Gran oder Active Tourer?
Hallo.
Aktuell überlege ich ernsthaft ob ich nicht direkt vom AT zum GT umschwenken soll.
Preislich liegen da aktuell nur 650,- Eur mehr an für den GT, wenn man Msport und die verschiebbare Rückbank bei beiden mit einbezieht.
Das verlockt irgendwie. Denn im Urlaub letzte Woche war der AT schon am Limit vom Platz her. Dachbox ist schon irgendwie nervig, auch wenn ich eine hätte. Zudem ist der Platzgewinn enorm zw. AT und GT. Und der GT sieht mit Msport echt gut aus finde ich. Zudem eine tolle Möglichkeit das Heckrollo und den Boden zu verstauen. Geht beim AT nicht, liegt in der Garage rum. Zudem sind die Fahrleistungen fast identisch.
Habt Ihr noch Dinge welche für den AT oder GT sprechen?
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir mal unsere Kundenbestellungen angeschaut (nicht unbedingt repräsentativ, aber besser als nix 😉 ):
Anteil AT: 67,5%
Anteil GT: 32,5%
Modellmix AT (GT jeweils in eckigen Klammern):
218i 47,6% [27%]
218d(x) 14,2% [39,4%]
216d 12,6% [9%]
220d(x) 9,9% [19,7%]
220i 8,6% [4,9%]
225i(x) 5,5% [--]
225xe 1,2% [--]
216i 0,4% [--]
Ausstattungslinien AT (GT jeweils in eckigen Klammern):Advantage 64,6% [60,7%]
Sport Line 13% [18%]
Luxury Line 11,4% [9,8%]
M Sport 6,7% [6,6%]
"ohne" 4,3% [4,9%]
Auswahl Sonderausstattungen (GT jeweils in eckigen Klammern):Automatik 68,9% (davon 8% Sport Automatik) [68,9% (davon 10,7% Sport-Aut.)]
"kleines" Navi 65,8% [69,7%]
"großes" Navi" (inkl. HUD) 18,1% [16,4%]
PDC v+h (inkl. Parkass.) 91,3% [95%]
HiFi-System 20,5% (davon 17,3% HK) [28,7% (davon 17,1% HK)]
Rückfahrkamera 18,1% [18%]
Leder 16,2% [17,2%]
Metallic 63,8% [73,8%]
Na, dann diskutiert mal schön... 😉
128 Antworten
na ja
jeder hersteller hat ein wenig kapiert, bmw schon recht viel, aber andere eben auch
die eierlegendewollmilchsau für alle van fans haben sie sicher noch nicht im programm
wäre mal ineressant zu wissen wieviele karren relativ nakt geordert werden und
wieviele nah ans volle kommen.........
Zitat:
@mlkzander schrieb am 5. September 2016 um 17:08:32 Uhr:
na jajeder hersteller hat ein wenig kapiert, bmw schon recht viel, aber andere eben auch
die eierlegendewollmilchsau für alle van fans haben sie sicher noch nicht im programm
wäre mal ineressant zu wissen wieviele karren relativ nakt geordert werden und
wieviele nah ans volle kommen.........
Warum so negativ? Du hast ja das Auto und bist doch zufrieden? Ich möchte auf jeden Fall keine dieser "Übertiere" (so von wegen Eier, Wolle, etc.) - ich möchte einen familientauglichen BMW - und das hat BMW sehr gut hingekriegt. Kompromisse braucht es immer - weil sich die Eigenschaften ja zum Teil gegenseitig ausschliessen. Da es ja Verschiedene gibt, ist ja für die meisten etwas passendes dabei.
Deine Frage betreffend Ausstattung ist schon noch interessant.
