GPZ 600 R schlechte Kompression, dreht nur bis 4000
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner GPZ. Nach längerer Standzeit (ca. 1 Jahr) wollte ich mein Motorrad wieder fit machen. Der erste Startversuch verlief auch recht erfolgreich, Motor ging an lief aber etwas unrund. :-) Fehlzündungen usw., als ich dann bemerkte, dass Benzin aus den Vergasern auslief habe ich bei meiner Werkstatt angerufen und die haben das Motorrad dann abgeholt.
Vergaser wurde gereinigt etc, neue zündkerzen, TÜV neu ABER sie lief nicht richtig! Sie meinten sie dreht nur noch bis 4000 U/min und geht ganz schlecht an. Nachdem der Vergaser 3X ausgebaut und gereinigt wurde und das Teil immernoch nicht funktioniert (400 EUR bezahlt :-( ) haben Sie die Kompression gemessen:
1. Zylinder: 5 bar
2. Zylinder: 10,5 bar
3. Zylinder: 7-8 bar
4. Zylinder: 10,5 bar
Eine Reparatur soll so 800 - 1000 EUR kosten, also ist selbermachen angesagt...
Habt Ihr ne Ahnung was das sein kann? Ich gehe entweder von defekten Ventilen oder Kolbenringen aus... :-( ==> bekomme ich das mit Hilfe des Werkstatthandbuches selber hin? (Hab mir schon bei EBAY einen Zylinder, neue Kolben und Zylinderkopf besorgt... :-) )
MfG
Andreas
27 Antworten
Meine Hyri... Haro..Hira... na egal, ich kanns nicht mal sagen 😁 😉
Uuuuh... Küchentisch 😰
Ich sach dir... lass das! Meine Gutste bekommt jeden Winter so ne Krise... nur weil mal ein Motörchen im Wohnzimmer und der Kopf davon am Tisch liegt... brenn ich Lackteile in ihrem geliebten Ofen wird sie laut.... eloxiere ich dann im AMC Topf auf dem Ceranfeld ein paar Aluteile wird sie fast hysterisch - versteh einer die Weiber 😕
Frauen verstehen das nicht....pffft.
Motorradpirne ... wie schauts aus?
Moin,
ich weiss leider erst übernächste Woche mehr, hab die Woche Urlaub genommen zwecks Ursachenforschung und Reparatur... :-) Ich werd Euch dann mit Fotos auf dem laufenden halten.
Im Vorfeld würde mich schon interessieren wie man die Ventile prüft.... ;-) und ob ich hierfür spezielles Werkzeug benötige... hab sowas noch nie gemacht, aber es gibt für alles ein erstes mal
Einen Kolbenringspanner werd ich mir auch noch besorgen, damit ich die Kolben dann wieder in den Zylinder bekomme. Brauch ich noch anderes Spezialwerkzeug?
Cooles Forum...
MfG
Wie schaut denn das eigentlich mit der Steuerkette aus? Wenn ich den Kopf abnehmen will muss ich ja die Steuerkette entfernen und später wieder einbauen, kompliziert?
AlsoShims oderShrimps oder wie die unglaublich teurenUnterlegscheiben zumVentileinstellen neuererMotoren auch immer heißen mögen, hat meineGPZ zumGlück nicht, die600er wohl sicher auch nicht, bin aber nicht sicher bei den späterenBaujahren in den90igern.Geht einfach mitSchraube und Kontermutter(ähem, ich bastele dann ja mit bei diesemThread....,wenn's nicht regnet, geht's auch imGarten oder beiVerwandten🙁)
Ähem, und noch einSchock für die besserenHälften😁, ich hüstele nur"GESCHIRRSPÜLMASCHINE" hat sich für verschmutzteOldtimer-(Plastik-)Teile unglaublich gut bewährt, oder war's dieWaschmaschine😁, weiß nicht was familienpolitisch kritischer wäre..😁
Gruß🙂
Ähnliche Themen
...neee... Wasch- bzw. Geschirrspüler trau ich mich gar nicht mehr anschauen - da verschwind ich ggf. gleich mit drin... 😰 Nö... dafür ist das Ultraschallbad allein mein Hoheitsgebiet (nix Schatzi mein Schmuck *hehe*) und sollte mal der Trockeneisstrahler da sein... *freu*
Die ZX600a hat keine Garnelen - da wird das Spiel noch schön simpel per Einstellschraube und Kontermutter eingestellt, das ist also schon mal gut. "Spezialwerkzeug": Fühlerlehrensatz (4,95?)
Steuerkette raus... nö, die Nockenwellen halt. Kompliziert... hm... ja..nein... vielleicht - eigentlich nicht. Das ganze Geheimnis ist, immer schön piano arbeiten, genau hingucken, nachdenken und dann erst machen... WHB studieren und erst rumrupfen, wenn man das Prinzip verstanden hat. Eigentlich haben idR nur die Schrauber ein Problem, welche mal wild draufloswursteln...
Spezialwerkzeug... eigentlich nicht, ist halt die Frage, was man darunter verstehen will. Drehmomentschlüssel oder Fühlerlehre fällt für mich nicht wirklich drunter 😉
Wichtig ist ein WHB - ohne Daten usw. wird das nix.
Anzuraten wäre, dass Du dir schon vor der Woche evtl. benötigte Teile besorgst... stehst beim Werkeln sonst evtl. dumm da und die Woche langt nimma. Dichtungen, Öl usw.... z.B.
Evtl. willst bei der Gelegenheit ja auch gleich ein paar andere Sachen mit erledigen... Ansaugstutzen, Kettenspanner, Kerzen, Gaser überholen... gibt ja ne Menge, was eh schon auf der Bank parkt.... vorher abchecken.
Wie check ich das ab 😕? Also wie weiß ich z.B. ob ich dieVergaser überholen muß ohne sie auszubauen/zu zerlegen? Oder denSteuerkettenspanner? Es rasselt nix, also letzterer ist wohl ok und perfekt gespannt🙂, hatte ja nochmal geguckt🙂 bzw gehorcht, aber bei ca 9500rpm war mal neulich plötzlich derOfen völlig aus, und da andere links und rechts mit etwas erhöhtenTempi verbeipfiffen(hö hö hö...😁🙂😎), fühlte sich die alteMühle wohl aus rein sicherheitsrelevantenGründen anständigerweise genötigt, nach ca.2-4bangenSekunden wieder vollePulle zuzulassen, am nächstenTag sogar einmal bis11500 ohneGeräuschle(autsch, einVersehen...🙄), tja, selbst die magischenSelbstheilungskräfte derKawasaki-Natur sind auch besser als bitterePillen😠😁.Wogegen letzteres ganz sicher sehr viel unheilvoller ist, als, sagen wir,Vergaser putzen,baden,schallen, obwohl er womöglich sauber war, aber ich vermute mal, man weiß es halt nicht ohne ihn auszubauen.
MeineHoffnung ist's nun, dass es nur einPfropfen alsNebenwirkung verschiedenster völlig unbekannterWirkstoffe im unbekanntenSprit irgendwo in derSpritzufuhr/Vergaser war, und nicht einKolbenklemmer, sozusagen. - Jetzt finde ich keinen passendenSmiley für dasGefühl"Kolbenfresser"..
Gruß🙂
PS:Was macht man denn mit 'nemTrockeneisstrahler, wow,Sandstrahlen ohneSauerei??Friert's einen da nicht an diePfoten?
Vergaser ist nie verkehrt 😉 ...die reden doch, da muss man doch nicht reingucken 😕
Die rasselt nicht? Dann isse hin 😁
2 bis 4 sec. tote Hose... da hat se wohl zündtechnisch ne Pause eingelegt?
Trockeneisstrahlen? Ohne Sauerei ja.. und ohne Materialabtrag/Verdichtung - Du sollst ja nicht deine Griffel damit putzen 😛
Ja, genauso, in etwa😰, war's, wieZündung kurz weg oderSprit kurz weg, aber wenn's einKolbenklemmer war, der ja angeblich so ähnlich tut, dann wollte ich das nur für dieNachwelt hier festhalten,,dass meine alteKawa sich selber heilt, die hat offenbar auchAngst vor'mDoktor😰 - schlecht für'sGeschäft, dieMühle, sagte ein netterGrüner. Vielleicht ist es ja auch derCDI/ECU kurz zu heiß geworden und als sie merkte, dass die "lizensiertenBioeinheiten"(wenn ich denThread bloß wieder finden würde😁), mit denen sie reden wollte, mit doppelterGeschwindigkeit an ihr vorbeipfeifen, hat sie sich's wohl anders überlegt😁, aber ich glaube so ne störrischeECU hat doch dieGPZ gar nicht, aber vielleicht will die vomThemensteller schon bei4000rpm nicht mehr, nicht erst bei9500, falls sie viel neuer sein sollte??.Bloß wild spekuliert, keineAhnung von sowas bisher.
Ähem, das wär jetzt völlig off-topic, aber:Trockeneisstrahlen, vielleicht wär das auch mal was für denZahnarzt, die sind ja noch im tiefstenMittelalter mit ihrenBohrern, das geht doch nur sehr schnell und macht sehr tiefeLöcher...😁, die vorher meistens nicht drin waren.😉😛.,aber die lügen ja auch wie gedruckt. Wie groß sind denn dieTrockeneiskrümel, die da rauspusten?Wenn se so groß wären, wieSandkörner, würde mir derZahnklempner wohl allerdings sehr schnell dasMaul damit stopfen😁....so in derArt...
Gruß🙂
PS:MeineVergaser sind völlig sprachlos, ist das gut oder schlecht?😕Also sie"flappern" nur leise vor sich hin, und wenn ich dieDrosselklappen zuklatschen lasse,macht's ein synchronesKlonk.
Hi Leute,
gestern sind die Ersatzteile angekommen (Zylinderkopf, Zylinder, Kolben)... :-) der ganze Kram war meines Erachtens nach totaler Mist. Im Zylinder waren leichte Riefen und die Ventile am Kopf total verrostet. Der Händler nimmt die Sachen aber anstandslos wieder zurück. Nun werde ich nächste Woche das Motorrad so auseinandernehmen und hoffentlich den Fehler finden. Melde mich dann nächste Woche wieder... werd wahrscheinlich auch ein paar Bilder einstellen...
MfG
noch was... :-) Habt Ihr einen guten Tip wo man neue Kolbenringe, Kolben, Ventile etc. für die GPZ beziehen kann?
MfG
hallo,
schau mal bei dem hier:
http://vwmt.de/.../7e5f6bdcd18fdc54dd44efdebcf38488
oder ruf am besten mal an wenn du weisst was du brauchst, der soll ne menge ranschaffen können.
viele grüße
immenser Ölverbrauch? Dann kann auch ein Ventil deshalb undicht sein. Erkennt man auch am Auslaßventilschaftstängeldingens. Muss man aber einen erfahrungswert haben, also gute Fotos machen.
Wenn du dann nur den Kopf neu machst, dann haste bald evtl. wieder ein Problem.
Hi Leute,
also alles gut. :-) Allerdings musste ich leider feststellen, dass die Werkstatt entweder unfähig ist oder die mich einfach nur bescheissen wollten.
Ich hatte die tolle Idee, bevor ich mir die ganze Arbeit mache und den gesamten Motor zerlege, einfach mal etwas Additiv (mtx Vergaser- und Brennraumreiniger) auszuprobieren. 300ml eingeführt auf so 5l Sprit, 2h laufen lassen und siehe da das Teil läuft wieder. Hab mir dann noch ein rotes Kennzeichen besorgt und erstmal ein wenig ölkohle vernichtet. jetzt geht die Gute wieder wie neu. :-)
Meine eigene Kompressionsmessung brachte dann auch noch etwas andere Ergebnisse als bei Kawasaki:
1. 10,5bar
2. 11 bar
3. 11 bar
4. 10,5 bar
Gut das man sich auf Vertragsstätten verlassen kann.
Vielen Dank aber für Eure Infos.
MfG
Andreas