GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) / Tempomat nachrüsten
Also für alle die es interessiert, ich hab nach langer suche herausgefunden das man eine GRA auch in ne 3er Golf ohne Diesel reinbekommt, schließlich hat VW sowas ja auch verkauft...
Das prinzip ist ein anderes, beim Diesel wird ja "elektrisch" gasgegeben... beim Benziner ist das anders, hab ne Zeichnung der kompletten anlage hier und möchte nun von euch (E*KA/AK*EFans) 😛 mal wissen welche Teilenummern das sind, und dann natürlich auch nach möglichkeit noch ne Liste der Preise...
Achja, das Gas wird beim Benziner per Druck/Unterdruck weitergegeben...
Hier die entsprechenden Teile:
- Steuergerät GRA
- Relaisplatte ?!
- Leitungsstrang für GRA
- Schalter für GRA (Lenkstock - links - Blinkerseite)
- Unterdruckpumpe für GRA
und ggf.
- Belüftungsventile für Kupplungspedalschalter bzw. Bremspedalschalter
so kann mir ggf. jetzt jemand helfen?!
112 Antworten
falls noch jemand gra-teile braucht, hab noch ein so reste übrig da ich aus 2 anlagen 1 bauen musste!
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die coole Anleitung hier, hab allerdings eine Frage die sich mir stellt.
Fahre nen Automatik Golf 3 und will auch die GRA nachträglich einbauen, brauche ich dafür auch ein anderes Steuergerät oder ist es das selbe?
Und wenn ich ein anderes brauche, weiß auch einer die Teilenummer? Bzw. muss ich da noch mehr ändern außer dem Leitungssatz?
Vielen Dank im Voraus!
Soviel ich weiss brauchste kein anderes. Die GRA hält ja nur die Geschwindigkeit und schaltet ab wenn die Motorlast zu groß wird...
Automatik hätte den geilen Vorteil. Kannst bei ca. 30km/h die GRA einschalten und mit SET bis 160km/h oder was dein Automatik schafft durchbeschleunigen.
Zitat:
Kannst bei ca. 30km/h die GRA einschalten
hm ab 5kmh wäre noch besser 😁 *g*
tdi mit DSG und gra ab 5kmh wäre was feines dazu noch nen syncro antrieb
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BogusPL
Hallo Leute,erstmal vielen Dank für die coole Anleitung hier, hab allerdings eine Frage die sich mir stellt.
Fahre nen Automatik Golf 3 und will auch die GRA nachträglich einbauen, brauche ich dafür auch ein anderes Steuergerät oder ist es das selbe?Und wenn ich ein anderes brauche, weiß auch einer die Teilenummer? Bzw. muss ich da noch mehr ändern außer dem Leitungssatz?
Vielen Dank im Voraus!
brauchst kein anderes steuergerät.
ggf. musst du am kabelbaum, sofern er aus einem mit schaltgetriebe stammt, etwas ändern.
das einzige ist doch, dass ein stecker für das ventil und eben der abzweig aus den unterdruckleitungen entfällt!
also die "Sparversion"
Zitat:
Original geschrieben von Jubi GTI 16V
das einzige ist doch, dass ein stecker für das ventil und eben der abzweig aus den unterdruckleitungen entfällt!
also die "Sparversion"
mal abgesehen davon, mußte ein kabel auch noch woanders angeschlossen werden. müßte bei bedarf nochmal in die pläne gucken.
Oh ha, das sind doch schon sehr informative Antworten ...
freut mich, und vielen Dank an Alle.
Also ist es so das ich doch nur evtl. den Kabelbaum ändern musste, wenn ich einen aus nem Schalter bekomme.
Also Bedarf würde bestehen, da ich das ganze wohl demnächst in Angriff nehmen will. Wäre somit nett, wenn mir einer mal sagen könnte was ich dann am Kabelbaum ändern müsste.
Und mal wieder Danke im Voraus.
wenn du nen kabelbaum hast sag einfach hier bescheid. wenn ich es vorher schon schaffe in den schaltplan zu schauen hinterlasse ich dir hier ne antwort.
Hi,
Vielen dank für deine Mühe, doch das hat sich erledigt, aber im positiven Sinne, denn ich ahbe eine GRA fürn automatik ersteigert und somit ist alles bestens. Habe allerdings dennoch 3 Fragen:
Wie ist die Teilenummer für die Unterdruckschläuche, denn ich glaube die die mir mitgeliefert wurden, sind zu kurz, habe insgesamt ca. nen meter.
Wo kommt diese kleine Manschette dran, die auf dem Unterdruckschlauch hängt?
Und was sagt das Signal beim Automatik überhaupt aus? das ist ein sw/gn kabel.
Vielen Dank im Voraus.
unterdruckschläuche gibt es als meterware.
teilenummer: N 018 046 3
1 meter kostet ca. 9 euro
denke aber, dass der meter der mitgeliefert wurde auch reicht.
kleine manschette auf dem unterdruckschlauch? kann ich nicht wirklich was mit anfangen. es sei denn, du meinst das ding, was in die spritzwand gehört und das eindringen von wasser verhindern soll.
bei dem schwarz/gelben kabel dämmert es langsam wieder, das war nämlich die änderung am kabelbaum die mir nicht eingefallen ist. beim schaltwagen erhält der tempomat darüber zündplus über den potentialverteiler. beim automatik bekommt er es vom steuergerät der automatik. zur absicherung hängt da noch ne 5A sicherung zwischen.
dein "signal" ist praktisch zündplus
Moin,
brauche mal wieder paar Infos:
Zum einen habe ich bei der Anleitung der holländischen Seite gesehen, das da ein 600mm plastikstab ist, wofür ist er?
Ist ein Kabelbaum zwischen GRA-Kabelbaum und Hebel oder sind die direkt miteinander verbunden?
Vielen Dank im Voraus!
kleiner Nachtrag:
Ich habe heute geguckt und festgestellt das ich an meinem Gaspedal nicht das in jeder Anleitung erwähnte Gegengewicht dran ist, ist das schlimm, muss oder sollte ich es nachbestellen?
Und wie ist der Kugelzapfen am Gaspedal befestigt? ist da ein Gewinde am Gaspedal?
Nochmals Danke
die 600mm "plastikstab" ist praktisch eine unterdruckleitung, wie sie auch an anderen stellen im motorraum verläuft, die anstatt des gummischlauches genommen wird bzw. wurde.
beim automatik müßte die aber glaube ich noch 6cm länger, also insgesamt 660mm lang sein. wie lang die einzelnen teilstücke sein sollen / müssen könnte dir auch der teilemensch bei vw sagen, wenn du ihm die tn die ich dir gegeben habe sagst. ur not würd ich mal schauen, was ich davon nochwas in meinen unterlagen finde.
du hast glaube ich nur einen kabelbaum. ob er komplett ist, siehst du eigentlich, wenn du es mal prvosoirsch zusammensteckst.
gegengewicht brauchst du nicht. hatte damals bei vw gefragt und der sagte mir, dass ich es nicht brauchen würde. an das "warum" kann ich mich allerdings nicht mehr erinnern.
der kuegelzapfen wird durch das gaspedal geschoben und mit einer mutter fixiert. it praktisch ne schraube mit ner kuegel dran, die durch gaspedal geführt wird.
Hi,
vielen dank für deine superschnellen Antworten 🙂
Also ist dieser "Plastikstab" für mich erforderlich? denn jetzt habe ich keinen hier, oder geht das alles auch mit den Gummischläuchen?
Denn dann würde ich keine neuen Schläuche brauchen, wenn er dann im Motorraum langläuft, und wenn ja, gibt es einen besonderen Weg wo er langlaufen muss?
Sorry für die vllt. dummen und vielen Fragen ^^
Danke