Ich hab mir mal unsere Kundenbestellungen angeschaut (nicht unbedingt repräsentativ, aber besser als nix 😉 ):
Anteil AT: 67,5%
Anteil GT: 32,5%
Modellmix AT (GT jeweils in eckigen Klammern):
218i 47,6% [27%]
218d(x) 14,2% [39,4%]
216d 12,6% [9%]
220d(x) 9,9% [19,7%]
220i 8,6% [4,9%]
225i(x) 5,5% [--]
225xe 1,2% [--]
216i 0,4% [--]
Ausstattungslinien AT (GT jeweils in eckigen Klammern):Advantage 64,6% [60,7%]
Sport Line 13% [18%]
Luxury Line 11,4% [9,8%]
M Sport 6,7% [6,6%]
"ohne" 4,3% [4,9%]
Auswahl Sonderausstattungen (GT jeweils in eckigen Klammern):Automatik 68,9% (davon 8% Sport Automatik) [68,9% (davon 10,7% Sport-Aut.)]
"kleines" Navi 65,8% [69,7%]
"großes" Navi" (inkl. HUD) 18,1% [16,4%]
PDC v+h (inkl. Parkass.) 91,3% [95%]
HiFi-System 20,5% (davon 17,3% HK) [28,7% (davon 17,1% HK)]
Rückfahrkamera 18,1% [18%]
Leder 16,2% [17,2%]
Metallic 63,8% [73,8%]
Na, dann diskutiert mal schön... 😉
Tolle Arbeit. Wieviel Fahrzeuge waren es ungefähr für die Statistik? Privat oder gewerblich?
Mich wundert der geringe Anteil Sportline und der hohe Anteil Automatik. Hast Du noch Ergebnisse zu LED?
Ähnliche Themen
Knapp 400 Fahrzeuge (ohne Großkunden) - Anteil "rein privat" würde ich auf ca. 70-75% schätzen (genauer kann ich's leider nicht selektieren)...
Anteil Autovermieter: 8,5% [27%]
LED-Scheinwerfer: 62% [72%]
Sportsitze: 31,1% [57,4%]
aut. Heckklappe: 44,1% [36,9%]
Komfortzugang: 36,2% [27,9%]
Sitzheizung: 93% [95,1%]
Außenspiegelpaket: 57,1% [70,5%]
fuer mich sehr plausibel. Der AT ist die direkte konkurrenz zur B-Klasse, die preislich aehnlich angesiedelt ist.
Der GT schielt eher in richtung S-Max und Touran, da ist dann doch ein erheblicher Preisunterschied da, den (junge) Familien eher anders verwerten. Der Touran ist innen meines erachtens auch wesentlich besser durchdacht und flexibel.
@Iceman
Danke für die Statistik.....
Sehr informativ und aufschlussreich....
Mit gewissen " Aha-Guck an-Effekt "
Daumen hoch dafür....🙂
@Iceman_SVW:
wenn's grad so ruhig ist ... wie ist denn die Farbverteilung?
Super Auswertung, Danke.
Sind schon einige Überaschungen dabei, für mich vor allem, dass der 220d beim GT bei ca. 20% liegt, der Atomatikanteil so hoch ist aber die Lines so wenig bestellt werden, vor allem auch Sport Line.
Jetzt wollt ihr's aber wissen... 😉
weiß uni: 25% [15,4%]
schwarz uni: 10,9% [10,6%]
saphirschwarz: 16,5% [8,2%]
mineralgrau: 11,8% [12,4%]
imperialblau: 7% [7,3%]
mediterranblau: 6,7% [9,8%]
platinsilber: 6,5% [4,2%]
flamencorot: 5,9% [7,5%]
mineralweiß: 2,8% [8,2%]
glaciersilber: 2,8% [7,3%]
estorilblau: 1,6% [2,5%]
sparkling brown: 1,6% [1,6%]
atlantikgrau: 0,9% [5%]
Mediterranblau scheint was bayrisches zu sein, hab ich hier (Ruhrgebiet) gefühlt noch nie gesehen 😎
aber auch sonst bin ich auch hier wieder von der einen oder anderen Farbe überascht.
Für Atlantikgrau tut es mir ein wenig leid, die Farbe find ich eigentlich ganz nett, auch wenn ich Flamencorot habe.
Hier in der BMW Hochburg München sehe ich so gut wie keine roten. Obwohl die Farbe sehr chic ist. Die meisten sind Weiß, gefolgt von dem estorilblau, welches dem M-Paket vorbehalten ist!
Tolle Statistik. Großen Dank an @Iceman_SVW
Selber GT 220i in Flamecorot mit Extras. Bestellt.