gpz600r springt nicht an
hallo liebe kawa gemeinde.
ich habe ein kleines problem und zwar will meine gpz600r nicht mehr anspringen.
am anfang dachte ich es wäre vielleicht die batterie da sie sehr schlecht durchdrehte und einmal ist sie sogar mit hilfe von anschieben angesprungen doch dann hatte ich sie wieder ausgemacht, da ich öl nachgießen musste, da über den winter das öl draßen war. nachdem ich sie dann wieder starten wollte, ist sie wieder nur durchgedreht und dann hat sie halt nur noch geklikkert. da wusste ich zumindestens, dass die batterie leer ist also habe ich sie geladen. nun drehte zwar sehr schön der motor doch leider wollte sie nicht anspringen. mit anschieben hat es leider auch nicht mehr geklappt. ich hab sie halt schnell geschoben und dabei versucht zu starten auch kein lebenszeichen bis die battterie wieder leer war(keine ahnung wie alt die batterie ist)
es kommmt immerhin ausbeiden auspuffen luft (wenn man das so sagen darf. zumindestens drückt es hinten raus)
das die zünkerzen schuld sind, kann ich mir halt nicht vorstellen, da ich diese erst vor ca. 500km gewechselt habe.
für jede hilfreiche antwort wäre ich sehr dankbar und wünsche noch eine schöne osterzeit.
ulf
15 Antworten
Hattest du davor etwas gemacht ?
Hast du versucht auf Pri oder Res ? Genug Spritt ? Ist der Unterdruckschlauch noch an der rückseite der Benzinhahn fest ?
Da wurde ich zuerst gucken.
PS, darf ich auf mein HP verweisen 🙂
Darfst Du Jason ;-)
Denn wären ga ja noch die diversen Schalter( Kupplung, seitenständer) und die Frage ob überhaupt ein Funken kommt? Vielleicht beim Kerzenwechsel die Kabel vertauscht? Achnee, hat ja 500km gelaufen.
Kerzen würde ich nicht ausschließen.
Wenn die durch absaufen nass waren, sind sie meistens im Eimer.
Geben dann zwar noch einen Minifunken ab, der reicht aber nicht mehr um richtig zu zünden.
Gruß Andy
Wenn Du NGK drin hast und die sind einmal Abgesoffen kannst die Schmeissen sind hinüber war bei mir auch so,hab nun auf Champion gewechselt und seit die drinne sind ist Ruhe und Keine Startprobleme mehr auch im Kalten Zustand.
Ähnliche Themen
Ich geb noch mal einen Tipp um die abgesoffenen NGK zu retten
(obwohl mich beim letztenmal alle ausgelacht haben). Die
Kerzen für ca. ne ½ Stunde unter den Elektrogrill. Ich hab
damit schon viele Kerzen wieder brauchbar gemacht.
Lohnt sich natürlich nicht für eine Einzelne.
Und wenn wie bei mir die Dinger Unterwegs verrecken wo nehm ich dann den Elektrogrill her ?
Raststätte oder so ? Hmmm. Aber wieso nicht ist ein Versuch wert.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Und wenn wie bei mir die Dinger Unterwegs verrecken wo nehm ich dann den Elektrogrill her ?
Raststätte oder so ? Hmmm. Aber wieso nicht ist ein Versuch wert.
Ist natürlich nix für unterwegs. Außer vielleicht mit einem kleinen Gas-Lötgerät. Den Tipp
hab ich vor Ewigkeiten vom Händler meiner allerersten Maschine gekriegt (wegen Kerzenbrücke).
Er meinte sogar, die Kerze auf eine heisse Herdplatte legen. Das hab ich aber nicht
ausprobiert.
also bis jetzt hab ich noch nichts dergleichen ausprobiert da ich bis jetzt noch keine zeit gefunden habe.
@ Kawaturi....ja, ich habe NGK kerzen drinne. wie können denn eigentlich kerzen genau absaufen? ich weiß, ist eine bescheuerte frage:-) aber ich werde mal die kerzen die tage kontrolieren und noch mal richtig die stecker raufstecken. kann ich eigentlich erkennen, ob ein funke kommmt, wenn ich den stecker von der zündkerze nehme und dabei versuche zu starten? ich mein, der strom kommt ja immerhin aus dem stecker.
denn eigentlich sollte die kiste ja wieder so anspringen, wie ich sie leztes jahr ja auch gestartet habe.
danke an euch für die tips.
@jason: da hast du aber echt eine klasse seite aufgebaut. sollte man mal komplett ausdrucken und an kawa schicken.
@ fabi,
Nimm einfach eine 5te Kerze und stecke die in den Stecker und lass mal den Anlasser rauschen dann siehste sofort ob es Funkt. Wenn die NGKs mal feucht geworden sind taugen sie meisst nichts mehr da die einfach zu Empfindlich sind und trocknen hilft auch nicht immer wenn die mal mit Choke Abgesoffen sind : dh, Kerzen Nass geworden sind.
Gruss Erich
@ kawaturi.
ja, wenn die kerzen abgesoffen sind, dann sind sie ja meist nass :-) aber wohher kommt denn das aus dem motor direkt? ist das benzin oder eher öl oder kühlflüssigkeit? und wie genau kann soetwas passieren.....
eine alte zündkerze hab ich noch rum liegen damit könnte ich das mal ausprobieren. muss ich auf irgendetwas dabei achten wenn ich die karze auf den stecker setze? ich mein, nicht das ich ein schlag bekomme. ich werd es dann endlich mal die tage ausprobieren.
danke schön und allen noch frohe ostertage.
Also, denk dran, um eine Funke sehen zu können muss der Stromkreis geschlossen werden. Normaleweise sind die Kerzen in den Kopf rein geschraubt , somit ist das Gewinde an Masse (Motorkopf) und der Stromkreis schliesst sich. Deswegen wenn du ein 5te Kerze nimmst, steckst du ihn in eine der Zündkablen (Zündung ausschalten und Kerze nicht fest halten während der Startvorgang!) und das Gewinde liegts du auf den Motor oder sonst wo es Masse gibt. Erst dann funkt es, wenn der Stecker einfach in der Luft hängt gibt es keine Funke.
WIE können die Kerzen absaufen. Während der Startvorgang dreht sich der Anlasser. Der Anlasser dreht der Motor. Die Kolben gehen hoch und runter. Dabei werden Zündfunken erzeugt und brenbares Benzin/Luft in der Brennraum (Zylinder) befördert - das macht der Vergaser-. Ziel ist es, eine selbst zündung zu erzeugen, somit der Motor weiter dreht ohne zuhilfe der Startmotor. In der REgel dauert das ein paar Umdrehungen und schon läuft der Motor und du kannst der Startknopf los lassen.
Nur, wenn sie nicht zünden kann (dafür gibt es viele Gründe - und darum gehts hier IMMER wenn die Maschine nicht starten will - sie kann nciht zünden) wird weiterhin das Benzin/Luft in den Brennraum befördert, und schon nach ein paar Sekunden ohne Funken "Säuft" die Maschine ab, die Kerzen werden naß und das macht alles nur noch schlimmer. Nasser Kerzen wollen nicht so genau richtig Funken.
somit fängt der Spießrutenlauf an, Kerzen raus, trocknen lassen, wieder rein zum Startversuch, dabei werden sie wieder nass usw usf.
Warum passiert das ? Dazu solltest du einiges über dein Motor verstehen. Zuerst mag sie nichts tun wenn sie kalt ist ! Deswegen hast du ein "Choke". Bei der GPZ (Danke hier an Stefanfür die Aufklärung) wird beim betätigung der Chokehebel das Gemisch angereichert, also wird MEHR bzw ein fetter Gemisch in den Brennraum befördert. Ist sie zu Fett will sie nicht, und wenn kalt läuft sie Mager, (zu wenig Benzin - zu viel Luft) und das mag sie überhaupt nicht !
Es ist also eine feine Mischung angefragt.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Also wenn Sie über den Winter stand und vorher einwandfrei gelaufen ist, dann werden wohl die Vergaser "nur" verschmutzt sein. Entweder zum Reinigen ins Ultraschallbad, oder ausbauen, Deckel der Schwimmerkammern abnehmen und schauen ob die Leerlaufdüsen durchgängig sind (das sind die, die in dem tifen Loch sitzen). Dazu rausschrauben und gegen Licht halten. Aber einen passenden Schraubendreher nehmen, da die Teile sehr schnell zu vermacken sind. Dann noch die Röhrchen der Kaltstartvorrichtung checken, ob die nicht evtl. verstopft sind. Vielleicht hat der Jason da mal wieder ein Foto mit Markierungen der entsprechenden Teile auf der Platte, falls Du nicht weißt, was was im Vergaser ist.
Die Nadel im heuhaufen wurde gefunden :-)
nach dem ich ja mein problem hier geschildert habe, hab ich endlich mal die zeit gefunden den fehler ausfindig zu machen.
es lag an den zündkerzensteckern (bessergesagt an den kabeln), da diese nicht mehr so richtig drin gesessen haben und ziehmlich ausgenudelt waren.
also bin ich heut erstmal zur werkstatt gefahren neues zündkerzen kabel geholt und die kabel von den zündspulen ausgetauscht. anschließend gab es noch ein satz neue zündkerzen und schon sprang sie wie am ersten tag an. ich hab mich gefreut wie so ein kleines kind und bin dann auch erstmal gleich die hausstrecke gefahen.
allen noch eine schöne saison.
gruß ulf
Na Bravo. So einfach kanns manchmal sein 😁
Wünsche dir auch noch schöne Runden dieses Jahr.
Gruß