Grand C-Max Klappergeräusche Schiebetür
Hallo an alle Mäxe,
fahre den 1.6er Diesel mit 115 PS und bin stocksauer auf das Auto. Erste Ausfahrt, nach ca. 15 Km starke Schlaggeräusche in der Vorderachse. Bin gerade so noch zur Werkstatt gekommen. Die stellten dann fest, dass das Fett in den Halbachsen vergessen wurde.
Anschließend stand der Max schon 4x in der Werkstett, weil man es während der Fahrt vor lauter Klappergeräuschen nicht aushält. Zuerst wird man vom FFH nicht ernst genommen. Mittlerweile sind bereits 2 Garantieanträge an Ford rausgegangen. Beim nächsten Antrag wir endgültig gewandelt. Habe die Faxen richtig dicke. Nie mehr Ford. Das Auto hat 31.000,00 € gekostet, stand nach jetzt 7000 Km schon 6x in der Werkstatt und man wird ständig vertröstet. Als Leihwagen gab es dann als Bonbon noch einen Kangoo mit 200.000 Km auf der Uhr.
Ich will nur noch weg von Ford !!!!!!!!!
Für eine eventuelle Inzahlungsnahme hat man mir großzügig man mir großzügig 19.500,00 € angeboten. Wie gesagt, Ato ist jetzt 4 Monate alt.
Allen anderen wünsche ich noch viel Glück mit dem Grand C-Max; ihr werdet es brauchen.
Gruß
ccolonia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von buhard
Beim heutigen QM ist das mit den "Montags"-Autos wirklich ein Märchen aus alten Manufakturzeiten!
Qualitätsmängel werden in jeder Produktionsphase und Fertigungszeit eingebaut, das kann jedes Fahrzeug treffen.
Kann ich nur unterstreichen.
Zum Glück bauen unsere Autos auch noch Menschen zusammen. Und dabei passieren auch Fehler, bei so was Hochwertigem wie einem Auto ist das um so ärgerlicher.
Ohne das Forum hätten wir das nie oder sehr viel später erfahren. Wir freuen uns alle über unsere Autos, die wir haben oder bald haben werden. Sollte uns dasselbe passieren (hoffentlich nicht) hat man das eine oder andere Argument gegenüber dem Händler/Werkstatt/ Hersteller. Ich denke mal, jeder weiß wie er die Informationen für sich richtig einordnet.
Dazu sind diese Foren ja auch da. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
DD63
39 Antworten
Hast Du etwas Fett, an die Bolzen getan. Bei den Mäxchen mit Schiebetüren wirkt dies Wunder
Hallo erstmal...
Bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines GCM . Habe den Wagen bei einem freien Händler erworben und siehe da seit einer Woche knarzt es in der Schiebetür links. Bin dank der Suchfunktion hier gelandet und wollte fragen ob es mittlerweile seitens von Ford eine Lösung, außer Fett, gibt?
Bin sonst super zufrieden mit dem Mäxchen.
Grüße aus dem Ruhrpott
Hatte ich bis heute auch: kurz WD-40 auf alle Schienen, Scharniere und auch die Dichtungen und gut bzw. still ist es.
Will nicht den Oberlehrer machen aber WD-40 hat da, zumindest auf den Dichtungen, nix zu suchen weil es diese angreifen könnte. Außerdem ist die Schmierwirkung gering und kurzweilig.
Ich würde Balistol oder schlicht lagerfett o.ä. nehmen.
LG
Ähnliche Themen
Frohes Neues Jahr!
Da ich mittlerweile auch das Rappeln in den Schiebetüren habe, hier nochmals die Bitte nach Bildern, wo der Filz hinkommt und welche Stellen gefettet werden müssen.
Danke!
Grüßle
Armin
Ich schieb das nochmal, weil das Rappeln langsam echt nervt! Ich komme nicht dahinter, wo man hier besonders fetten kann und wo möglicherweise der Filz hinkommt. Von daher wäre es super nett, wenn jemand mir da eine Fotohilfe angedeihen lassen könnte!
Grüßle und Tschöh!
Armin
War heute beim Freundlichen Zur Inspektion. der hat mir gezeigt, wo gefettet werden soll. Allerdings haben die das irgendwie nicht gemacht oder sonst noch irgendwas anderes. hat nämlich beim Abholen gerappelt wie eine Dose mit Knochen!
Alos habe ich mich der Sache mal selber angenommen und hab die große Tube Fett ausgepackt.
Auf der einen Seite habe ich mal Spaßeshalber auch die Aufnahmen an der B-Säule losgeschraubt und nochmal fest gezogen. Glaube aber, das Fett in ausreichender Menge (und nicht als Ölfiilmhauch) hat es ausgemacht. Jetzt ist er wieder komplett ruhig! Auch wenn es kalt ist! Im Sommer war das rappeln nämlich weg...
Hier noch ein paar Bilder für alle, die so wie ich alles mögliche vorher geschmiert haben, nur nicht diese Stellen! 😁
Grüßle und Tschöh!
Armin
Sollte das rappeln wiederkommen: Ich hatte das auch und habe meinen Händler solange genervt, bis er sich der Sache angenommen hat. Die Schiebetüren wurden nochmal ordentlich eingepasst und im Inneren der linken Tür ein Kabel neu befestigt. Seitdem klappert nichts mehr.
Gestern habe ich ein Nigrin PTFE Spray gekauft und ausprobiert. Direkt in die Plastik Dinge (sehe Bilder) und sofort das Knarren weg!
Zitat:
@Arminth schrieb am 14. November 2017 um 17:11:58 Uhr:
War heute beim Freundlichen Zur Inspektion. der hat mir gezeigt, wo gefettet werden soll. Allerdings haben die das irgendwie nicht gemacht oder sonst noch irgendwas anderes. hat nämlich beim Abholen gerappelt wie eine Dose mit Knochen!
Alos habe ich mich der Sache mal selber angenommen und hab die große Tube Fett ausgepackt.
Auf der einen Seite habe ich mal Spaßeshalber auch die Aufnahmen an der B-Säule losgeschraubt und nochmal fest gezogen. Glaube aber, das Fett in ausreichender Menge (und nicht als Ölfiilmhauch) hat es ausgemacht. Jetzt ist er wieder komplett ruhig! Auch wenn es kalt ist! Im Sommer war das rappeln nämlich weg...Hier noch ein paar Bilder für alle, die so wie ich alles mögliche vorher geschmiert haben, nur nicht diese Stellen! 😁
Grüßle und Tschöh!
Armin
Werde ich mal versuchen
Komischerweise habe ich das Klappern auch nur wenn die Außentemperatur unter 10 Grad Cels. liegt.