gpz750 Bj.82

Kawasaki

Hallo,

Die blauen Engel machen Stress wegen meinem Seitenständer.
Wenn ich den Seitenständer augeklappt habe kann ich den Motor starten ohne das er aus geht, es leuchtet nur die rote lampe und der bordcomputer gibt ne Warnung. Der Tüv'er meint der Motor müsste aus gehn .
Fehler in der Elektrik oder alles ok ?????

Gruß, mike

18 Antworten

Bei den etwas neueren Baujahren ist es so, daß die Maschine erst ausgeht, wenn ein Gang eingelegt ist und die Kupplung losgelassen wird.Da ist ein zweiter Schalter drin.

Kann dir aber nicht 100%ig sagen, ob das bei deiner auch so ist.
Probier's einfach mal.Wenn sie dann nicht ausgeht, ist irgendwo ein Fehler drin.

welcher Bordcomputer ??😁😁

Ausgehen müsste sie imho bei ausgeklapptem Seitenständer erst, wenn der Gang drin ist und die Kupplung kommt ... vorher nicht, jedenfalls bei meiner 87iger GPZ900 ist das so, im Leerlauf oder bei gezogener Kupplung läuft sie auf dem Seitenständer munter weiter, und der TÜV hat das auch noch nie moniert ... bei viel neueren Maschinen ist das vielleicht z.Teil anders, die haben ja auch keinen Lichtschalter mehr z.B. ...vielleicht war der blaue Engel vom TÜV ein jüngerer, der nur die neueren Maschinen kennt ...
...wenn sie im oben beschriebenen Fall nicht ausgehen sollte, dann hängt meistens einer der 3 Mikroschalter, weil er verdreckt oder korrodiert ist ...

Gruß

PS: Bei älteren Moppeds könnte es natürlich auch anders sein, die 82iger GPZ750 kenne ich auch nicht, danke Didi, warst schneller ...

Erst mal Danke für die schnelle Antwort.
Bordcomputer *gg .... wird halt einiges schon Digital angezeigt und macht nen Test beim anschalten, bei dem Bj :-)
Also der Tüv'er war schon älter aber hatte trotzdem nicht viel Ahnung, ich musste ihm auch noch zeigen wie man ne 4in1 Anlage abmisst *gg obwohl alles genau beschrieben war im Prüfbericht von 1980.
Also wenn der Seitenständer ausgeklappt ist kann ich gang einlegen und fahren nur die rote Lampe ist an und ein Symbol blinkt im BORDCOMPUTER *lach .
Welche drei Schalter meinst du ? ..... Am Städer und Kupplungshebel ist klar aber wo ist der Dritte ?

Zitat:

Original geschrieben von Didi 4


Bei den etwas neueren Baujahren ist es so, daß die Maschine erst ausgeht, wenn ein Gang eingelegt ist und die Kupplung losgelassen wird.Da ist ein zweiter Schalter drin.

Kann dir aber nicht 100%ig sagen, ob das bei deiner auch so ist.
Probier's einfach mal.Wenn sie dann nicht ausgeht, ist irgendwo ein Fehler drin.

Wenn 1987 Neu ist, dann habe ich eine neue GPZ600R, weil der macht genau das.

Wäre ja sonst blödsinn wenn ich denn Motor nicht mit ausgeklappten Seitenständer starten könnte!

Zitat:

Original geschrieben von mike_7711


Also wenn der Seitenständer ausgeklappt ist kann ich gang einlegen und fahren nur die rote Lampe ist an und ein Symbol blinkt im BORDCOMPUTER *lach .
Welche drei Schalter meinst du ? ..... Am Städer und Kupplungshebel ist klar aber wo ist der Dritte ?

also, das darf naturlich nicht passieren. Es gibt eigentlich 3 Schalter, Seitenständer, in der Kupplungarmatur und eine für die leeflaufstelle im Getriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn 1987 Neu ist, dann habe ich eine neue GPZ600R, weil der macht genau das.

Ja, das ist neu.😁

Ist das gleiche Bj. wie meine RX.Und die ist auch fast neu.😉

Zumindest im Vergleich zu meiner ollen CB 400(Bj. 1979).

Sorry für's OT.

Der dritte Schalter wurde dir von Jason ja schon genannt.

ok, ich werd mal die Schalter überprüfen und mich dann nochmal melden.
Wenn noch jemand ne Idee hat bitte schreiben.

Bis bald

In 80% der Fälle hakt nur der Seitenständerschalter oder der am Kupplungsgriff. Ne Ladung WD40 und gut iss - meistens. 😉

Das ist richtig, aber dann geht der Motor sofort aus, auch wenn der Ständer hochgeklappt ist.

Naja... die Lampe für den Seitenständer... an.. aus.. an > der Schalter funzt dann wohl. Neutrallampe... an.. aus.. an >funzt wohl auch. Ständer Lampe an, Neutral aus und losfahren? > Schalter am Kupplungshebel ist defekt? 😉 

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Naja... die Lampe für den Seitenständer... an.. aus.. an > der Schalter funzt dann wohl. Neutrallampe... an.. aus.. an >funzt wohl auch. Ständer Lampe an, Neutral aus und losfahren? > Schalter am Kupplungshebel ist defekt? 😉 

Oder wie so oft gesehen, der Kabel zum Armatur erst gar nicht mal fest eingesteckt 🙂

Mmpf, also wieso hat die 82iger so ne Art Digitalanzeige und meine 87iger nicht mehr ?
Öhm, und wenn auf dieser Digitalanzeige was blinkt zusätzlich zur roten Lampe des Seitenständers, dann scheint dieses Display Dir ja irgendwie sagen zu wollen, dass Du mit ausgeklapptem Seitenständer losgefahren bist ....würde heißen, dass sich tec-doc's natürlich korrekter Logik noch ein Schritt anhängen würde und der Kupplungsschalter (in der Kupplungsarmatur) vielleicht auch funzt, nur das mit allen drei Mikroschaltern verbundene (Zündung-)Not-Aus-Relais/Schalter tut vielleicht nix mehr .... finde gerade den Schaltplan nicht (aber der ist bei der 82iger wohl eh anders als bei der 87iger), aber alle diese Mikroschalter müssen ja letztlich, wenn sie in gewissen Kombinationen geschaltet sind, irgendwo die Zündung abschalten...
Ach, ja, die 750iger Turbo von damals hatte irgendsoein Digitaldisplay ...
Gruß

Eine Bordpositronic 😁 hatte die Ur GPZ im berühmten Brotkasten, die UTe am Tank und die Turbolette ebenfalls 🙂 

So ist es. Und weil das Display auf dem Tank montiert war und jeder Tankrucksack gnadenlos wackelte, verlegte man es entweder mit einem Kabelsatz hinters Tacho bei der UT oder man baute sich selbst was und integrierte das in die Verkleidung bei der Turbo - die hatte in der Tat eine Anzeige mehr im Display und zwar für DFI.

hab jetzt mal den Kupplungsschalter gesucht und keinen gefunden , mein Kawa-Händler klärte mich auf das es bei dem Modell noch keinen gab. Die Maschiene muss aus gehen wenn man sie vom Seitenständer hebt . Also denke ich das der Wurm im Seitenständerschalter sitzt .
Jetzt ist noch das Problem dazu gekommen das auch der Notaus schalter nicht mehr geht .
Eine neue Leitung vom Schalter zu der Zündung müsste doch auch gehn ?
Für einen Tipp wäre ich noch dankbar, da sind viele bunte Kabel *lach.
Laut Reperaturhandbuch musste es doch das Weiße sein das an die Sicherung geht oder liege ich da falsch ?
Ach ja, braucht man für den Tüv einen Seitenständer ?

Gruß, Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen