GPZ/GPX/ZX Bordwerkzeug - was muss drin sein ?

Kawasaki

Ich habs grad mit dem FCK Andy per mail diskutiert: Was gehört "serienmäßig" in die Bordwerkzeugtasche einer GPZ/GPX 600/750/900 oder einer 1000er und was ist eine sinnwolle Ergänzung, passt aber auch noch unter die Sitzbank.
Fängt bei meiner ZX10 mit einem 5er Inbus an, der nicht unter die Sitzbank darf, denn ohne den bekommt man die Seitendeckel und die Bank gar nicht ab und somit auch nicht ans restliche Werkzeug ran.

Serienwerkzeug:
"Kombizange" Billigvariante
Rohrsteckschlüssel 18 mm für Kerze
Wechsel-Steckschraubendreher
8er, 10er, 12er und 17er Gabelschlüssel

Ergänzung:
Vernünftige Kombizange
8er, 10er, 12er, 14er und 17er RingGabel aus CV Stahl
4 Ersatzkerzen
1 Ersatzstecker
Guter 2er Kreuzschlitz (Holzgriff von Wisent)
verschiedene Inbus (Klappsatz), auch große, damit kann man bei der ZX 10 auch die Hinterachse lösen und die Kette spannen.
Minidose WD 40
Kleine Kupferbürste
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lüsterklemmen für Kabelreparaturen, Isolierband
1 Stück benzinschlauch, 2 Schellen
Multitool und Einweghandschuhe
Für die lange Reise: Ersatz-CDI und kleine Dose Kettenspray.

Ich gebe zu, jetzt wird der Platz unter der Bank langsam eng, denn Mini-Verbandset und Warnweste müssen ja auch noch mit. Zum Glück hat die ZX 10 noch ein "Handschuhfach".

Lt Murphy benötigt man nichts von dem, das man dabei hat. Auf zwei meiner großen Touren hatte ich je einen Ersatz- Brems und Kupplungshebel dabei. Auf der dritten habe ich dann irgenwo an der Bosnischen Grenze die Verstellung der Kupplung verloren, ging aber auch so...

Jetzt seid Ihr dran:
Wir suchen GNUTK "Germany's Next Ultimative Tool Kit".

Haut rein, mal sehen, was wir daraus machen können. Ich könnte dann ja...😕 ... das wär ja schon wieder Arbeit... Andy, Du bist schuld !🙄

Beste Antwort im Thema

Ich habs grad mit dem FCK Andy per mail diskutiert: Was gehört "serienmäßig" in die Bordwerkzeugtasche einer GPZ/GPX 600/750/900 oder einer 1000er und was ist eine sinnwolle Ergänzung, passt aber auch noch unter die Sitzbank.
Fängt bei meiner ZX10 mit einem 5er Inbus an, der nicht unter die Sitzbank darf, denn ohne den bekommt man die Seitendeckel und die Bank gar nicht ab und somit auch nicht ans restliche Werkzeug ran.

Serienwerkzeug:
"Kombizange" Billigvariante
Rohrsteckschlüssel 18 mm für Kerze
Wechsel-Steckschraubendreher
8er, 10er, 12er und 17er Gabelschlüssel

Ergänzung:
Vernünftige Kombizange
8er, 10er, 12er, 14er und 17er RingGabel aus CV Stahl
4 Ersatzkerzen
1 Ersatzstecker
Guter 2er Kreuzschlitz (Holzgriff von Wisent)
verschiedene Inbus (Klappsatz), auch große, damit kann man bei der ZX 10 auch die Hinterachse lösen und die Kette spannen.
Minidose WD 40
Kleine Kupferbürste
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lüsterklemmen für Kabelreparaturen, Isolierband
1 Stück benzinschlauch, 2 Schellen
Multitool und Einweghandschuhe
Für die lange Reise: Ersatz-CDI und kleine Dose Kettenspray.

Ich gebe zu, jetzt wird der Platz unter der Bank langsam eng, denn Mini-Verbandset und Warnweste müssen ja auch noch mit. Zum Glück hat die ZX 10 noch ein "Handschuhfach".

Lt Murphy benötigt man nichts von dem, das man dabei hat. Auf zwei meiner großen Touren hatte ich je einen Ersatz- Brems und Kupplungshebel dabei. Auf der dritten habe ich dann irgenwo an der Bosnischen Grenze die Verstellung der Kupplung verloren, ging aber auch so...

Jetzt seid Ihr dran:
Wir suchen GNUTK "Germany's Next Ultimative Tool Kit".

Haut rein, mal sehen, was wir daraus machen können. Ich könnte dann ja...😕 ... das wär ja schon wieder Arbeit... Andy, Du bist schuld !🙄

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarkSawyer



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Danke, mein Bester, für den Hinweis. Ich weiß das. Ich kenn' seine Falcone und sein Reich bis hin zur Drachenbadewanne,
Das hier viel zu oft gebrauchte Nuhr-Zitat, von wegen “Ahnung“ und “Fr**** halten“ trifft in dem Falle wohl auf mich zu, mal wieder schneller geschrieben als gedacht, Asche auf mein Haupt.🙂

Unsinn, kannst Du ja nicht wissen. Ich kann sogar seinen nick auswändig schreiben😉

Der Wikinger hat ne geile website, tolle Fotos und lebt das, was er sagt. Das imponiert mir gewaltig. Das gehört zwar nicht hierher, aber seine Meinung zum Thema schon. Der macht auch survival-trainings. Das sind die Leute, die am Hanomag den Keilriemen raus- und den Damenstrumpf einbauen, wenn's länger halten soll... 😁

Also wie ich dass sehe kann man den Originalkram in die Tonne treten.
@Sammler - Irgendwelche Textpassagen erinnern mich stark an den Serienheld MacGyver (Bat. und Kabel) 😁
Dass du schneller ne Pfütze findest glaube ich auch ungesehen. Bei den Touren wo du schon rumgegondelt bist. Hut ab!!
@Jason - Die Tasche ist ja nur Geil. Hab fast in den Schreibtisch gebissen. (Pippi in den Augen)

Also ich hoff ja das ich meine GPZ1100BJ 86 zusammen geschraubt bekomm. Aber wenn ich seh was als WQerkzeug alles mit soll brauch ich wohl noch nen Seitenwagen. 😉

Hmmm... wieso in die Tonne treten ? Qualität sieht anders aus, das gebe ich zu. Aber das Zeugs erfüllt seinen Zweck, zumal dann, wenn man nichts Anderes hat. Und - so sind wir ja drauf gekommen - die beste Werkstattausrüstung nützt Dir nix, wenn der 18er Rohrschlüssel für die Kawa nicht da ist, da bin ich mit dem Plastiksäckchen besser dran.
Mit dem Werkzeugset meiner frühen BMW R 100 S hätte man den Motor zerlegen können, zumindest weitgehend. Da bin ich abends auf dem Campingplatz in Südfrankreich vor der Kiste gehockt und hab mal schnell die Ventile eingestellt. Das geht beim alten Boxer heute noch so.

Ich erläutere nochmals das Ziel meines Freds:
1. Mal festzuhalten, was gehört an Werkzeug ursprünglich zum Motorrad. Das wissen wir nun.
2. Nachzudenken, was man zusätzlich mitnehmen sollte, insbesondere, wenn man keine zwei linken Hände hat und nicht die "Route de Kawasaki - dealers" befährt. Dazu habe ich eine kleine Auswahl geschrieben, viel Produktives kam hierzu bislang leider nicht, nur Kritik, das das nicht alles unter die Bank passt. Dann nehm ich eben den TRS mit. Den hab ich ohnehin fast immer drauf, weil ich Papiere, Foto, Geldbeutel, Zusatzschloß, Brille, Kartenmaterial, Taschentücher, Sturmhaube, warme Handschuhe usw. eben auch mitnehmen will. Zwei Flaschen Mineralwasser, das "REVAL" - Päckchen, Verbandszeugs und Warnweste gehören auch rein. das habe ich immer griffbereit, ohne dass mir Werkzeug in der Werkstatt fehlt.

Und wenn der Kamerad hilfeheischend am Straßenrand steht brauch ich nicht verschämt vorbeifahren, wie das immer mehr Leute machen, sondern werde anhalten und kann oft auch helfen.

Weshalb ist es von Vorteil Kaugummi dabei zu haben, wenn der Kühler leckt und womit bekomme ich das Loch im Tank dicht ? Warum ist es nicht die dümmste Idee, für die Nordcap-Tour auch Zweikomponentenkleber oder -material (Knetmetall) einzupacken ?

Weil der sammler dem Kameraden gezeigt hat, wie man schnell mal die beim Sturz gebrochene Verkleidungshalterung an der K 1200 RS damit repariert. das hält ewig und BMW verkauft in solchen Fällen eine neue Kanzel für 400 Euro.

36 Jahre Motorrad und Touren haben Spuren hinterlassen. Davon hätt' ich was abgegeben. Ich würd's gerne wissen, wenn der Erste, der lästert, irgendwo in der Pampa steht und denkt "Da hat doch der sammler mal was gepinselt..." Allzu lange wird das nicht dauern, es sei denn ihr zieht Eure Kreise nur rund um den Block.
PS: Ein paar Nylonkabelbinder würde ich noch mitnehmen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AnreasPdm


Also ich hoff ja das ich meine GPZ1100BJ 86 zusammen geschraubt bekomm. Aber wenn ich seh was als WQerkzeug alles mit soll brauch ich wohl noch nen Seitenwagen. 😉

Ich wünsch Dir das auch und drück Dir die Daumen. Ohne jeden zweifel schaffst Du das ganz alleine. Lies bitte, was ich geschrieben habe und überdenke Deinen hilfreichen Kommentar.

