Gran Tourer - DAS Premium Fahrzeug in der Kompaktklasse?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

BMW bewirbt den Gran Tourer als erstes Fahrzeug in der "Premium Kompakt Klasse" u.a. mit 7 Sitzen. Man redet sogar vollmundig von einem komplett neuen Fahrzeugsegment KLICK.

Es ist ja nicht so, als ob es nicht andere Hersteller gäbe, die ebenfalls kompakte 7 Sitzer anbieten.

Wird der Gran Tourer hier einfach in die von BMW für sich in Anspruch genommene "Premium Liga" befördert? Ist dies, besonders im Vergleich zu 3er und 4er gerechtfertigt? Merkt man ihm nicht vielleicht nicht doch an, dass es "nur" ein 2er ist, bezogen auf Haptik und Ausstattungsmöglichkeiten?
Unterscheidet man sich signifikant oder gar innovativ über Motorenauswahl oder Getriebemöglichkeiten von den Mitbewerbern?

Wie seht ihr das? Tatsache oder Marketinggeblubber?

Beste Antwort im Thema

Woran man Premium erkennt, wer weiß das schon? Ist ein Fahrzeug mit 4,55 Meter Länge noch der Kompaktklasse zuzuordnen?

Die Haptik in meinem M-Sport mit den gelochten Ledersportsitzen ist schon ziemlich gut. Im Vergleich zu früher von mir in Augenschein genommenen BMW-Fahrzeugen ist das Platzangebot im Verhältnis zur Fahrzeuggröße extraordinär.

Die 8-Gang-Automatik gibt es weder bei VW, noch bei Mercedes oder Audi (in vergleichbaren Fahrzeugen) und schon gar nicht in Verbindung mit der 190PS Diesel Maschine und Allrad. Der Wendekreis könnte etwas kleiner sein, es könnte einen USB-Anschluss mehr geben sowie einen SD-Karten Slot.

Von den sog. Premium-Herstellern gibt es kein vergleichbares Fahrzeug, da der B-Mercedes dem AT entspricht und es bei Audi zum Thema Nutzfahrzeug gar kein Angebot gibt. Der Touran sieht aus wie ein fahrender Schuhkarton. Auch Volvo und Jaguar haben nichts entsprechendes im Angebot..

Mit den meisten ausländischen Herstellern mag ich mich als zukünftiger inländischer Rentenempfänger und aufgrund der von mir vermuteten geringeren Langlebigkeit und dem niedrigeren Wiederverkaufswert nicht anfreunden.

Das heißt nicht, dass es nicht pfiffige Detaillösungen gibt und auch durchaus Gadgets vorhanden sind, die man sich wünscht, aber im Paket verbunden mit den eigenen Bedürfnissen hat mich da noch nichts überzeugt.

Nur meine 2 Cents

18 weitere Antworten
18 Antworten

Woran man Premium erkennt, wer weiß das schon? Ist ein Fahrzeug mit 4,55 Meter Länge noch der Kompaktklasse zuzuordnen?

Die Haptik in meinem M-Sport mit den gelochten Ledersportsitzen ist schon ziemlich gut. Im Vergleich zu früher von mir in Augenschein genommenen BMW-Fahrzeugen ist das Platzangebot im Verhältnis zur Fahrzeuggröße extraordinär.

Die 8-Gang-Automatik gibt es weder bei VW, noch bei Mercedes oder Audi (in vergleichbaren Fahrzeugen) und schon gar nicht in Verbindung mit der 190PS Diesel Maschine und Allrad. Der Wendekreis könnte etwas kleiner sein, es könnte einen USB-Anschluss mehr geben sowie einen SD-Karten Slot.

Von den sog. Premium-Herstellern gibt es kein vergleichbares Fahrzeug, da der B-Mercedes dem AT entspricht und es bei Audi zum Thema Nutzfahrzeug gar kein Angebot gibt. Der Touran sieht aus wie ein fahrender Schuhkarton. Auch Volvo und Jaguar haben nichts entsprechendes im Angebot..

Mit den meisten ausländischen Herstellern mag ich mich als zukünftiger inländischer Rentenempfänger und aufgrund der von mir vermuteten geringeren Langlebigkeit und dem niedrigeren Wiederverkaufswert nicht anfreunden.

Das heißt nicht, dass es nicht pfiffige Detaillösungen gibt und auch durchaus Gadgets vorhanden sind, die man sich wünscht, aber im Paket verbunden mit den eigenen Bedürfnissen hat mich da noch nichts überzeugt.

Nur meine 2 Cents

Hat BMW das Segment neu erfunden? Klares Nein! Sind AT und GT Premiumfahrzeuge? Klares ja! Begonnen bei der Materialauswahl, über Verarbeitung bis hin zu den Motoren, die im Vansegment Benchmark sind. Mit Premium verbinde ich ein hochwertiges Ambiente, welches nach meinem Empfinden im GT das Maß der Dinge ist.

Ich hoffe, dass BMW beim Facelift nochmal bzgl. weiterer Sonderausstattungen nachlegt, dann wird es sicher wieder ein BMW 2er GT!

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 31. August 2016 um 11:04:02 Uhr:


Wenigstens schreiben sie "grand" korrekt. Da hebt sich BMW ja auch schon ab. Hauptsache anders.

Für einen deutschen Autohersteller ist das französische "Grand" nicht besser oder schlechter als das spanische "Gran"...

Ob Premium oder Nicht-Premium, ob "Gran" oder "Grand": ist doch völlig egal, es ist einfach ein geiles Auto. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen