GPZ 600 R - Brauche Hilfe beim Kauf einer GPZ600 R

Kawasaki

Hallo und schonmal vielen Dank für eure Unterstützung.

Wie schon im Titel zu lesen, möchte ich mir aufgrund eines bestimmten Angebotes eine GPZ 600 R kaufen.
Ich habe aber einige Fragen, denn ich möchte ja nicht die Katze im Sack kaufen- die sowieso nicht^^

Also zur Maschine:
Das Bike ist Bj '89, hat 75.000 km schonend gefahren und Tüv ist 05/09 (ja,schon abgelaufen)
Es gibt einen offiziellen Haken: sie geht angeblich aus nach kurzem Fahren und die Batterie lädt nicht nach (soll wohl sogar beim Fahren die Batterie leerziehen) und muß dann fremdgestartet werden.

Der Besitzer hatte die GPZ kurz an einen Freund weggegeben, dann aber nach paar Wochen wieder zurückgekauft, also mehr oder weniger erste Hand. Sie stand aufgrund des oben geschilderten Problems seit gut zwei Jahren still; denn sie wurde nur 2007 zum Tüv gefahren und dann etwa 10km wieder zurück- auf dieser letzten Fahrt soll sie zweimal ausgegangen sein, obwohl die Batterie neu war.

Ich habe mir die Maschine angesehen und soweit ist sie in akzeptablem Zustand, sie ist ja auch 20 Jahre alt.
Leider konnte ich sie noch nicht probefahren, da keine Möglichkeit zum Fremdstart bestand.
Auf der rechten Seite muß sie mal über den Boden gerutscht sein, denn Schutzblech vorne, Bremshebel außen und Auspuff unten sind etwas "abgeschabt"- sie schien mir aber in einer Linie zu sein, also nicht Spur verzogen. Ohne den Motor eben angeschaltet zu haben, konnte ich nur in den ersten Gang runter und in den Leerlauf nach oben schalten, weiter ging nicht. Ist das normal? Kann das verklebt sein und löst sich das von alleine?
Was ist kaputt, wenn sie während der Fahrt ausgeht und die Batterie leerzieht? Denn beim Fahren wird doch eine Batterie nicht beansprucht oder? Dafür ist ja die Lima da, die den Versorgungsstrom leistet...? Wenn die natürlich futsch ist, entlädt sich die Batterie. Aber wenn man kein Licht anmacht und nichts macht, was Strom braucht, müßte sie doch weiterlaufen, wenn sie einmal angesprungen ist oder nicht?
Lichtmaschine oder Kohlen kann man zur Not wechseln, wäre kein Problem.

Nun zu meiner konkreten Frage:
Was muß ich unbedingt beachten, wenn ich die GPZ kaufen möchte, was darf nicht sein und
eher ja, kaufen oder eher nein, Finger weg(wenn nein, warum?)???

Tank ist voll, keine Öltropfen am Boden, stand auf dem Hauptständer an einer Wand und überdacht- also keine Nässe- sieht rostfrei aus, kein Tüv mehr.
Ich bin bereit an der GPZ was reparieren zu lassen, oder es selber zu machen, soweit ich das kann- denn sonst fährt sie wohl nicht.

Ich weiß, das waren viele Fragen... hoffentlich findet sich jemand, der einige oder sogar alle beantworten kann und möchte- ich wäre sehr dankbar!
Achso: die GPZ wird mir, wie sie dasteht, für 400€ angeboten.

Falls ich ne wichtige Info vergessen habe, bitte schreiben.

Danke allen!

Gruß,
Stephan

20 Antworten

wasserausgleichsbehälter🙄

Zitat:

Original geschrieben von zottlbaer


wasserausgleichsbehälter🙄

Okay, danke. Und der gleicht das Wasser vom Kühler aus oder wie??

Ist das nicht ein geschlossenes System, bei dem man keinen Ausgleich brauchen dürfte?

Nun, es hat sich geklärt.
Habe herausgefunden, wozu der Wasserausgleichsbehälter dient und daß er etwa zur Hälfte gefüllt sein soll.

Eine weitere Frage 😉
Der Rahmen meiner GPZ ist aus welchem Material?
Ich dachte es sei Aluminium. Es ist grau-silbrig, klingt nicht metallisch und hinterläßt beim Drüberreiben graue Flecken auf dem Tuch.
Jetzt gibt es da aber rostige Stellen- also nicht stark, aber so, daß sie einem ins Auge fallen und unschön aussehen. Aluminium rostet nicht- bez läuft an und das ist eben logischerweise kein Eisenoxid.
Was ist das dann also für Rost?
Und wie bekomme ich den am besten weg?
Ist da nur ein Lack/Farbe auf dem Rahmen oder wie ist soetwas aufgebaut??

Und ne generelle Frage zur Lagerung: Macht es der Maschine etwas, wenn sie auf ner Grasfläche steht und eine Plane drüber ist, damit sie keinen Regen und Dreck abbekommt. Macht Schwitzwasser etwas oder muß ich mir da keine Gedanken drum machen?

Danke für die Hilfe.
gruß,
Stephan

Rahmen: Doppelrohrrahmen lackiert

habe meinen damaligen pulverbeschichten lassen.

wenn sie abgedeckt ist sollte normal nichts passieren, aber alles sauber abschmieren, kette ect......, vergaser ablassen, reifendruck erhöhen und und, dazu findest aber in der Suchfunktion einiges darüber .

gruß

Ähnliche Themen

Hallo, habe den Beitrag erst jetzt gelesen,
zum Thema Batterie kann ich sagen:
bei meiner Z440 hatte ich das Gleiche, überbrückt-lief!! Kabel ab-Moped aus 😕

Neue Batterie rein und alles war gut!!!! 😁.

Solltest Du noch Teile brauchen, tu dir keinen Zwang an zu fragen.
100€ für ne Lima? Kannst Du auch günstiger haben.

Ich werde nächsten Monat eine GPZ600 zerlegen.

Habe auch noch jede Menge GPZ 400 Teile.

Irgendwann ist mal Schluss mit sammeln. Kein Platz mehr 🙁

Tobias

Das wird wohl der Überdruckbehälter des Kühlsystems sein, bei mir ist er neben dem Kühler links.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen