GPZ 600 Kaufberatung

Kawasaki GPZ 900 R

hallo,
bei mir um die ecke steht ne gpz 600 noch komplett original, nicht verbastelt mit 65000 km auf der uhr,
tüv abgelaufen, reifen 50 % für vb 750€
ist das bike mit dem km stand noch fit für ein paar tausend?
mfg

Beste Antwort im Thema

750€ wäre dann ein VB Preis 🙂

So, 65000km ist eine realistische KM Leistung für die GPZ600. Dies ist keineswegs eine Endleistung. Bei gute Wartung sind endlose KM möglich, nicht selten habe ich Beispiele mit 100tkm+ gesehen. Ich will nur damit sagen, bei 65tkm muss nicht das Ende sein.

Das Problem ist, mann kennt die Geschichte der Maschine nicht. Unverbastelt ist schon mal ein gute Anfang. Zumindest wenn sie optisch gut da steht ist das immer von Vorteil. Gute Verkleidungsteile werden immer teuerer.

Eins muss dir aber klar sein. Es gibt selten eine GPZ600 die keine weitere Zuneigung braucht. Es ist definitiv von Vorteil wenn du selber ein bischen Technisch gewandt bist. Dann ist alles möglich, und das noch bezahlbar.

So, 50% Profil bei den Reifen ist nicht das wichtigste. Wichtiger wäre jetzt zu wissen, wie lange steht sie ohne Tüv und wie alt die Reifen sind. 50% Profil auf 8 Jahre alte Reifen ist nutzlos. Da sind neue Reifen schon nötig, kostenpunkt um die 200€ für 2 Reifen.

Der Motor der GPZ600R ist erstaunlich einfach aufgebaut. Ventilspiel einstellen ist relativ einfach dank Schlepphebel und Versteller mit Kontermutter tecnik. Dabei bleben auch die Nockenwellen drin. Ein geübte Hand hat die 16 Ventile in 45 Minuten fertig kontrolliert und eingestellt ohne Ersatzteile kaufen zu müssen.

Das grösste Problem liegt wirklich bei der Keihin CVK32 Vergaserbank. 4 Fach Vergaser. Die reagieren oft kränkelich bei mangelnde Wartung. Ich empfehle immer der Vergaserbank professionel reinigen und einstellen zu lassen. Das Geld ist sehr gut investiert. Probleme die aus eine schlecht laufenden Vergasser auftauchen sind oft dann teuerer und Zeit raubend, und meist erfolglos, da das Problem oft nicht direkt behandelt wird.

Verschleiss ist wie jede andere Maschine auch. Normale Technische Bauteile wie Gablesimmerringe, Bremsanlage, Auspuffanlage, Kettensatz usw verschleissen genau so wie jede andere Maschine. Ersatzteile in Erstausruster Qualität gibt es genug zu kaufen.

Wenn echte Interesse besteht, schau dir die Maschine an. Lass sie laufen. Sprech vorher mit der Verkäufer ab das er vorher die Maschine ncht warm lafen lassen soll. Beobachte die Kaltstartverhalten. Wenn sie vom Kalt anspringt ist das schon mal sehr vorteilhaft. Wie läuft sie. Sei vorher gewarnt, die GPZ600 klappert germ im Motorrumpf wenn kalt. Das ist in gewisse maasen normal. Sind die Simmerringe dicht, funktioniert der Bremsanlage, ist der Aupuffanlage dicht, sieht die Kette noch gut aus ? Wenn JA, dann kannst du rphig verhandeln. Wenn dir die GPZ zusagt, dann maht ein Preis und nimmt sie mit. Solange du mit der Preis zufrieden bist, ist alles anders egal.

Also, mein Fazit.: Die GPZ ist verdammt Robust! Mit einige Schrauberkenntnisse ist die Maschine auch Preiswert im Schuß zu halten. Die Technik hält sich im grenzen und ist m.M nach ein gute "Lern" Maschine. Zudem gibt es eine Menge Leute da draussen die sich auskennen. So rar ist die GPZ nicht das du keine Antworten finden wirst wenn was kommt.

Zum Schluß möchte ich sagen. Damals vor 3 Jahre sollte meine GPZ als Übergangslsung nach lange Abstinenz dienen. Ich hab sie noch und habe nicht vor sie so schnell los zu lassen. (Auch wenn ein andere Maschine ins Haus kommen sollte 😉 )

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Jason

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Hi Fischmanni,

als echte GPZ600R Fan, habe ich einige Zeitschriften gesammelt, darunter die Ausgabe den du meintest.: Motorad Ausgabe Nr 6 vom 8 März 1986 für 4.50 DM

Hallo

Das nenne ich mal Leidenschaft😛
Die Zeitung habe ich nicht, sondern ein Buch :
Gebraucht Motorräder von MOTORRAD aus dem Motorbuch Verlag. Da steht das so drin. Denke mal nicht das dies frei erfunden ist, andererseits steht da auch nix das dies so sein muss oder das die GPZ ein schlechtes Motorrad wäre.

Ich zweifle auch nicht an deinen Ausführungen. Bei dir geht auch meine rote Lampe nicht an😉

Hallo,

meine meinung zu dem moped und das ist meine persönliche 😉

Wenn du genug werkzeug,platz zum schraube und nerven aus draht seilen hast,dann kauf dir das moped :P
Ich will nicht schlecht über das moped reden,sie hat mich immer überall hin gebracht und wenns nur auf 2 zylindern war 😁

Aber und vieleicht hatte ich ein montags moped,keine ahnung,nach 200 Km durchgängige fahrt,wahren immer 1 std basteln angesagt.....
Es gab zumindest bei mir,immer irgendwas zu tuen......

mann sehe nur meine beiträge zu der gpz.....

Das gute ist,mann bekommt relativ günstig teile und noch viel besser war,mann lernt dadurch neue leute kennen und alleine deswegen möchte ich die maschiene nicht schlecht reden.Noch ein vorteil ist,das mann fast alles selber machen kann.

Es war ein gutes anfänger moped,zum schraube und fahren aber gegen das fahrgefühl der jetzigen zzr kommt sie nicht mit,gut da trennen auch diese mopeds ein paar jahre.

Ich hatte vorher nie was mit bikern zu tuen :P aber durch das moped habe ich doch so ein paar kontakte die mir sehr viel wert sind und egal wieviel stunden,kratzer an der hand und nerven ich verloren habe,es wars wert 😉

letzt endlich ist das deine entscheidung,aber achte auf die dinge die dir hier schon genannt worden sind,dann bist du auf der sicheren seite.zu tuen gibts immer was,platz und werkzeug und interresse an dem moped sollte dann doch schon vorhanden sein,sonst geht der spaß bald ins negative.

Gruß und danke nochmal an all die jenigen die damals soviel geduld mit mir hatten,und den jenigen,der sich meine vergaser zu herzen nahm 🙂

Gruß und viel erfolg beim verhandeln

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Hallo
Das nenne ich mal Leidenschaft😛
Die Zeitung habe ich nicht, sondern ein Buch :
Gebraucht Motorräder von MOTORRAD aus dem Motorbuch Verlag. Da steht das so drin. Denke mal nicht das dies frei erfunden ist, andererseits steht da auch nix das dies so sein muss oder das die GPZ ein schlechtes Motorrad wäre.

Ich zweifle auch nicht an deinen Ausführungen. Bei dir geht auch meine rote Lampe nicht an😉

Hi,

als ich gestern erneut diesen Artikel gelesen habe, habe ich mir einige Gedanken gemacht. Dieser Artikel basiert sich auf ein 40tkm Langstreckentest. Das sind aber 23 Jahre her. So was zu lesen ist wie eine kleine Zeitreise, und ich wurde gern mal die Verfasser dieser Artikel mal fragen, wie hätten sie die Zukünft für die GPZ600R vorstellen können. Jetzt, 23 Jahre später können wir echte und unverfälschte Langzeit Berichte schreiben. Ich finde das aufregend so eine Zeitreise zu machen. Ja, ich denke du hast Recht, das ist eine echte Leidenschaft von mir.

Oft befinde ich mich zwischen 2 Stühle. Das für dich eine Rote Lampe angeht bei Stefen, finde ich schade. Ich kenne Stefen jetzt 3 Jahre, auch persönlich. Er hat wirklich viel zu bieten was sein Wissen und Hilfsbereitschaft angeht. Schade das es manchmal zwischen 2 Personen einfach nicht gut geht, aber so ist die Welt eben.

Sei nicht so streng mit einander. Es geht nicht um Besserwisserei, sondern es werden einfach persönliche Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht, auch diese gehen oft weit auseinander, soll aber nicht heissen das sie sind falsch.

Gruß
Jason

hallo,

vielen dank für die interessanten infos und links
@moppedsammler - interessante homepage
@ jason genauso interessant
fahre seit 25 jahren motorrad und schraube auch seit 25 jahren daran außer am motor-innenleben
da laß ich die finger davon, bin nur ein garagen-schrauber ohne drehbank/kompressor usw ausrüstung
mfg dieter

Ähnliche Themen

Na also Dieter ! Das sind doch die beste Vorrausetzungen !

Was willst du mehr. Wenn es um ganz spezielle Dinge geht müssen die meisten von uns an ein Spezielist wenden, allerdings bei der GPZ sind so viele Ersatzteile vorhanden das ein "Spezielle" Behandlung sich einfach nicht lohnt wenn ein Ersatzteil für billiger besorgt werden kann.

Also, ran an die Buletten !

Gruß

hallo,
kurzes feedback
hab mir die gpz 600 nicht gekauft dafür ab eine gpz 550 bj. 87 für 400 € mit tüv und 52000 km
hatte früher schon mal eine und die war relativ pflegeleicht
mfg dieter

Zitat:

Original geschrieben von rider550z


hallo,
kurzes feedback
hab mir die gpz 600 nicht gekauft dafür ab eine gpz 550 bj. 87 für 400 € mit tüv und 52000 km
hatte früher schon mal eine und die war relativ pflegeleicht
mfg dieter
Danke

für Dein Feedback... !!!

Kann das irgendwie nachvollziehen..mit dem "hatte ich schonmal", gell

Gruß vom SemmeL

Schade, noch ein GPZ600 unter uns wär nicht schlecht 🙂

Aber auch die 550 ist eine tolle Maschine.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen