prix Ungarn 2005
KURZ-INFOS
Streckenlänge:
4,381 km (2004)
Rundenrekord:
1min19.071 (M. SCHUMACHER / Ferrari 2004)
Durchschnittsgeschw.:
199,461 km/h (Rubens BARRICHELLO / Ferrari 2004
im Pre-Qualifying)
Gefahrene F1-GPs:
19
Erster F1-GP:
1986
Gewinner:
2004 Michael SCHUMACHER / Ferrari
2003 Fernando ALONSO / Renault
2002 Rubens BARRICHELLO / Ferrari
2001 Michael SCHUMACHER / Ferrari
2000 Mika HAKKINEN / McLaren
1999 Mika HAKKINEN / McLaren
1998 Michael SCHUMACHER / Ferrari
1997 Jacques VILLENEUVE / Williams
1996 Jacques VILLENEUVE / Williams
1995 Damon HILL / Williams
1994 Michael SCHUMACHER / Benetton
1993 Damon HILL / Williams
1992 Ayrton SENNA / McLaren
1991 Ayrton SENNA / McLaren
1990 Thierry BOUTSEN / Williams
1989 Nigel MANSELL / Ferrari
1988 Ayrton SENNA / McLaren
1987 Nelson PIQUET / Williams
1986 Nelson PIQUET / Williams
Runden / Distanz:
70 Runden
Startzeit:
14:00 Uhr Ortszeit (MESZ)
Vollgasanteil:
48% (längster Vollgasteil 693m)
Asphalt & Bedingungen:
Wenig Grip, staubig, in der Regel sehr heiß, hoher Brems- und Reifenverschleiß
Anschrift:
Hungaroring Sport RT
Szilágyi Dezsőtér 1
1015 Budapest
Offizielle Website:
http://www.hungaroring.hu/hungaroring_de
PORTRAIT
Inmitten einer schönen aber staubigen Hügellandschaft eingebettet liegt der Hungaroring. Die Zuschauer erhalten auf Grund der Tatsache, dass rund um die Strecke kleinere und größere Hügel zu finden sind, einen sehr guten Blick auf die Strecke. Lohnenswert ist ein Trip nach Ungarn nicht nur wegen der Formel-1-Strecke, sondern auch angesichts der Hauptstadt des Landes, Budapest. Die Metropole hat rund zwei Millionen Einwohner, damit lebt fast jeder fünfte Ungar in "Budapescht", wie die Einheimischen den Namen aussprechen.
Von den etwa 20 Millionen Touristen, die jährlich nach Ungarn reisen, statten mehr als die Hälfte Budapest (http://www.budapest.com/) einen Besuch ab. Für die meisten von ihnen gilt die Stadt als schönste Metropole an der Donau. Eines der beliebtesten Fotomotive ist das Parlament, das zahlreiche Reiseführer und Stadtpläne schmückt, mit der majestätischen Donau im Hintergrund. Ungarns Hauptstadt darf sich Bad Budapest nennen, 123 Thermalquellen - zwischen 20 und 76 Grad warm - sprudeln aus bis zu 1.250 Metern Tiefe jeden Tag 70 Millionen Liter Wasser empor.
Budapest ist auch eine sehr moderen Stadt, in der Langweile niemals aufkommt: Veranstaltungen fuer jung und alt sorgen für Abwechslung. Für die Jugendlichen ist besonders das Sziget-Festival zu empfehlen, welches die größte Veranstaltung ihrer Art in Europa überhaupt ist! Desweiteren ist ein Highlight auch die "Budapest-Parade", die das Original aus Berlin locker in die Tasche steckt.
Der Grand Prix von Ungarn wird seit 1986 ausgetragen und gehört damit zu den jüngeren Rennen der Formel-1-Geschichte. Es war das erste motorsportliche Großereignis im damaligen Ostblock und zog an den drei Veranstaltungstagen 260.000 Zuschauer an. Die Piste ist nicht jedermanns Sache. Sie ist mit ihren 15 Kurven auf 4,384 Kilometern sehr eng und ermöglicht zwar Überholmanöver diese sind aber mit den heutigen Formel 1-Autos/Fahrer nicht mehr üblich wie es früher einmal war bzw. in anderen Rennserien. Insbesondere am Freitag ist die an für sich schon wellige Strecke sehr staubig und damit auch rutschig. Die fast immer hochsommerlichen Temperaturen verbunden mit einem über 70 Runden andauernden, verhältnismäßig langen Rennen führen dazu, dass die Fahrer teilweise bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangen, wenn sie sich nicht optimal vorbereitet haben.
242 Antworten
Wo es hier wiedermal um Ralle geht,im Rennen ist er eigentlich meistens besser als Trulli,wenn er die Quali-Problematik in den Griff krigt ist er sicherlich besser als sein Teamkollege.
Stefan
Na ich find heut kann man nicht über Ralle meckern. War nen sauberes Rennen, zwar recht unauffällig aber gut. Nur hätte man sich merh agressivität im Kampf um Platz 2 wünschen können.
