GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) / Tempomat nachrüsten

VW Vento 1H

Also für alle die es interessiert, ich hab nach langer suche herausgefunden das man eine GRA auch in ne 3er Golf ohne Diesel reinbekommt, schließlich hat VW sowas ja auch verkauft...
Das prinzip ist ein anderes, beim Diesel wird ja "elektrisch" gasgegeben... beim Benziner ist das anders, hab ne Zeichnung der kompletten anlage hier und möchte nun von euch (E*KA/AK*EFans) 😛 mal wissen welche Teilenummern das sind, und dann natürlich auch nach möglichkeit noch ne Liste der Preise...
Achja, das Gas wird beim Benziner per Druck/Unterdruck weitergegeben...

Hier die entsprechenden Teile:
- Steuergerät GRA
- Relaisplatte ?!
- Leitungsstrang für GRA
- Schalter für GRA (Lenkstock - links - Blinkerseite)
- Unterdruckpumpe für GRA

und ggf.
- Belüftungsventile für Kupplungspedalschalter bzw. Bremspedalschalter

so kann mir ggf. jetzt jemand helfen?!

112 Antworten

habe auch eine gra nun für den benziner hier liegen nur halt vom automatik ich selbst ein schaltgetriebe soweit ich das sehe muss ich ein stecker für das ventil bei klemmen, 1 leitung muss weg die mit dem automatikgetriebe zutun hat, diese muss aber an tv5 geklemmt werden. das andere problem was ich noch habe ist das rot/schwarze kabel, welches von 2 stecken kommt, die an die ventile an den pedalen gehören. diese leitung geht bei mir aber am ende in 2 grüne stecker. laut vw edv ist der eine stecker für das abs (bremse) der andere ist in der edv als automatik gelistet. kann mir da einer mehr zu sagen?

wie nennt sich der verteiler block in der ze wo die leitungen von der bremse hin gehören, geht um das schwarz/rote kabel.

das müsste das Kabel für den Bremslichtschalter sein.

Ganz nebenbei, die GRA funktioniert erst ab einer Geschw. von ca. 50 km/h...

MfG
Marcel

bei mir ab ca. 35!

Ähnliche Themen

Ich habe gestern die GRA bei mir freigeschaltet, und das Teil funktioniert ohne Problame ab ca 30km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Onkel K


Ich habe gestern die GRA bei mir freigeschaltet, und das Teil funktioniert ohne Problame ab ca 30km/h.

Beim TDI ist eben alles anders, hier geht es aber um den Benziner... 😉

Laut Handbuch funzt sie allgemein ab ca. 30km/h.

Hab gehört sie soll sich auch bei 220 abschalten. So schnell kann ich aber nicht fahrn.

Und man kann sie wohl umchippen von 5-300km/h, zumindest bei den TDIs.

Hätt die GRA ja gern im Leerlauf für erhöhte Leerlaufdrehzahl usw.

Naja das es bei Benzinern ging war ja wohl immer klar. VW hatte es immer als Sonderausstattung angeboten.

PS.: Theresias, eins verwundert mich etwas bei deiner Anleitung:

Zitat:

[...]deshalb kommen hier auch ganz andere Teile zum Einsatz als beim Diesel, wo die Drosselklappe elektrisch angesteuert wird.

Denk nochmal drüber nach 😉

PPS.: Ist die Nachrüstung beim SDI eig. genauso simpel wie beim TDI? Muss zugeben absolut keinen zu kennen der im 3er nen SDi oder SDI fährt... SDi is wohl wie Benziner/TD aber beim SDI müsste es vom Grundsatz doch so simpel sein wie beim TDI.

Es ist eine Geschwindigkeitsregelanlage, keine Drehzahlregelung. Für erhöhte Leerlaufdrehzahl kann sie also nicht sorgen. TDI und SDI sind was das angeht gleich, da die Motorelektronik diese Funktion über die Einsprinzmenge erledigt - während moderne Benziner dies mit Hilfe der elektrischen Drosselklappe tun (der Text war damals aus (m)einer Golf 4 Anleitung kopiert).

Das der Diesel keine elektrische Drosselklappe im Sinne des Benziners hat ist klar (jedoch hat er eine Drosselklappe im Sinne einer Abstellklappe), aber du hast im Moment die gleichen Verständnisprobleme wie ich als ich damals die Anleitung geschrieben habe und ich gedenke diese nicht nochmal zu aktualisieren nachdem ich sie jetzt über 3 Jahre nicht angefasst habe.

P.S.: Was man die mit den 220 km/h erzählt hat ist BS. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Es ist eine Geschwindigkeitsregelanlage, keine Drehzahlregelung. Für erhöhte Leerlaufdrehzahl kann sie also nicht sorgen. TDI und SDI sind was das angeht gleich, da die Motorelektronik diese Funktion über die Einsprinzmenge erledigt - während moderne Benziner dies mit Hilfe der elektrischen Drosselklappe tun (der Text war damals aus (m)einer Golf 4 Anleitung kopiert).

Das der Diesel keine elektrische Drosselklappe im Sinne des Benziners hat ist klar (jedoch hat er eine Drosselklappe im Sinne einer Abstellklappe), aber du hast im Moment die gleichen Verständnisprobleme wie ich als ich damals die Anleitung geschrieben habe und ich gedenke diese nicht nochmal zu aktualisieren nachdem ich sie jetzt über 3 Jahre nicht angefasst habe.

P.S.: Was man die mit den 220 km/h erzählt hat ist BS. 😉

Der TDI hat eine Abstellklappe um das nachdieseln zu minimieren, aber das hatte der 3er Golf TDI noch nicht!

Was is "BS"?

bullshit

sagt mal, kann mir jemand noch einen guten Tipp geben, wo ich am besten GRA Teile für eine Nachrüstung her bekomme?

Der Schrottplatz hier in Aachen hatte schon ein ganze Weile mehr (7 Jahre laut Aussage eines Mitarbeiters :-) ) keinen Golf/Vento mit GRA reinbekommen...

Bei eBay bietet jemand immer mal Sätze aus einem Passat VR6 an, aber da passt ja das Steuegerät net, oder?

Des weiteren ist da auch immer so ein MFA Bedienhebel mit dabei, den möchte ich ja auch net, sondern nur den GRA Blinkerhebel..

:-(

Bei eBay sind manchmal Komplettsätze für 269 Euro drin. Immer weiter schauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Shokwing


Der Schrottplatz hier in Aachen hatte schon ein ganze Weile mehr (7 Jahre laut Aussage eines Mitarbeiters :-) ) keinen Golf/Vento mit GRA reinbekommen...
:-(

Du solltest auch nicht auf Schrottplätzen in Aachen schauen, fahr lieber kurz über die Grenze nach Kerkrade, da sind mehrere Schrottplätze, die viel häufiger Golf3-Teile haben. Eine weitere Alternative (etwas mehr zu fahren) ist der Schrottplatz in Jackerath (A44 Richtung Düsseldorf) gleich an der Autobahn.

Gruß
eule0

cool...ja wenn das schon einer aus Aachen sagt :-)

Danke dir :-)

Ich habe meine GRA aber auch über Ebay gekauft.
War von einem Passat - Pumpe, Steuergerät, Kabelbaum, Schläuche und Ventile konnte ich übernehmen; Schalter Unterdruckdose am Gaspedal und die Haltebleche für die Unterdruckdose und die Pumpe im Motorraum habe ich dann bei VW gekauft.

Gruß
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen