GRA/Tempomat vom Automatik auf Schaltgetriebe umbauen brauch eure Hilfe

VW Vento 1H

Hallo!

Hab mir endlich meinen ersehnten Tempomaten (original aus Passat Bj. 94) ersteigert!

Nun brauch ich eure Hilfe!
Der Tempomat müsste aus nem Automatik sein!
Habe somit nur ein Entlüftungsventil dran, dadurch kann ich ein Pedal ja nicht ansteuern, da der Sensor fehlt! 😠

Könnt ihr mir dabei helfen den Kabelbaum und die Schläuche so hinzubasteln, dass das Ding in meinen Golf passt!!??

Die fehlenden Teile sind meiner Meinung nach:
Entlüftungsventil, T-Stück und die Schläuche!
Was fehlt noch und was muß ich noch an Kabeln und Steckern dran machen?

Grüße Markus

141 Antworten

@dacruiser:

Sicher, daß die Anlage aus einem Golf stammt?

Ich hatte nämlich das gleiche Problem, daß der Stift zu kurz war, allerdings stammte die Anlage aus einem Passat

@dacruiser & eule0:

Meine stammt auch aus nem Passat.
Der Halter vom Stellelement passt ja eh net. da muß man sich
nen neuen bei vw holen. kostet so ca 5€.

mfg

das problem, dass ihr mit dem zu kurzen stift habt liegt daran, dass ihr den halter am stellelement bestimmt mit einer normalen mitter befestigt habt, er also ganz am stellelement anliegt. wie schon gesagt wurde, dann am besten 1-2 muttern drunterschrauben.

hatte bei mir "einfach" die einstellmutter vom passat übernommen, auch wenn ich da mit ner gummitülle kreativ sein musste, dass sie nicht wackelt.

nach meinem kenntnisstand unterscheiden sich die stellelemente vom passat und golf nur im aussehen, aber nicht in der länge.

zu den mir aufgesfallenen unterschieden:

stift grau beim passat, beim golf ist er grün
stellelement vom passat hat neben der "gewindestange" und dem schlauchanschluss, anders als der golf, noch ein röhrchen zur arretierung am halter.

hoffe ihr als passat-stellelement-besitzer wisst, was ich meine.

habe es bei mir so gelöst (golf-halter mit passat-stellelement)

der golf-halter hat ein größeres und ein kleineres loch. bei den golf-stellelementen, die ich bisher gesehen habe, kam die gewindestange durch das kleinere und der schlauchanschluss samt schlauch durch das große. mutter drauf und fertig.

habe das bei meinen passat-element so gemacht, dass ich in das große loch die einstellschraube gesteckt habe (tülle dahinter, damit es nicht wackelt) und dort dann zwangläufig die gewindestange rein. habe dann die einstellschraube am halter soweit gedreht, bis das röhrchen zur arretierung am kleinen loch des golfhalters anlag. habe dort dann eine schraube zur befestigung angebracht. der anschluss für den unterdruckschlauch liegt praktisch gegenüber dem röhrchen, wodurch man ihn wunderbar an der schrägen seite des halter vorbeibekommt.

hoffe es war nicht zu verwirrend. hätte mal fotos davon machen sollen, bevor ich ihn eingebaut habe.

@tau:

Look here:
so sieht das bei mir aus!

so von der seite

so hier noch schnell die nummer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tau


...zu den mir aufgesfallenen unterschieden:

stift grau beim passat, beim golf ist er grün
...

Und genau diese Stifte unterscheiden sich in der Länge.

Der vom Passat war kürzer, den genauen Unterschied weiß ich nicht mehr, kann die Länge vom Passat nachmessen, da das Teil noch bei mir zu Hause rumliegt.

Glaube mich aber zu erinnern, dass der Längenunterschied ca 1,3 cm war.

Edit:
Aber wie man an den Bildern sieht, lässt sich dieser Unterschied wirklich gut mit einer Kontermutter ausgleichen.

habe es mal auf jubi's bildern eingezeichnet, besser gesagt, versucht einzuzeichnen

und nummer zwei

Zitat:

Original geschrieben von eule0


Und genau diese Stifte unterscheiden sich in der Länge.
Der vom Passat war kürzer, den genauen Unterschied weiß ich nicht mehr, kann die Länge vom Passat nachmessen, da das Teil noch bei mir zu Hause rumliegt.
Glaube mich aber zu erinnern, dass der Längenunterschied ca 1,3 cm war.

hast du vielleicht nen bild, wo die beiden nebeneinander liegen?

Nein, von beiden leider nicht.
Ich kann nur, wenn ich nach Hause komme, mal ein Bild vom Passat-Stellelement machen. Das andere Teil baue ich nicht wieder aus.
Es könnte aber sein, daß ich noch irgendwo den Zettel mit den Maßen finde.
Geht aber leider erst am Abend oder morgen, da ich mich z.Zt. an meinem 2. Wohnort befinde.

So Mädels!

Bin wieder nen Schritt weiter!
Hab heut früh den älteren Tempomaten auch aus nem Passat reingebaut!

hab alles so gemacht, dass die pumpe im wageninneren liegt.
funktionierte sogar fast 100%.
hab die geräusche der pumpe mitgehört und die regelt richtig gut nach dem galasignal ein!
die off-taste funktionierte auch!!! 😁 (hebel vom neueren modell)

nur baute die pumpe nicht genug unterdruck auf und hörte sich auch etwas kaputt an!

-> also darauf hin die pumpe vom neueren tempomaten angeschlossen (sind bis auf den anschlußstecker baugleich).

und siehe da die gleichen probleme wie mit der alten gra!!!! 😠

somit liegts wohl an der pumpe das die 0ff-taste nicht geht und das er ab 70 schneller wird!!!

So ein Mist! 😠

jetzt werd ich mir wohl ne neue pumpe kaufen dürfen *grummel*

so das war der zwischenstand für heute um 12.00h 😉

12.13h: hab grad bei vw angerufen und die sagen, dass die neue und die alte pumpe nicht identisch sind, da die anders gestuert werden!
ok dann versteh ich auch warum es nicht funktioniert.

kann es dann sein, dass das gala-signal in meinem 97er golf anders ist als in den passats wo die tempomaten rausstammten?

mfg
jubi

Zitat:

Original geschrieben von Jubi GTI 16V


somit liegts wohl an der pumpe das die 0ff-taste nicht geht und das er ab 70 schneller wird!!!

wie soll denn die pumpe daran schuld sein, das die off-taste nicht funktioniert? bekommt die pumpe nicht nur ein "aus-signal", egal ob vom kupplungs- oder bremspedalschalter oder dem off-schalter? mit den pedalen ging der tempomat doch bei dir aus, oder?


Zitat:

hab grad bei vw angerufen und die sagen, dass die neue und die alte pumpe nicht identisch sind, da die anders gestuert werden!

hat er dir auch verraten, was da anders gesteuert weden soll?

Zitat:

kann es dann sein, dass das gala-signal in meinem 97er golf anders ist als in den passats wo die tempomaten rausstammten?

kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. meiner stammt aus nem 96er passat und läuft in meinem 94er golf ohne probleme. deiner stammt aus nem 94er passat und soll in nen 97er golf. also der umgekehrte fall von meinem, sollte also auch gehen.

Also ich hab heut nochmal geschaut und probiert, die Teilenummer des Halters stimmt auf jeden Fall aber auf dem Stellelement hab ich als einzige Nummer die
004 538
gefunden. Kann es sein das das das Stellelement vom Passat ist?? Wenn ich mir die Länge von dem Stehbolzen im Vergleich zu dem was Jubi GTI 16V auf seinen Fotos gezeigt hat (danke dafür, sind mir sehr hilfreich gewesen), meiner is deutlich kürzer. Aber der "Stift" ist bei mir grün, so wie es ja eigentlich beim Golf sein sollte. Alles sehr komisch. Und wenn man beim 😁 ne neue bestellen würde, wär da dieser "Stift" und die Einstellhülse mit dabei oder muß man die extra bestellen?

MfG

Die Stange hat eine eigene Nummer. Die vom Passat ist 357 907 327 und die Stange ist 8,4 cm lang.

Das neue Stellelement ist incl. Stange und Stellschraube.

Danke. Werd morgen früh mal zum 😁 fahren und mir das bestellen, dann sollte das Problem ja gelöst sein und alles passen.

So mein Tempomat geht endlich!!! 😁 😁

Nach ewigen hin und her (siehe Beiträge vorher) geht er endlich!!

Was war schuld?
Die Unterdruckpumpe natürlich!
Hab jetzt 3 Pumpen und eine geht!

Die Pumpen sind wohl extrem anfällig!
Es liegt wohl an dem Relais was da drin steckt.
Obwohl alles sehr sauber und ohne Abnutzungsmerkmalen
in den Pumpen aussieht, funktionieren die nicht mehr 100 %ig.

Naja werd mich damit in meinem Urlaub befassen!
Jetzt erstmal genießen!!

MFG
Jubi

Deine Antwort
Ähnliche Themen