Und wenn wir hier beim Geld und Leistung sind, dann hätte Barrichello heute dritter hinter MS werden müssen
z.Z. sind Kimi und Monti die besten Fahrer wenn
die "Silberpfeile" manchmal nicht "Silberfackeln"
wären.
Hoffentlich packts der Kimi noch....Alonso kann ich gar nicht leiden...zum brechen der Typ !
Ähnliche Themen
Nein, sie haben im moment nur das schnellste Auto 😉
Ich fands übrigens sehr fair von DC das er den Streckenposten geholfen hat, er hat ja sogar teile vond er Fahrbahn geräumt 🙂
Na. momentan gibt es glaub ich überhauptkeinen Überfahrer. Monti, Kimi, Alosno und auch Schumi sind momentan etwa auf dem selben Niveau unterwegs, nur haben halt Kimi und Monti den Vorteil des schnellsten Autos
Zitat:
Original geschrieben von valium
Na. momentan gibt es glaub ich überhauptkeinen Überfahrer. Monti, Kimi, Alosno und auch Schumi sind momentan etwa auf dem selben Niveau unterwegs, nur haben halt Kimi und Monti den Vorteil des schnellsten Autos
!00% Zustimmung.
Tri Tra Tullala, Ferrari hat eher gezeigt, dass wenn 1 McLaren ausfällt, beide Renault Probs haben, auf den 2. Platz fahren könnten... Mehr auch nicht. Es waren Welten zwischen McLaren und Ferrari. Sorry, aber Renault ist normalerweise ähnlich schnell.
Und man muss sagen, die Strecke lag den Ferraris auserordentlich gut, und bei Renault war das ganze Wochenende mies. Sollte alles wieder in nem normalen Level sein, sieht es wieder anders aus.
Aber: Meine Meinung
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
sagt mal, button, fuhr der mal bei bennetton ?!
Soweit ich weiss war der vorher nur bei Williams.
ZU Joerg406v6
Naja die Zeit wird zeigen ob Ferrari erstarkt ist. Nach der Sommerpause ist mit denen wieder zu rechnen
Meine Meinung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
sagt mal, button, fuhr der mal bei bennetton ?!
Rennkarriere:
2000 Formel 1 auf Williams-BMW
2001 Formel 1 auf Benneton
2002 Formel 1 auf Renault
2003 Formel 1 auf Bar
.
.
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
z.Z. sind Kimi und Monti die besten Fahrer wenn
die "Silberpfeile" manchmal nicht "Silberfackeln"
wären.Hoffentlich packts der Kimi noch....Alonso kann ich gar nicht leiden...zum brechen der Typ !
Monti zz der beste fahrer mit ?? was hast dud enn für ne brille auf ??? was er kann zeigt er im BMW ----> !!! NIX !!! das ist der selbe potatofirtze wie ein hill der nen "(fast)" perfekten wagen braucht um zu gewinnen ..mehr aht er net drauf ,,,,, ach so doch .... Fahren ohne hirn und verstand ..... aufgeben wenn was nicht nach seinem willen läuft.... und große fresse haben...
@ jörg
ich denk du hast a am we etwas zu lang und zuviel unserer oberfränkischen sonner erwischt oder ??? ferrari war seid dem ersten freien training sau stark und fuhr vorne mit !!! das im zweiten war einfach pech und passiert mal.... Renault aber hatte in allen trainings nie wirklich sooo stark ausgesehen wie sie es bisher getan hatten....
1. training
12. 5 ALONSO Renault
14. 6 FISICHELLA Renault
2. training
8. 5 ALONSO
11. 6 FISICHELLA Renault
3.training
5. 5 ALONSO
16. 6 FISICHELLA Renault
ich hab mich nur gefreut das alonso wiedereinmal so gros die klappe aufgemacht hat ( im stil eines Monty ) und dann das ganz WE rum dümpelt wie nen minardi....
sorry jörg selbst wenn monty durchgekommen wäre wäre ferrari mit dem ach so scheise auto immer noch auf 3 gefahren... !!! und wo lagen die renault ??? überrundet mehrfach wurden sie !!!
ich will hier et sagen das nun ferrari den stein der waisen gefunden hat, aber eine kleinigekeit am reifen das heise wetter hat ihnen gut zu gespielt, da hatten sie die am ganzen wochenende klar unterlegenen renault net mal nötig um auf podest zu fahren....
im weiteren wenn ich steward des rennen gewesen wäre hätte alonso sicherlich eine strafe bekommen, mit defekten flügel voll speed weiter zu fahren auf der ideallinie noch dazu ist in meinen augen geisteskrank !!!!
Ja Uli, sie dümpelten rum. AAber: sie wurden nicht mehrfach überrundent, sondern einfach. Zumindest Alonso.
Und in Imola war es auch so, dass Ferrari in den freien Trainings immer vorne dabei war.
Warten wir einfach nochmal paar Rennen ab ok
ätsch hab dich mit eigenen waffen geschlagen und stichhaltigen argumenten...😉
wenn das peterbit und xetro erleben könnten *brüllvpr lachen* 🙂😁