GPZ 750 UT Einstelldaten für Vergaser

Kawasaki GPZ 750

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiter helfen. *schiel zu Tech-Doc* 😁

Es geht um eine GPZ 750 UT, Motor KZ 750 E mit Mikuni BS 34 Vergaser.

1. Aus dem Werkstatthandbuch geht nirgends daraus hervor, welches die Grundeinstellung für die Gemischeinstellschrauben ist.

2. Schwimmerstand, laut Werkstatthandbuch beträgt der Schwimmerstand
3 mm + / - 1mm, soweit so gut. Dummerweise sagt das Reparatur Handbuch von
meinem Freundlichem 4 mm + / - 1mm 😕

Was stimmt nun ???

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten.

Gruß Locke

Beste Antwort im Thema

Die unterschiedlichen Angaben beziehen sich auf Keihin bzw. Mikuni - das ist der Fehler 😉

BS34 LLG 2 Umdrehungen raus - Grundeinstellung 

Schwimmerhöhe und Kraftstoffstand - hier wird was verwechselt?
Der Kraftstoffstand wird bei eingebautem Vergaser und Sprit drin gemessen - an den Ablassstutzen kommt ein Schläuchli, wird neben dem Gaser hochgehalten (nicht mehr bewegen!!), Benzinhahn auf pri, Ablassschraube 2U auf... der Sprit steigt im Schlauch hoch.. und soll dann beim Keihin CV 34 einen Stand von 4,0 +-1mm unter der Schwimmerkammerdichtfläche haben, beim Mikuni BS34 von 3 +-1mm.
Stimmt dies nicht, muss die Schwimmerhöhe eingestellt werden:

Schwimmerhöhe - wird bei zerlegtem Vergaser gemessen bzw. eingestellt.
Schwimmerkammern runter, Vergaser auf den Kopf stellen, Schwimmerhöhe messen - Einstellung erfolgt über verbiegen des Blechlappens, der die Schwimmernadel betätigt (grössere Höhe=niedrigerer Kraftstoffstand und umgekehrt). Mit füi Gfui ändern...
Schwimmerhöhe beim Mikuni BS34 ist 18,6mm +-2mm zur Dichtfläche, beim Keihin CV34 21 +-1mm. (der Bezugspunkt am Schwimmer ist die höchste Kante der gewölbten Fläche, nicht der Buckel der Aufhängung!)
Danach wird der Kraftstoffstand nochmal gemessen und ggf. halt nochmal die Schwimmerhöhe korrigiert.

Ois kloar etz? 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

hmm ,lambdatester selber bauen???jetzt werd ich aber neugierig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundeinstellung Leerlaufdüse Mikuni BS34' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Öhm... torstil... Lambda- oder CO Tester wär so ne Idee 😉

Einstellen kann man aber in der Tat noch was - die Stellung der Nadel 😁

hmmmm.

dem Leerlaufgemisch ists ziemlich wurscht in welcher Kerbe die Düsennadel hängt.

Der Schieber wird ganz unten am Anschlag sein.. Sprit bzw. Gemisch wird dann zum Größtteil über die Leerlaufdüse, Luftkorrektur und Leerlaufluftnebendüse aufbereitet.

Erst nach ca. 1/5 bis 1/4 der Schieberöffnung kommt die Form der Nadel und die dadurch freigegebene Öffnung des Düsenstockes zum tragen.

Erst wenn die Schieber fast ganz geöffnet sind (zu ca. 4/5) bringt die Nadel dann auch nix mehr sondern dann wird´s Gemisch durch die Düsengröße der Hauptdüse bestimmt (zusätzlich natürlich durch die bauartbedingten Luftzufuhrkanäle der BS-Vergaser.

Gruß Gerhard

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundeinstellung Leerlaufdüse Mikuni BS34' überführt.]

Da hast du durchaus Recht - war nur allgemein angejuxt bzgl. "was kann man einstellen" 😉

Tester.. also gut, ich bastel mal einen Blogeintrag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundeinstellung Leerlaufdüse Mikuni BS34' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


...................

Tester.. also gut, ich bastel mal einen Blogeintrag.

Super.... darauf warte ich schon sehr lange 😉

Gruß
Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grundeinstellung Leerlaufdüse Mikuni BS34' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo
Was hat es für folgen wenn der Kraftstoffstand nicht stimmt ?
Meine Z 750E mit Mikuni BS 34 springt Choke nicht an.
Der Gaser ist komplett sauber alle Kanäle usw...

Danke

Gruß Olli

Die eigentliche Frage ist also... warum springt sie mit Choke nicht an? 
Springt sie also immer problemlos ohne Choke an? (auch eiskalt)

Schwimmerstand - je nachdem läuft sie quasi über und das Gemisch wird zu fett oder sie magert ab (besonders unter Last).

Hallo und vielen Dank für deine Hilfe
Ich war gestern unten zum messen ich würde sagen das der stand zu hoch ist der Deckel müsste schon voll sein.
Wenn sie Kalt ist springt sie nach einer Minute Orgeln an
Wenn ich den Choke ziehe geht sie als wenn man kein Gas gibt aus.

Gruß Olaf

..dann säuft se wohl ab.

Anspringen oder nicht - ein Komplott aus Ventilspiel, Synchronisierung, Falschluft und Vergaserzustand bei der Diva 😉
Beim Vergaserüberholen werden gerne zwei O Kringel vergessen - im Schwimmernadelsitz und der LLGS. Beides kann zu Verzweiflungstaten führen 😉

Hallo
Also selbst wenn es Kalt ist springt sie an dauer nur ein zwei Minuten , nur nicht mit dem Choke. Sobald ich ihn ziehe geht sie aus.
Die O-Ringe sind alle drin die habe ich auch schon erneuert.
Ich bin mit meinem Latain am ende.

Ich denke irgendwann werdens mir die Nachbarn übel nehmen ;-))

Gruß Olaf

hallo jungs,
kurze frage!!!
müssen die stopfen auf der leerlaufdüse sein,oder läuft die gpz 750 ut auch ohne?

Was für Stopfen ? Hast du ein Bild ??

Bin mir nicht sicher das du das richtig benannt hast ... aber schauen wir mal 🙂

Hallo ich hoffe das ich noch eine Antwort bekomme weiß jemand ob die Keihin vergaser von der gpx750 auch an die Ut passen

Das klingt besser!
Wenn Du jetzt noch ein neues Thema mit diesem Titel erstellst, steigen die Chancen drastisch daß Du Gehör findest und Dir geholfen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen