GPZ 600 R --> welches ÖL?
sodele....jetzt mal eine ganz andere Frage...welches Öl würdet ihr empfehlen bzw. mit welchem habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Ich weiß leider nicht welches mein "freundlicher" rein gemacht hat...nehme aber mal an es ist das 08/15 Castrol 10/40 was da immer rein geschüttet wird...auf jeden Fall habe ich folgendes Problem...wenn die Kiste noch kalt ist und ich den 1. rein mache...gibt es immer einen schönen Schlag und tlw. so gar einen Ruck...so als trennen die Lamellen nicht richtig...ne Minute gefahren...alles perfekt....aber es nervt eben...
Weiteres Problem...Öl wechsel bei dem Bock ist auch nicht so einfach...wegen der 4-1 Sebring....die muss kpl. weg...:-( und dafür muss dann eben auch der Kühler weg...also alles in allem eine Schyce Schrauberei...ich bin echt schon am überlegen ob ich wieder eine Original ANlage suche und die drunter Schraube...nächstes Problem...der Vorbesitzer hatte wohl mal eine Schraube am Krümmer abgedreht...und da eine VA Schraube rein gemacht...naja...die war schön fest beim letzten Öl wechsel laut Händler...aber das "Grundproblem" ist wie gesagt das Anrucken beim schalten....jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
...auch "Quark"
30 Antworten
Ooops, nanu ?....😕
Wollte nur noch dazusagen, dass ich beim hochdrehenden Motorrad-Motor mit Ölbadkupplung KEIN Baumarkt-Öl nehme (nur beim Auto mit langsam drehendem Motor), sondern halt spezielle Motorrad-Öle, aber eigentlich auch immer die günstigeren.
Die Öl-Spezifikationen kapiere ich halt nicht so recht, z.B. ob sich irgendeine Spezifikation speziell auf die Ölbadkupplung bezieht, sind aber hier schonmal irgendwo genau erklärt worden.
Bei der viel neueren ZZR habe ich z.Zt. 5W50 Vollsynth. drin, dieselbe Polo-Marke, und keine Probleme.
Außerdem wechsele ich das Öl beim Mopped ca alle 5-6tkm und beim Auto etwa alle 10-20tkm, bzw. je nach Betriebsbedingungen.
Gruß