GPZ 750 UT benötige eure Hilfe
Hallo leute,
ich habe mir vor einiger Zeit eine GPZ 750 UT gekauft. Das gute Stück ist bj. 86 und hat die letzten 3 Jahre gestanden.
Diverse Teile wurden schon erneuert bzw. gereinigt und nun springt sie auch an (allerdings verdammt schlecht) und läuft dann relativ ruhig und gut.
Nun habe ich folgendes Problem:
Wenn ich ein wenig Gas gebe, läuft sie mir sofort auf ca 4000 hoch und sehr langsam wieder runter. Die Ansaugstutzen habe ich schon erneuert... leider hat das nichts genutzt.
Kann mir da jemand noch weiterhelfen?
Des weitern suche ich das Handbuch fürs Motorrad welches ich aber nirgendwo online finde zum bestellen. Als pdf würde auch reichen...
Und als letztes habe ich noch eine Frage zum Vergaser wenn ich offene Luftfilter drauf machen wollte, denn das aktuelle System mit dem Kasten ist mal nicht das gelbe vom Ei... muss ich dann sonst noch was ändern? Eventuell die Düsen?
So das wars erstmal wünsche euch noch nen schönen Tag
grüße Chris
28 Antworten
Soo Ventilspiel war überall zu klein allerdings keins wirklich bei Null...
Muss jetz noch ne Dichtung organisieren dann kann ich alles wieder zusammensetzen.
Bericht kommt. 🙂
grüße
Bevor du den Ventildeckel wieder draufsetzt - und weilst das Ganze eh schon offen hast: Check die Länge der Steuerkette über die Länge von 20 Gliedern(Nieten): Sollgrenzwert: 128,2mm. Und gleich an mehreren Stellen messen.
Alles klar werd ich machen dank dir.
Muss sowieso noch 2 Tage auf die Ventildeckeldichtung warten.
grüße
So Ventilspiel eingestellt und nun läuft Sie wirklich gut! Der Fehler mit den 4000 Umdrehunge ist völlig verschwunden.
Vielen Dank für die Tipps 🙂
Den Vergaßer habe ich nochmal komplett zerlegt und LLGS sowie Schwimmerstand eingestellt.
Allerdings springt Sie noch immer schlecht an wenn Sie kalt ist...
grüße
Ähnliche Themen
die startprozedur is immer auch bissl ne übungssache.versuch mal rauszubekommen ob sie besser mit oder ohne choke anspringt.vielleicht auch mal mit ganz bisschen gas aufmachen probieren.und dann merken wies am besten geht.leider ist der starter ja auch nicht der schnellste,gibts aber wohl nicht viel dran zu verbessern.hatte bei mir auch alle kabel neu gemacht,neuen akku,und auch den starter überholt.wurde aber nicht besser.
Okay alles klar ich werd Sie nun eh alle paar Tage ein bissel laufen lassen... Noch nen Hinterreifen und Bremsbeläge dann gibts endlich Tüv 🙂
Was noch sehr rumzickt ist der Anlasser. Manchmal greift er ganz gut und dann rutscht alles irgendwie innen durch und da rasselt was bis es dann irgendwann wieder kurz greift und die Lady möglicherweise mal Ihre Kolben bewegt und anspringt. Ich habe gehört das wäre der Anlasserfreilauf und da gibt es so Rep. Sätze für ca 30 Euro. Wäre das eine Lösung für das Problem?
Sooo da Sie ja nun ziemlich gut läuft wollte ich Standgas einstellen. Leider macht Sie sehr beunruhigende Geräusche wenn das Standgas so etwa auf 1,3k eingestellt ist. Hört sich an wie wenn man in einer Kiste mit Legoklötzen aus Eisen wühlt -.-
Ich hab ja schon oft gelesen, dass Sie komische Geräusche macht aber ist das damit gemeint??
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Chris_xyz
Sooo da Sie ja nun ziemlich gut läuft wollte ich Standgas einstellen. Leider macht Sie sehr beunruhigende Geräusche wenn das Standgas so etwa auf 1,3k eingestellt ist. Hört sich an wie wenn man in einer Kiste mit Legoklötzen aus Eisen wühlt -.-Ich hab ja schon oft gelesen, dass Sie komische Geräusche macht aber ist das damit gemeint??
Das ist wie mit dem Posen im Schwimmbad.😎
Im Leerlauf hängt alles etwas schwabbelig rum, aber wenn die Damen auftauchen (höherer Drehzahlbereich) nehmen die Muskel auf einmal eine athletische Form an und sehen blendend aus.😁
Und wenn sie nicht klappert dann isse kaputt.
ja ,der anlasserfreilauf geht schon mal kputt.jetzt bist du wohl dran.kann man bei eingebautem motor wechseln.ritzeldeckel muss weg,auspuffanlage muss weg.kupplungsdeckel muss weg,ölwanne muss auch ab.dann hast du hinter dem rizeldeckel noch den kleinen deckel vom lager der vorgelegewelle. den auch weg.dann noch die ölpumpe rausbauen.und auf der kupplungsseite muss auch noch was auseinander.dann kannst du die vorgelegewelle n stück rüberschieben und ausbauen.hört sich jetzt einfacher an als es ist geht aber.wenn du den freilauf draussen hast schau ihn dir an ob er gerissen ist.wenn ja nutzt dir der reparatursatz nicht viel.weil da sind nur neue rollen und federn bei.bei mir wars leider so.
Also das mit den Rep.sätzen so um die 30 Euronen kannst gleich vergessen. Auf der Welle, auf der der AFL sitzt befindet auch ein Zahnrad in dem der AFL greift (einfach gesagt). Wenn dieses da Riefen aufweist, wirst mit den Repsätzen nicht lange Freude haben.
So wie es nun den beschriebenen Geräuschen nach bei deiner Lady aussieht, könnte der Starter hie und und da einmal auch beim laufenden Motor mitdrehen, da möglicherweise AFL beleidigt.
Dieses Metalllegoähnliche und kernig mahlende/rasselnde Geräusch sollte aber nach einiger Zeit nach dem Starten und/oder Gasstößen/Fahrt (wenn sie mit einem extrem defekten AFL überhaupt anspringt) verschwunden sein.
Wenn im Leerlauf danach noch ein Rasseln, das aber bei zunehmender Drehzahl leiser wird, zu vernehmen ist: Steuerkette bzw. deren Führungen.
Du hast noch nix verlauten lassen, wie es denn um den Durchhang der Steuerkette bstellt ist. Maß (nicht Bier...)??
Primärkette rumpelt auch hie und da so dahin, diese ist aber aufgrund ihrer mehrreihigen Zahnkettenenähnlichen Bauweise extrem langlebig.
Eine grobe und nicht immer 100pro zutreffende Möglichkeit die da wäre die Funktion des AFL zu checken: Auf der linken Seite Starterabdeckung weg; die beiden Schrauben vom Starter lösen; Starter heraus: in der Öffnung in die das Zahnrad des Starters greift befindet sich ein weiters Zahnrad. Dieses darf sich beim Fingertest nur nach links bewegen.
Hat aber leider nur bedingte Aussage. Bei meiner Lady wars zwar in Ordnung und trotzdem der AFL zum tauschen angesagt 🙄
Wenn schon der AFL zickt dann machs aber gleich ordentlich und tausche das was notwendig ist. Sonst ärgerst dich hinterher wieder grün und blau, wennst nach einigen KM wieder alles öffnen mußt...🙁
Wenn aber der AFL schlimm beleidigt ist, könnte u.U. die Primärkette auch darunter gelitten haben. Daher wenn unten Motor offen: deren Kettendurchhang checken (Vorgang einfach und gleich wie ein Check der normalen Antriebskette): und alles was mehr als 27mm hat: Tausch steht an. Aber dazu müßte dann der Motor raus....😠
Teile und Vorgang die da wären:
Viel Zeit (1 Tag), Helfer, 1 Kiste Schneider o.ä 😉
Spezielles Werkzeug: Rotorhalter (zum Einhalten des Limarotors) Ordentlichen Kupplungskorbhalter (das Spielzeug vom Zubehörhandel kannste vergessen...); Rohrverlängerung; Werkstattföhn;
Dann so wie es torstili65 schon beschrieben hat: nur muß auch noch die Kupplung komplett raus;
3 Rollen, 3 Federn, Zahnrad, Gummidämpfer des Freilaufkörpers. Ich hab hier gleich die OEM-Teile vom Freundlichen (oder auch Geiwiz) genommen. Und dann auch noch die beiden Lager (li+re). Hier nimmst aber gleich die Hochleistungslager von FAG. Zusatzbezeichnung: C3. (Mehr Lagerluft; aber vorher einfach deren Abdeckung entfernen)
Ölwannendichtung, dann auf der Unterseite des Motors befinden sich auch 3 O-Ringerl (1 bei der Ölpumpe und zwei bei den Ölkanälen). Diese auch tauschen. Und wenn schon Ölpumpe draußen ist: diese auch durchchecken/messen. Und: In der Ölwanne befindet sich das Druckventil fürn Ölkreislauf: Diese auch gleich auf Leichtgängigkeit checken.
Ich hab halt bei der Gelegenheit auch gleich den Starter, genauer gesagt die Starterbürsten erneuert, da deren Sollmaß auch erreicht war. Da nimmst gleich die ganze Platte als neues vom Freundlichen.
Alles nähere weitere dann wenns so weit ist.
Puh das hört sich nach einer größeren Sache an.
Ich muss sagen ich war positiv Begeistert, als Sie vor 3 Tagen beim ersten kurzen drücken auf den Starter angesprungen ist.
Leider habe ich es verpennt die Steuerkette zu messen, da ich zwei mal los musste Shims holen... die Preise variieren auch sehr von Händler zu Händler. Spanne bei mir 2-6 Euro pro Stück zum tausch.
Ich habe jetzt einen neuen Reifen bestellt für hinten, dannn braucht Sie erstmal Tüv und ne Anmeldung. Das Heck möchte ich noch so umbauen wie es bei dir ist GPZ´ler ohne das hässliche Plastik -.-
Wenn dann mal wieder bischen Geld zur verfügung steht kümmere ich mich um den Starter... im moment isses nicht drin hab derweil schon zu viel gemacht ^^
Wennd noch allgemeine Tipps hast nur raus damit 🙂
grüße
Servus,
noch wer da? ^^
Also ich hab jetzt den Anlasserfreilauf draußen. Das Zahnrad sieht eigentlich gut aus sowie die anderen Teile. Gibt es da bestimmte mindestmaße die erforderlich sind?
Wenn ich jetzt die Teile bestelle gibt es nen TourMax Anlasserfreilaufreparatursatz SCK-901 für rund 30 Euro und den von Kawa für 105.
Wie ist das mit dem Zahnrad wenn ich das auch tausche tuts dann auch der günstigere Satz? Vorallem wo genau liegt der große Unterschied?
Was mich eben wundert, dass das ganze noch wirklich gut gegriffen hat, sah alles super aus und ist auch nix gebrochen oder so... Einziger Punkt war nen Haufen späne in der Ölwanne...
grüße
😰ooohhh späne in der ölwanne??? das hört sich nicht gut an.was für späne ,welches material?? alu ,kupfer ,stahl ??? WIE SIEHT DAS ANSAUGSIEB DER ÖLPUMPE AUS.nicht etwa total zugesetzt mit dichtungsmittel.da du ja die nockenwellen raus hattest wie sah da die lagerung aus.
Servus,
Nockenwellenlagerung sah eigentlich sehr gut aus. Das Sieb von der Ölpumpe ist super sauber, keinerlei verschmutzung zu erkennen.
Was die Späne angeht... Keine Ahnung aus welchem Material die sind. Ich versuchs mal rauszufinden die Tage wenn ich wieder an der Garage bin. Wird aber wohl die Woch nix mehr :/
Frag mich als wo des ganze Material herkommt. Der Motor sieht für sein Alter echt gut aus. Lt. Tacho hat se auch nur 36tkm.
grüße
späne im motor sind natürlich immer anlass zu grösster sorge.die können auch schon sehr lange da drinnen sein ,vielleicht sogar von der fertigung.kann man irgenwas sehen ob die ölwanne schon mal ab war??dichtmittelreste ,vermurkste schrauben öder ähnliches.gut ist aber schonmal das das ölsieb sauber ist.