Es sind genau solche Beiträge, die mir klar zeigen, dass es völliger Mumpitz ist, hier seine Zeit zu verschwenden und sich -auch für andere- den Kopf zu zerbrechen.

Ich war so blöd und bin wieder drauf reingefallen.

@rob-mae : Danke für Deine liebe PN und den Tipp. Wie ich sehe, liegst Du goldrichtig. Ich bin dann mal wieder weg. Machts gut Leute...

@Sammler -- SORRY, wenn ich hier etwas aus der Reihe gefallen bin. Aber ab und zu muß man auch mal Spaß machen.
Wenn ich dich damit verärgert haben sollte bitte ich um Entschuldigung!!! Nehme deine Tipps immer ernst, zumals da keine Diskussionen zu gibt. Deine Erfahrung kann wohl keiner toppen. Na gut, die Ausnahmen kenne ich ja nicht. Zumindest hat man von denen nicht viel gelesen.

Also an alle weiteren Leser hier. Macht Vorschläge die Sinn machen!!

Gruß
Andy

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das - mein Freund - ist ein vergewaltigtes Honda-Bordwerkzeug, zu erkennen an dem geplätteten Rohr, das man auf den großen "Ring"Schlüssel als Verlängerung steckt, mit dem man den auf die nahezu völlig unzugängliche Kerze gesteckten Kurzrohrsteckschlüssel (fehlt) eines 500 oder 600 R Einzylindermotors zu bewegen gedenkt (...)

Da muß ich mal ganz klar einen Einspruch anbringen: Seit meiner Z400J, der Z650F3 und der GPZ750turbo begleiten mich diese plattgehauenen Rohre des originalen Kawasaki-Bordwerkzeugs.

Und die sind - das hast Du richtig erkannt - als Verlängerung für den großen Ringschlüssel gedacht; der aber gehört nicht zu irgendwelchen Eintopfzündkerzen (wie kommst Du bloß da drauf??), sondern zur Hinterachse, präzise der Achsmutter! Muß man mal die Kette nachstellen, gehört der große Ringschlüssel auf die Kronenmutter und ein 12er (oder größerer) Flachring auf die Achsmutter selbst.

Der Zündkerzenrohrsteckschlüssel (falls der den Namen überhaupt verdient) hat eine etwas größere Bohrung am oberen Ende und den verlängert man entweder mit dem drehbaren Kreuz-/Schlitzdreher mit Kunststoffgriff oder aber mit einer außerdem beiliegenden Miniwelle aus zu weichem Metall.

Die billig wirkenden Gabelschlüssel hab ich mehrfach in der Garage liegen, die taugen überhaupt nichts. Die Minizange ist ebenfalls immer dabei gewesen.

Mahlzeit!

Auf längeren Touren hab ich zusätzlich dabei bzw. sowieso im Tankrucksack:
Kabelbinder
ein Stück Draht
Panzer Tape / Isolierband / selbstverschweißendes Klebeband
Einen Meter Kabel 1,5 oder 2,5 Quadrat
Bowdenzüge mit Nippeln
kleines Multimeter
ein Stück Spritschlauch
ein Stück Zündkabel
Sicherungen
Ersatzbirnchen
12er Imbus
Wasserpumpenzange
Umsteckschraubenzieher

edit:
Kerzenschlüssel
Öl + Wasser sind sowieso dabei

und ab und zu auch nen Gaslötkolben, ist so groß wie ein Kugelschreiber, mit Lötzinn, ich hab auch schon auf nem Campingplatz in Siena einen neuen Schließergaszug damit zusammengelötet.

Wenn ich allein unterwegs bin dann auch so ne ähnliche Zusammenstellung an Werkzeug wie bisher schon beschrieben, wenn ich mit nem Freund unterwegs bin dann hat der auf seiner R100 GS sowieso das erweiterte BMW Werkzeugset dabei, das reicht für fast alles.
Bis auf den Gaszug bei mir haben immer andere Mitfahrer unser Werkzeug benötigt, oft auch mit deutlich neueren Moppeds als unsere.

ciao, Jockel

Hallo Leute
ich wollte euch mal zeigen was ich so durch die Gegend fahre...
aber nach den Ausführungen vom Sammler, denke ich, werde ich, in Zukunft noch etwas mehr mitnehmen.An den Kerzenschlüssel hab`ich noch garnicht gedacht..danke dafür.

Gruss Hooligan

Zitat:

Original geschrieben von FCKAndy1


Wer suchet wird auch fündig. Hier mal ein Bild von einem Angebot in der Bucht. Die Spielzeugzange ist wirklich Süß.

Hi Andy,

das ist jetzt nicht mehr in der Bucht, sondern im Werkzeugfach meiner GPZ :-) Leider kein Kerzenschlüssel dabei :-(

Sch..., hab´ jetzt erst den Kommentar vom Sammler gelesen. Hab ich mich wohl verkauft. Oje...

Viele Grüße
Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen