GRA verbaut, lässt sich nicht mehr starten!

Audi A6 C6/4F

GRA eingebaut, STG Motorelektronik codiert, Lenksäulenelektronik codiert.

Fehlermeldung: Zum Starten des Motors Kupplung betätigen!

Stecker ist dran, auch wenn ich den Schalter manuell betätige startet er nicht.

BITTE UM HILFE!!!

Beste Antwort im Thema

DAS WARS!!!

Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie es mir geht!

BESTEN DANK!!!

26 weitere Antworten
26 Antworten

prima, also eine kleine Ursache mit großer Wirkung 🙂

Jetzt muss ich mich doch nochmals melden. 1 Fehler ist übrig geblieben:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-016-BRE.clb
Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 016 GB HW: 03G 906 016 GB
Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC G000SG 9663
Codierung: 0000072
Betriebsnummer: WSC 40568 150 182904
VCID: 69D20F34404030562C9-803C
2 Fehlercodes gefunden:

006275 - Signal für Anlassersperre (P/N)
P1883 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 202147 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2006.03.15
Zeit: 12:03:13

Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 12.08 V
Binärwert: 00101000
Binärwert: 0
(keine Einheit): 64.0

Hat jemand eine Idee? Ist sofort nach dem Löschen wieder da ... Ich denke, dass beide Fehler eigentlich nur einer ist.

Er springt auch schlecht an.

Kann es sein, dass der Kupplungsschalter nach dem Aus- und Einbau defekt ist?

Das kann man sicher durchmessen aber abgefragt wird die Funktion auf jeden Fall:

Zitat:

Das Steuergerät für Zugang und Startberechtigung schickt das Signal „Startanforderung" an das Motorsteuergerät. Das Motorsteuergerät prüft, ob die Kupplung getreten ist bzw. beim Automatikgetriebe P oder N eingelegt ist und führt daraufhin den vollautomatischen Motorstart durch.

Laut Schaltplan heißt das Teil "F194 Kupplungspedalschalter für Motorstart" und ist nur ein simpler Taster. Die braune Leitung geht an Masse und die grün/weiße Leitung geht an T17c Pinn 5 Steckverbindung, 17fach, weiß, Kupplungsstation E-Box Wasserkasten links. Von da aus unter anderem an J623 Motorsteuergerät was auch das J518 Steuergerät für Zugang und Startberechtigung mit Signalen versorgt. Das gilt jetzt für den 2,0 TDI (steht in Deinem Profil), bei anderen Motoren sieht es dann wieder etwas anders aus...

Ähnliche Themen

Danke für die ausführliche Erklärung!

Ich habe den Schalter abgesteckt. Der Fehler war weg, der Motor ließ sich aber nicht starten. Das bedeutet, dass die Verkabelung bis zum MSG i.O. ist.
Dann wieder angesteckt und er lief, sprang aber schlecht an.
Gemessen habe ich 0 Ohm unbetätigt, während beteätigen etwas höher und dann wieder 0 Ohm voll betätigt. Ich denke, da es sich um einen Schalter bzw. Taster handelt sollte 0 Ohm und unendlich bei betätigt und ruhend oder umgekehrt sein.
Das Ding wird morgen bestellt und getauscht.

Ich kann mir vorstellen wie es Dir geht, mir ist es genau so ergangen.
Das Gegenstück des weißen Stecker ist aus der Führung gerutscht und nahm den Stecker nicht mehr auf.

Das Auto quittiert mit dem Wunsch, die Kupplung zu drücken.

Im Zuge dessen, habe ich den Kupplungspedalschalter ausgebaut und musste lernen,
dass sich dieser, meiner Meinung nach, nicht zerstörungsfrei aus- und wieder einbauen lässt.

Also neuen bestellt und eingebaut und alles ist wieder gut.

Viel Spass mit der GRA...

Kay

Zitat:

@Xavantes schrieb am 8. Dezember 2014 um 09:21:26 Uhr:



Im Zuge dessen, habe ich den Kupplungspedalschalter ausgebaut und musste lernen, dass sich dieser, meiner Meinung nach, nicht zerstörungsfrei aus- und wieder einbauen lässt.

jupp, nach selbstverschuldeter Zerstörung wurde mir das beim 3. dann auch erklärt 😁

Tja, wer's glaubt ... Schalter getauscht.

Fehler weiterhin da:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\03G-906-016-BRE.clb
Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 016 GB HW: 03G 906 016 GB
Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC G000SG 9663
Codierung: 0000072
Betriebsnummer: WSC 40568 150 182904
VCID: 69D20F34404030562C9-803C
1 Fehler gefunden:

006275 - Signal für Anlassersperre (P/N)
P1883 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100000
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 202275 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.12.09
Zeit: 18:47:40

Freeze Frame:
Drehzahl: 882 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 13.98 V
Binärwert: 00101000
Binärwert: 0
(keine Einheit): 65.0

Noch jemand eine Idee?

Hattest du mal deinen Schalthebel getauscht ?

Nein, ich hab den Wagen ja noch nicht lange. Es sieht so weit auch alles original aus.

Ich hab den Kupplungsschalter wieder raus genommen. Mir ist aufgefallen, dass ein Betätigungssteg - das Teil, was sich beim Eindrehen verschiebt - abgebrochen ist.
Morgen fahre ich zum Händler und ersuche, er soll einen neuen Schalter einbauen. Dann sehe ich, ob der heutige neue auch schon wieder defekt ist.

Heute neuen Schalter (gut angewärmt) eingebaut und alles läuft perfekt.

Danke an alle, die ihre Ideen eingebraucht haben!

danke für die Rückmeldung, also kleine Ursache /große Wirkung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen