Gran Tourer - CD-Laufwerk (S0650) nachrüsten?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

ich bin ab nächster Woche stolzer Besitzer eines 220d Gran Tourer, der auch mit so ziemlich allem ausgestattet ist, was das Herz begehrt, bis auf ein CD Laufwerk. Aufgrund der vorhandenen Sonderausstattungen glaube ich, das bereits eine Head Unit mit CD Laufwerk verbaut ist, und nur die entsprechende Bedieneinheit nicht verbaut wurde. Unter anderem ist folgende Sonderausstattung bei mir vorhanden:

  • 03AG - Rückfahrkamera
  • 05AS - Driving Assistant
  • 06AE - TeleServices
  • 06FW - Media
  • 06UN - Navigation
  • 09BD - BusinessPackage

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob in der Head Unit bereits ein Laufwerk eingebaut ist oder nicht? Und wenn ja, was muss außer dem Umbau der Bedieneinheit alle umkodiert werden, damit das CD-Laufwerk auch funktioniert?

Gruß Helge.

PS: Ich hatte gestern Abend schon mal einen sehr ähnlichen Beitrag geschrieben, aber der taucht leider nirgendwo in meinem Profil oder im Forum auf. Bin ich vielleicht noch nicht zum posten freigeschaltet?

Beste Antwort im Thema

Richtig, nur ein Handy.
Aber zusätzlich noch ein Audio-Player, wenn das Telefon nur als Telefon veebunden ist und nicht auch als Musik-Wiedergabe Gerät.
Abgesehen davon: hört doch mal auf alle anzugehen, die eine andere Meinung haben als Ihr. Der eine baut sich eine Sperrholzschachtel für sein altes Navi, der andere halt ein CD-Laufwerk ins Handschuhfach. Warum soll/muss sich jeder rechtfertigen?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das würde dann aber die einzige BT-Verbindung blockieren und du könntest weder telefonieren noch musik oder sonst etwas vom Smartphone streamen...

@HellGL
Also dein Wille ist dein Himmelreich, aber du hast recht, es stößt bei mir auf Unverständnis. Was hast du von einem CD Laufwerk, egal wie du das technisch gestaltest? Du hast immer ein Dutzend CDs im Auto rumfliegen, dazu das Gefummel bim Einlegen etc. Und anschliessen musst du es sowieso irgendwie, also Kabel an die Strombuchse und Kabel ans USB oder die Aux Klinke. Und das soll eine vernünftige Alternative zu einem Stick sein? Den du bequem über den DrehDrückSteller bedienen kannst und der BMW bietet dir dazu noch diverse Ordner- und Suchfunktionen. Aber wie gesagt: das ist DEIN Problem
@A-lexx
Wieso Blockade des BT? Der USB Stecker ist für den USB Stick, ggf nimmt man die Aux Klinke, und BT ist noch frei fürs Handy.

Weil er seine Bastellösung über BT mit dem Wagen verbinden möchte, steht im vorherigen Post.

Ja schon, aber welchen Vorteil sollte das mit CD über BT bringen. Dann ist ggf das Handy blockiert. Wenn er über USB einen Stick anschliesst hat er BT doch noch offen. DAS hatte ich im Hinterkopf als bessere Lösung. Aber wie gesagt: damit muss ER zurechtkommen. Vielleicht schreibt er uns ja noch und vor allem würde mich interessieren, wieviel er dann investiert hat. Bei mir gabs 16 GB (reicht allemal) fürn Zehner. Einstecken, fäddich 😁

Ähnliche Themen

@ buggeliger

Die Vorteile des Sticks bezüglich Einsatz in der Praxis hast Du überzeugend dargelegt. Zuvor gilt es dann aber, die CD-Sammlung auf den Stick zu kopieren. Welche Lösung ist denn hierfür die einfachste und schnellste?

Gruss peppino1

Ich nehme immer wieder gerne Exact Audio Copy (EAC) unter Windows. http://exactaudiocopy.de/
Kostenfrei bei nicht kommerzieller Nutzung. Damit habe ich nach und nach meine komplette CD-Sammlung gerippt.

Da kann man auch einfach das Titelbild mit übernehmen.

Es gibt aber auch zig andere Programme.

Geht auch mit dem vorinstallierten WMP unter Windows, man braucht keine zus. SW. Dauert 1-2 Minuten pro CD, Covers und Metadaten werden automatisch hinzugefügt. Ich hatte vor Jahren schon in ca. 2-3 Abenden meine ganze CD-Sammlung (an die 400 Stück) gerippt.

Die schnellste Methode: neue CDs bei Amazon kaufen. Man bekommt alles Gekaufte nochmals kostenlos als Download. Wobei, Aufwand um eine CD runterzuladen und zu rippen nehmen sich nicht viel.

Ein guter 32 GB USB-Stick, der im F45/F46 tut (leider tun nicht alle, der Wagen ist was wählerisch) kostet 13-15 Euro. Empfehlen kann ich SanDisk.

@peppino1 Du hast eine PN

In meinem (online) Handbuch steht:

Zitat:

Es können bis zu vier externe Geräte am Fahrzeug angemeldet werden
Von den angemeldeten Geräten kann nur eines als Audioplayer verwendet werden"

Also Telefon ist nicht blockiert. Und wie man weiß kommt ja Musik nicht über Bluetooth, sondern vom USB Stick...

Du kannst nur ein Gerät über BT gleichzeitig koppeln. Es gibt keine Wahl im Menü, wo du separat zwischen Musikabspieler/Telefon wählen könntest. Das heisst, der Wagen merkt sich zwar 4 Geräte, aus denen du wählen kannst, welches gerade gekoppelt wird, es kann aber nur ein Gerät gleichzeitig gekoppelt werden. Um mehrere Geräte gleichzeitig koppeln zu können, braucht man die SA Komforttelefonie.

Und Sachen wie Audiobücher von Audible oder Musik von Spotify gehen sehr wohl nur über BT oder eben zur Not auch Klinke, wobei man dann gar keine Kontrolle über den Zuspieler mehr hat...

Bei der Option "Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung (6NS)", die ich habe, kann man zwei Geräte gleichzeitig verbinden. Da würde das Vorhaben über in der Tat funktionieren. Bei der normalen Bluetooth-Anbindung m.E. wie auch schon in den Beiträgen davor angegeben, kann nur ein Handy verbunden sein.

Richtig, nur ein Handy.
Aber zusätzlich noch ein Audio-Player, wenn das Telefon nur als Telefon veebunden ist und nicht auch als Musik-Wiedergabe Gerät.
Abgesehen davon: hört doch mal auf alle anzugehen, die eine andere Meinung haben als Ihr. Der eine baut sich eine Sperrholzschachtel für sein altes Navi, der andere halt ein CD-Laufwerk ins Handschuhfach. Warum soll/muss sich jeder rechtfertigen?

Hast Du das getestet? Das wäre ja gut, wenn es auch zwei Geräte sein können, nur eben nicht mit denselben Profilen.

Ich hatte mein Firmenhandy (Nokia C5) zum Teleonieren und mein Privathandy (LG G4) als Mediaplayer verbunden.

So ein CDplayer soll dem Fragesteller ja offensichtlich die Mühe ersparen die CDs zu rippen. Er weiß schon auch, dass ein Stick für bereits vorhandene mp3 Dateien in mancher Hinsicht praktischer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen