gpz springt nicht an
moin moin..........
also meine kawa springt nicht an. sie stand etwa ein halbes jahr. sieht hat keine mugs mehr gemacht. habbe alle sicherungen erstmal geprüft und dann bemerkt das die 2 großen sicherungen (haupt und starter) durch sind. also 2 neu rein. dann beim starten ein schnelles klackern. also neue batterie rein. jetzte orgelt se schon mal. aber se kommt net. also vergaser raus und sauber machen. und widda rein. zündfunke kommt auch an allen 4ieren. jetzte weiß ich leider nicht mehr weiter. wat kann es den noch sein?? bitte um antworten
ps: wer von euch hat ne syncro schraube??
mfg
29 Antworten
Mh, aber die Pumpe schaltet halt ab, wenn sie einen gewissen Widerstand verspürt (sie also bisserl mehr Strom zieht), imho müssen dazu die Schwimmernadeln gar nicht richtig dicht machen, nur gewissen Widerstand leisten ... und kaum pumpt die Pumpe nicht mehr, dichten die Nadeln auch schon ausreichend ab, selbst wenn sie bei höherem Druck noch sabbern würden, oder ? Denn meines Wissens hat die ZZR1100 gravity-feed plus ne elektrische Pumpe weil Teile des Tankes recht tief hängen.
Die GPZ hat diese Pumpe meines Wissens jedoch nicht.
Gruß
Na, die müssen dicht sein... ohne wenn und aber.
Die Pumpe.... ja mei, weil die Kisten sonst einfach unter Vollstoffmodus gefährlich abmagern täten 😉
Ich mag die Position "Off" schon deshalb, weil ich mich dann nicht auf die Schwimmernadelventile verlassen muss!
Mit der Vibration des Motorlaufs richten die sich nämlich recht gut und dicht ein!
Richtet sich aber nur eines nach dem "Engine-Stop" nicht ordentlich ein, lässt es Deinen Tank leer fließen, wenn der Falldruck bleibt und sie zwei Tage in der Garage steht.
Außerdem kannst Du mit "off" zur rechten Zeit die Kammern leer ziehen, damit beim nächsten Start der relativ "explosionsfreudige" Saft aus dem Tank zur Verdunstung kommt.
Es sei denn, Du hast wirklich so eine empfindliche CDI, die mit ihrem Brennmoment den drei Monate gealterten Sprit nicht mehr akzeptiert.
Dann halt frischen rein, egal wie!!
@ somewise: Ich mag die "off" Position am Benzinhahn doch auch, und mir ist sowohl an meiner Unterdruck-gesteuerten GPZ sehr unwohl, dass ich da über den Winter den Benzinhahn nicht auf "off" drehen kann, als auch bei meinem modernen SSP, dass da nichtmal mehr ein Benzinhahn dran ist, jedenfalls kein mechanischer.
@ tec-doc: Öhm, warum warum ist die Banane krumm ??😁 Aaaalso, wenn diese elektrische Förderpumpe nur die Schwimmerkammer vollpumpt, aber darin keinen Überdruck erzeugt, dann würde es doch nichts bringen gegens Abmagern bei voller Pulle, weil dann ja immer noch der Motor nur durch die Düse aus der Schwimmerkammer saugt ... oder könnte sonst bei voller Pulle die Schwimmerkammer einfach zu schnell leergezutzelt werden ?... dann würde aber der Motor kurz einfach ausgehen, und nicht abmagern, bis wieder bisserl Saft nachgelaufen wäre ... hach, die GPZ geht mir ja wirklich öfters auf der Rennstrecke ganz kurz mal aus (war schon öfters mal), und die hat ja diese Pumpe nicht ... also vielleicht doch keine Kolbenklemmer (weil die hätte sie dann mit Bravour und lockerst weggesteckt ..) ... sondern nur kein Saft mehr in der Schwimmerkammer 😛... die ZZR macht sowas nämlich nicht, und die hat ja diese elektrische Förderpumpe ...
Gruß
PS: Öhm, ich habe die Lösung für die GPZ ... ich muss bloß mehr Schräglage fahren, dann läuft die Brühe bei der auch schneller vom Tank nach unten ...😁😕 .. war auch immer irgendwie auf der Zielgeraden, nie in der Kurve, dass sie ausging ... deswegen zunächst mein Gedanke mit dem Kolbenklemmer ...
Ähnliche Themen
Koa Moiz, koa Schmoiz - meine Zetten saufen die Kammern im Battlemodus schneller leer... als der Zapfhahn einlitern kann 😉
Benzinhenne weg, Pumpe rein.. gut is 😉 (ok, ich gebs zu... ich hab entweder einen On/Off Hahn oder eine E-Ventil drinne, der Tank kommt ja öfter mal runter 😉 ).
Somewiese, die CDI ist nicht empfindlich - das hat ja seine unstreitbaren Vorteile, die kurze Brenndauer - "sie" geht ja nur von optimalem Sprit etc. aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Koa Moiz, koa Schmoiz - meine Zetten saufen die Kammern im Battlemodus schneller leer... als der Zapfhahn einlitern kann 😉
Benzinhenne weg, Pumpe rein.. gut is 😉 (ok, ich gebs zu... ich hab entweder einen On/Off Hahn oder eine E-Ventil drinne, der Tank kommt ja öfter mal runter 😉 ).Somewiese, die CDI ist nicht empfindlich - das hat ja seine unstreitbaren Vorteile, die kurze Brenndauer - "sie" geht ja nur von optimalem Sprit etc. aus 🙂
Wir sind - also - die Sklaven der CDI!
Alle sieben Tage mal fahren, alle zweieinhalb Monate spätestens tanken!!
Dann werden "sie" es uns danken!
Mensch, das reimt sich sogar a bisserl!!
neuer sprit rein=nichts.
bremsen reihniger= funktz.
aba net lange. habe schon nen neues thema aufgemacht. vermute vergaser anschlüsse.
was kann es sonst noch sein.
sie läuft etwa 3 oder 4 min. gas nimmt sie gar nicht an. wenn ich choke weg mache geht sie aus. nach 3 oder 4 min geht sie auch aus. egal weas ich mache. mit bremsen reiniger und einer min orgeln kommt sie wieder.
bitte um antwort mfg elia
so. da die vergaser anschlüsse alle stimmen, was ich überprüft habe laut reperatur buch, wüsste ich gerne was es noch sein kann. wie stelle ih den den leerlauf ein, wenn der motor net an geht? habe ja die leerlaufschraube. bei wie viel umdreheung ist die grundstellung?
was kann es noch sein??
mfg der elia
Grundeinstellung gibt es in dem sinne nicht ... geht nur bei laufenden Motor, aber lieber mehr (Uhrzeigersinn) Leerlauf als zu wenig. Wenn sie läuft kannst du immer runter regeln. Wenn sie nicht läuft geht hoch regeln etwas schwieriger.
Gruß
Wenn sie nur mit choke weiter läuft dann fehlt saft die bekommt nicht genug sprit. Ich hatte mal einen ähnlichen fehler da lag es am unterdruck schlauch.Gruss Markus
Zitat:
Original geschrieben von cobramarkus
Wenn sie nur mit choke weiter läuft dann fehlt saft die bekommt nicht genug sprit. Ich hatte mal einen ähnlichen fehler da lag es am unterdruck schlauch.Gruss Markus
Richtig!
Ich erinnere mich.
An einem Pkw hatte ich mal einen innerlich "marodierten" Unterdruckschlauch.
Da ging einfach nichts mehr durch! Weder so rum noch so rum.
Auch das ist denkbar!
Gute Idee, Cobramarkus!!
Ja der schlauch war an einer stelle am rahmen durchgescheuert.Konnte man erst nicht sehen hatte ich auch nur durch einen dummen zufall gefunden.Gruss Markus
@wwp: Was ist denn, wenn du den Benzinhahn auf Pri stellst und dann den Motor anmachst? Bleibt er dann an? Dann liegt es wahrscheinlich schon mal nicht am Benzinhahn. Geht er dann trotzdem aus (und es kommt Sprit durch den Schlauch, was ja einfach zu überprüfen ist), liegt es an was anderem.
läuft au net auf pri.....
habe es aba net länger als 2 min versucht. weil angst das se mir absäuft.
länger probieren???
unterdruckschlauch probiere ich mal aus. sah aba recht gut aus. aba man weiß ja nie
also......habe es mal ausprobiert. unterdruck bildet sich. habe einfach mal das schläuchen in den mund gesteckt (schmeckt gewöhnungsbedürftig). er seiht au soweit jut aus.
habe dann beim tank mal auf pri gestellt und da läuft die suppe ganz gut raus. also funkt das au. jetzte geht der vergaser erstmal zum moppetsammler zum reinigen :-) danke schööööne schon mal
mfg der elia