GRA Tempomat beim Golf 2 nachrüsten was brauch man?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leutzzz...

Hab letztens was schönes herausgefunden das es den schönen 2er auch mit Tempomat also GRA gab.

Was muss ich zum nachrüsten oder zum umbauen dafür haben?

Gruß euer Jakob

104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


das wäre dann meine nächste frage aber wohl kaum weil ab werk ist es ja auch nicht zusätzlich eingetragen oder irre ich?

Ab Werk ist es ein Teil des Fahrzeugs

somit geprüft und für den Fahrzeugtyp zugelassen.

Gleiches gilt auch wenn man solch einen Tempomat in einen

Passat des gleichen Typs schraubt.

Im Golf gab es diesen Tempomat jedoch nicht.

Nachrüstanlagen (z.B. Waeco) werden mit ABE geliefert und verlieren diese wenn man sie an den originalen GRA-Hebel anklemmt.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Im Golf gab es diesen Tempomat jedoch nicht.

Stimmt so nicht ganz. Auf Wunsch konnte der Tempomat auch im Golf geliefert werden. Zumindest habe ich schon einen

deutschen Golf

ausgeschlachtet, der ein GRA hatte.

Original!!

Leider war das Unterdrucksystem (Pumpe, Steller), und der Schalter defekt.

Den hat wohl einer so gut eingbaut, dass Du dachtest, er wäre original.

Der originale G2 tempomat geht direkt an die drosselklappe.
Der vom passat und corrado ans gaspedal, und von dort auf den gasseilzug. der unterschied liegt im detail.

Habe selbst die Waeco MS-50 drin.
1. ist die VW version teuer
2. hat die keine Tap Up/ Tap Down funktion bzw beim längeren drücken beschleunigt bzw verlangsamt er, bis ich wieder runter gehe.
3. wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, hat der originale auch keine Resume funktion, ist ganz praktisch bei kurzen, aber gerne überwachten beschränkungen. Kurz auf die kupplung tippen (nur das der schalter betätigt wird), dann langsamer werden, dann am ende einfach resume und er geht wieder auf die alte geschwindigkeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


3. wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, hat der originale auch keine Resume funktion, ist ganz praktisch bei kurzen, aber gerne überwachten beschränkungen. Kurz auf die kupplung tippen (nur das der schalter betätigt wird), dann langsamer werden, dann am ende einfach resume und er geht wieder auf die alte geschwindigkeit.

doch hat er

und ob das nu an die drosselklpappe geht oder sonst wo das wird man wohl umbauen können

"Tap up" wie Du es nennst hat er auch, nur "Tap Down" nicht.

Ob die VW-Version teurer als die MS-50 ist, hängt davon ab, zu welchem Preis man sie kriegt. Den letzten habe ich für 100 Euro gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Den hat wohl einer so gut eingbaut, dass Du dachtest, er wäre original.

Dann wars aber sehr original in den Kabelbaum eingeflochten

Zitat:

Original geschrieben von mothome


Dann wars aber sehr original in den Kabelbaum eingeflochten

Soll Leute geben, die Wert aof sowas legen! Ich mache das bei meinen Nachrüstungen eigentlich auch so.

Wurde aber dann von der Auslieferungswerkstatt gemacht. Weil der Wagen ab Kauf von einem Rentner gefahren wurde. Der hat bestimmt nix dran gemacht. Und Nachrüsten hat er eigentlich auch nix lassen.
Die Maschine starb nur nach 17 Jahren am Kurzstreckentot mit 28tkm.

Hallo,
ich klinke mich dann da auch mal ein.
Ich hätteauch gerne einen Tempomaten in meinem Pn. Nun überlege ich jetzt was das beste dafür ist. Die Weaco MS-50 oder die GRA aus dem Passat. dazu wüsste ich allgemein gerne eure Erfahrungen mit der Waeco, auch über den Einbau. Wo wird den das Unterdruckteil angeschlossen?
Wo habt ihr eure Bedienelemte verbaut? Vielleicht hat ja jemand davon sogar Fotos?
Welche nach bzw. Vorteile hat die Waeco gegenüber der aus dam Passi? Gennant wurden ja bei der vom Passi, leichterer einbau, aber keine Tap down funktion und eventuell eintragungpflichtig. Desweiteren finde ich das Bedienteil der MS-50 nicht besonders hübschbzw. frage mich wie es in das II'er Cockpits passt...(Fotos?) Gibt es die Möglichkeit dieses Bedienteil irgendwie zu verbessern oder durch was anderes zu ersetzen ohne jetzt eine mega komplizierte Sache draus zu machen?

Gibt es noch andere Alternativen?

MfG Golf Cl

das problem beginnt mit der Waeco dort, das du das signal bekommst (braucht es elektronisch). der geber, der dabei ist, ist nicht das goldene vom ei. als option kann man vom TSZ schaltgerät am pin 7 das signal holen, regelt dann halt über die drehzahl (also wenn man zurückschaltet, und wieder auf resume geht, dann geht er auf die drehzahl, das die wieder passt).

Der anschluss selbst ist nicht die welt, unterdruckmäßig auf die leitung vom BKV.

Das bedienteil ist bei mir rechts unterhalb dem ausströmer angebracht. Dort ist es fein in der nähe erreichbar und stört doch nicht so.

Sollte zum verbessern sein. sind ja nur drei taster und eine led drin.

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Gibt es die Möglichkeit dieses Bedienteil irgendwie zu verbessern oder durch was anderes zu ersetzen ohne jetzt eine mega komplizierte Sache draus zu machen?

Durch solch einen Umbau (außer mit vom Hersteller freigegebenen Teilen) verliert die GRA ihre ABE.

Also muss ich im diesem falle mit der GRA zum tüv und sagen jungs macht mal oder was? ^^

und was soll'n die dan tun?

Das frag ich mich aber auch grade ???!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen