GRA/Tempomat nachgerüstet

Audi RS4 B5/8D

hallo zusammen
als erstes werdet ihr euch bestimmt sagen, was ist das wieder für ein idiot. Tempomat nachrüsten, es gibt doch schon so viele angesprochene themen.

ja ihr habt recht, es sind viele zu finden im internet aber nicht nachdem ich suche.

ich habe mir vor längerer zeit meinen dritten audi gekauft und es war ein tempomat verbaut.der vorbesitzer meinte ich brauche ihn nur noch freischalten lassen und er würde funktionieren. ok habe ich auch gemacht und siehe da es klappte nicht so einfach.
Ich habe mir das angeschaut, wie er den Hebel bediente und die zahlen bzw. funktion überprüfte. der rechner hat alles korrekt angezeigt mit den z.b. 0000111 und 010100.halt die zahlen.
das heisst:das steuergerät bekomt den richtigen impuls.von da ist irgendwas nio.
habe gehört, dass mann zu der gra noch zusätzlich irgendwelche pumpe braucht.
kann mir einer helfen was das thema angeht???

Fahre einen Audi A4 1.9 TDI 1Z Bj.95 Limo

26 Antworten

hallo
lass dein audi ankabeln und die impulse überprüfen, ob die am steuergerät ankommen.das ist nämlich bei mir der fall so.
habe mein bei audi heute abgegeben, der meister meinte, wenn das steuergerät impulse von dem hebel erhält ist zu 90 % der kuplungsstecker defekt.

versuchs mal, taste dich mal so langsam ran :-)

also, habe mein auto jetzt zurück und das tempomat funktioniert immer noch nicht.
das steuergerät hat kein tachosignal oder das steuergerät ist defekt.das haben die festgestellt
und was soll ich jetzt noch machen???

Gibt es jemand der den Anschlussplan von meinem Auto hat ?
Anschliessen kann ich das dann selber.

;Motzi

Ist das richtig, dass der Tempomat mit der Nummer 4D0 953 513 P 01C nicht in meinen A4 passt wegen dem Lenkstockhebel?

Vielen Dank im Voraus!!!!!

Ähnliche Themen

hat den keiner eine idee????

Mit dem Endbuchstaben A oder C. würden an deinen passen aber mit P weis ich nicht.

nein das passt schon....hab ich schon ein paar mal gelesen das die im A4 verbaut wurden zum Nachrüsten.

Frag mich nur ob der Tempomat mit dem P am Schluss nur in die A4 ab Bj. 1997 passen und die mit dem Buchstaben A für die Vorgänger??

Habs gefunden P ist ab Bj.98.

und die passen sicher nicht in meinem🙁?

Hier wird beschrieben welche Schritte beim Nachrüsten eines originalen GRA (also am Lenkstockschalter) durchgeführt werden müssen, und auf was man aufpassen sollte.

Disclamer: Arbeiten am Airbagsystem müssen von entsprechendem Fachpersonal durchgeführt werden! Diese Anleitung ist ohne Gewähr! Garantien werden nicht übernommen!

Schritte:
  1. Batterie abklemmen
  2. Ausbau Fahrer Airbag (Fachpersonal!)
  3. abschrauben des Lenkrads mit einem M12 Vielzahn. Vor dem abnehmen des Lenkrads sollte die Position gekennzeichnet werden, um das Lenkrad beim anbau wieder gerade aufsetzen zu können
  4. Verkleidung Lenksäule und Verkleidung Fußraum abbauen
  5. den alten Lenkstockschalter ausbauen
  6. neuen Lenkstockschalter einbauen und die Kabel für Klemme 75x und für das MSG an der Lenksäule entlang in den Fußraum legen
  7. die entsprechenden Pins im weißen Stecker am MSG belegen. Den weißen Stecker sieht man, wenn man das MSG bzw. die wasserdichte Box in der sich das MSG befindet, ausbaut (siehe auch Hinweise)
  8. entsprechendes Kabel an Klemme 75x anklemmen (das ist die ganz linke Schraubklemme am vordersten Relaisträger)
  9. wasserdichte Box + MSG wieder einbauen
  10. Verkleidung Lenksäule und Verkleidung Fußraum einbauen
  11. Lenkrad wieder aufsetzen (auf die Markierung achten) und festschrauben
  12. Airbag einbauen (Fachpersonal!)
  13. GRA im MSG via Logincode 11463 aktivieren
  14. Drosselklappe wieder anlernen
Hinweise:
  • Alle Dieselmodelle und Benziner ab 1/99 verfügen über E-Gas. Zum sichergehen einfach schauen ob an der Drosselklappe ein Bowdenzug vorhanden ist. Wenn ja hat das Fahrzeug KEIN E-Gas!
  • Direkt hinter dem Lenkrad befindet sich der grau gefärbte Lenkwinkelsensor. Dieser sendet den Lenkwinkel an das ABS/ESP STG. Der Lenkwinkel darf nicht verstellt werden! Sollte dieser doch verstellt werden, dann gibt es zwei Möglichkeiten den Lenkwinkel wieder auf 0° zu bringen:
  1. via OBD, dort gibt es einen entsprechenden MWB im ABS STG
  2. Den Lenkwinkelsensort vorsichtig(!!!!!!) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis ein Widerstand zu spühren ist (Achtung, nicht weiterdrehen, sonst reißte ihr die Wicklung kaputt!). Jetzt vorsichtig im Uhrzeigersinn drehen, bis wieder ein Widerstand zu spühren ist und dabei die getätigten Umdrehungen des Lenkwinkelsensors zählen. Wenn jetzt die hälfte der gezählten Umdrehungen wieder gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, befindet sich der Lenkwinkelsensor bei 0°.
  • Die Kabel in den weißten Stecker vom MSG zu bekommen ist eine riesen Fummelarbeit. Ich empfehle die Relaisträger abzubauen und so viel wie möglich "Bastelfreiheit" zu schaffen. Es kann auch helfen, den weißten Stecker zu lösen.
  • Wenn der Airbag ausgebaut ist und die Zündung betätigt wird, kommt es zu einem permanenten Fehler im Airbag STG. Dieser muss von Fachpersonal gelöscht werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geschwindkeitsregelanlage (GRA, Tempomat) mit E-Gas nachrüsten' überführt.]

Hallo!

Eine kurze Frage:

Woher erkennt man, wie der weisse Stecker belegt ist?
Ich gucke in den Stecker und sehe keine Nummerierung...siehe Bilder.

edit:

Okay, es gibt keine Nummerierung. Ich habe auf den Schaltplan geschaut, welche Farbe das gegenüberliegende Kabel am Gegenstück zum Stecker hat, das hat auch funktioniert.

Was auch wichtig ist: die Stecker kann man auseinandernehmen - nice to know!

Jetzt habe ich nur noch eine Frage:

Wo sitzt die Klemme 15 im Fußraum?

Gruß Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geschwindkeitsregelanlage (GRA, Tempomat) mit E-Gas nachrüsten' überführt.]

Imag1247
Imag1248
Deine Antwort
Ähnliche Themen