Gran Tourer Nachfolger
Hallo,
im Januar 2023 läuft das Firmenleasing für meinen 7-Sitzer Gran Tourer (220i M-Paket mit Leder) aus.
Habe drei Kinder und bin super zufrieden mit dem Auto.
Wir brauchen 7 Sitze, da wir öfter mal einen Freund oder Freundin der Kinder mitnehmen.
Da der Gran Tourer bekanntlich nicht mehr weitergeführt wird, habe ich mich nun nach Alternativen umgesehen.
Ich kann leider nichts finden, was im Ansatz dem Gran Tourer das Wasser reichen kann (in Punkto Motor, Ambiente, etc.)
Was habt ihr für Alternativen ins Auge gefasst?
16 Antworten
Ich habe soeben unseren insgesamt vierten F 46 bestellt, Lieferung im August mit Auslaufen des aktuellen Firmenwagen Leasings. Nach meiner Information kann das Modell noch bis Ende Dezember bestellt werden, müsste doch somit zu deiner Planung passen?
Wie wärs wenn du dir einen kaufst?
Ich hoffe trozdem auf einen Nachfolger mit Biberfront....
Alternative wäre die einzige ein Sharan oder Alhambra allerdings werden die glaub auch demnächst nicht mehr gebaut
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 11. Mai 2022 um 09:37:44 Uhr:
Alternative wäre die einzige ein Sharan oder Alhambra allerdings werden die glaub auch demnächst nicht mehr gebaut
Der Sharan / Alhambra ist mit seinem 1,4TSI (110Kw) vermutlich eher keine Alternative zu einem 220i und einen anderen Motor gibt es da schon länger nicht mehr.
Zudem wurde die Produktion wohl bereits Anfang 2022 eingestellt (wenn man dem Eintrag auf Wikipedia glauben kann).
So wie es aussieht wollen die meisten Hersteller leider nur noch SUVs statt VANs verkaufen...
Ich hatte gehofft, dass wenigstens die Langversion des X1 aus China rüberkommt, aber danach sieht es aktuell leider auch nicht aus.
Naja, auf dem chinesischen Markt gibt es ziemlich viele Langversionen von europäischen Fahrzeugen, das einzige mir bekannte Fahrzeug das es nach Europa geschafft hat war der Passat B5 der hier dann als Skoda Superb verkauft wurde.
Zitat:
@PeterC13 schrieb am 12. Mai 2022 um 08:41:00 Uhr:
Ich hatte gehofft, dass wenigstens die Langversion des X1 aus China rüberkommt, aber danach sieht es aktuell leider auch nicht aus.
Wäre schön, wird aber sicher nicht sein. Wurde ja schon die BMW 3er Serie in der Langversion bei uns auch nicht angeboten.
Aber der X1L wäre der einzige "kleine" 7-Sitzer.
Aber, wie Ihr schon angemerkt habt, das wird wohl nicht passieren.
Mercedes GLB - sieht zwar bissel nach SUV aus, soll aber raumökonomisch super sein
Habe ich auch schon dran gedacht und grade mal durchkonfiguriert.
Puuh - da werden schon andere Summen aufgerufen.
Servus zusammen,
genau vor demselben Problem, wie im Anfangs post beschrieben, stand ich auch.
Nach jetzt gut 3 Jahren mit dem GT, vermisse ich ein Nachfolgemodell. Schade BMW.
Meine Wahl ist auf einen Tiguan Allspace R-Line gefallen.
Falls gewünscht, mit 7 Sitzplätzen möglich und wie ich finde extrem viel Platz im Innenraum. Fond und Kofferraum sind definitiv Voluminöser als im GT.
Ende des Jahres wird dann “wahrscheinlich“ getauscht, soweit die Lieferprobleme behoben sind.
VG
Hi,da unser Golden Retriever Rüde gestorben ist ,haben wir jetzt nur noch die Golden Hündin,
Der GT wurde extra für unsere beiden gekauft und der Nachfolger wird entweder der 320 e touring plugin oder der neue Activ Tourer Plugin.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Habe mir mal folgende "Alternativen" angeschaut.
- Mercedes GLB
Ist zwar von den Maßen her größer als der GT, es fühlt sich aber alles wesentlich kleiner an.
Auch die Verarbeitung ist meiner Meinung nach nicht besonders gut.
Sehr viel Hartplastik, was man nicht mal versucht zu kaschieren.
Das entscheidende hier ist aber die zweite Sitzreihe.
Wenn rechts und links ein Kindersitz montiert ist, kann meine Tochter nicht mehr in der Mitte sitzen.
- Tiguan Allspace / Skoda Kodiaq
Platzmäßig eine Nummer größer als der GT.
Innenraum ist aber typisch VW sehr bieder und wirkt auch schon in die Jahre gekommen.
Das Auto ist im Prinzip auch schon aus 2017 mit einem Facelift mit dem man das Auto auf den technisch neusten Stand gebracht hat.
Aber auch hier ist das entscheidende die zweite Sitzreihe. Auch hier passt zwischen die beiden Kindersitze meine Tochter nicht mehr rein.
Es ist echt erstaunlich dass man es beim GT geschafft hat die paar Zentimeter herauszuholen um den Mittelsitz vernünftig nutzen zu können und die meisten anderen hierauf keinen Wert legen.
Ist eigentlich die zweite Sitzreihe des neuen ActiveTourer so breit wie beim GT?
Da wir lange Reisen in den Urlaub machen, ist die Verbannung eines der Kinder in die dritte Reihe keine Option, da wir da den Kofferraum benötigen.
Übrigens hat man mir in den Autohäusern gesagt, dass die Lieferzeit für den Tiguan und dem Kodiaq mindestens ein Jahr beträgt.
Werde nun also versuchen das Leasing zu verlängern und werde noch die Hoffnung behalten, dass BMW einsieht, dass man mit dem GT wirklich eine Nische besetzt.
Gruß Nu