GPZ 750 Simmerringe/Wellendichtringe austauschen
Ich bin dabei die Simmerringe auszutauschen und habe schon eine Gabel ausgebaut (Bild 1). Nun kann ich diese leider nicht auseinander bauen, da der Imbusbolzen unten (Bild 3) sich einfach nur dreht.
Wie kann ich das Ding jetzt zerlegen? Oben (siehe Bild 2) ist auch eine "Schraube", wo die Knarre reinpasst. Soll ich diese zuerst lösen??
Ach ja, es handelt sich um eine GPz 750, Baujahr 1985 (ZX750A3).
Vielen Dank für die Hilfe!
18 Antworten
Die Turbo ist da latte - die hat zwar die genannten Werte in der Tat, aber die A3 hat eben andere 🙂
Richtig ist für die A3: 185+-2mm zusammengeschoben ohne Feder und 248,5+-4ml
Korrekt ist, dass das Luftpolster - nicht primär die Ölmenge - wichtig ist, nicht yozz. Damit wird ein Teil des Dämpfungsverhaltens abgestimmt (als die Gabeln noch keine 25 Rädchen aussen hatten: Ölviskosität, Strömungsbohrungen, Luftpolster und ggf. Vordruck, Federrate/progression, Federsvorspannung... darüber stimmt man solche Gabeln ab). Und weil die Turbo ein anderes Setup hat... hat sie u.a. auch andere Werte. 😉
Dass man mit dem Luftpolster spielen kann.. ist wieder eine andere Baustelle, aber das führt hier zu weit.
Zitat:
Original geschrieben von SeebaerFN
Gemessen wird ohne Feder bei zusammen gedrückter Gabel. Das Loch mußt Du natürlich zuhalten.
Befüllung nach Zerlegung 271ml, dann kommst Du auch auf das Maß. Habe das erst kürzlich am meiner Turbo gemacht und das passt.
Deine Angaben treffen
nurauf die ZX750E zu, für die ZX750A (und über die reden wir hier!) gelten meine Werte.
Für die Turbo gelten:
Öl SAE 10W wie zuvor und Luftunterstützung wie ich bereits geschrieben habe.
Aber: Die Füllmenge ist höher, nämlich 271cm³ +/- 4cm³ und daraus ergibt sich ein anderer Meßpunkt, der dann exakt bei 176mm +/- 2mm liegt.
Also achte bitte das nächste Mal drauf, daß die A und die E differenziert zu betrachten sind 😉
Bin von 185mm ausgegagen die ich von meinem
"freundlichen" habe und der durchaus kompetent ist.
Mit 271ml komm ich nicht auf 176mm obwohl sogar
das Antidive wegfällt (Zwischenplatte).
Was soll´s wünsche allen ein schönes Wochenende.
Auch das Antidive ist dabei erstmal wurscht - eben weil aus verschiedenen Gründen (Restmengen, k. AD etc.) via Ölmenge kein korrekter Luftpolsterstand garantiert werden kann, ist die Höhenangabe relevant und auch als Maß zu wählen. 😉