GPZ 500s Neuling mit fragen
Hallo Kawa gemeinde,
hab mir jetzt als erstes bike ne gpz 500s mit 44kw geholt bj 91.
war für ne schmale mark und ich muss noch was dran machen wie lackieren und etwas spachteln und neue reifen druff
das bike hat 30tkm runter und stand nun 1 jahr.
angabe des verkäufers war das es beim letzten fahren top war.
so ich habe heute öl gewechselt und batterie geladen.
1. Frage womit mache ich die zündkerzen ab?
so die gps läuft nun auch ruhig, aber...
es fährt nur im 1. gang und der llerlauf geht der rest nicht!!!!!
wöran kann das liegen?
habe unten schon den schalthebel gelöst weil ich dachte das das spiel nicht richtig eingestellt ist aber selbst wen ich am hebel ziehe passiert nix ist wie ne blockade.
hat da jemand erfahrung mit?
wenn das getriebe kaputt wäre würd sie ja auch nicht im 1. fahren denke ich.
Ideen?
gruss
16 Antworten
mein halbwissen sagt mir eventuell verbogene Schaltklaue oder vielleicht falsch eingestellte bzw verlängerten Kupplungs Zug.
da man so n moped auch ohne kupplung schalten kann ..... kannste denn wenn der motor aus is + die karre aufem hauptständer steht schalten? die s hat nämlich keinerlei schnickschnack der irgendwelche schaltvorgänge verhindert.
ev haut der schalthebel nach oben irgendwo gegen .....
Auch mal nur so in den Topf geworfen, auch wenn ich nicht weiß ob Deine GPZ das hat oder wie die Technik davon überhaupt funktioniert.
Kann es sein dass der Leerlauffinder den Leerlauf zu gut findet und nicht mehr darüber hinaus schaltet?
Ähnliche Themen
Zündkerzen: Da wolltest du wohl "raus" schreiben, oder?
Wenn de Pech hast, brauchste ne spezielle Langnuss. Normalerweise reicht aber ein Rohrschlüssel (oder wie auch immer der heist).
Müsste beim Bordwerkzeug dabei sein, sofern vorhanden.
Getriebe: Welches Öl haste genommen?
An meiner ging auch zuerst nichts, Hatte dann festgestellt, dass gut 1,5 Liter Sprit im Öl war. Also total verdünnt!
Richtiges "Motorradöl" rein und schon war wieder alles in Butter.
Gruß
ja wollte rausdrehen schreiben nicht "ab" :-)
ja und getriebe problem werde ich mir nächste woche mal genauer ansehen.
Ja und öl, dieses welches jenes in der tabelle stand 4T 10W40 von mobil glaub ich.
Ja und der leckende Vergaser?
Habt ihr schonmal gesehen das son ding en riss hat?
Wegen der Vergasser, warte bis der Moppedsammler was schreibt, ihn macht keine was vor wenn es um den Vergasser geht.
Zitat:
Original geschrieben von freemind13579
angabe des verkäufers war das es beim letzten fahren top war.hat da jemand erfahrung mit?
gruss
Ja. Vor allem mit solchen Verkäufern. Dem sage ich klipp und klar, dass es mir völlig wurscht ist, wie die beim letzten Mal lief, mich interssiert, wie sie jetzt läuft. Und das sieht mal nicht gut aus.
Das ist der Zweizylinder Achtventil - Motor, wie er auch in der ER 5 und der KLE 500 verbaut ist. Ein recht simples Triebwerk.
Das Motorrad stand ein Jahr ? Gut.
1. Tank abbauen, leeren so gut es geht. Benzinhahn abschrauben und Tank komplett entleeren. Rost ? Dreck ?
2. Zündkerzen rausdrehen. Ist ein ziemliches Gefrickel und geht am besten mit dem Original Kawasaki-Zündkerzenschlüssel, ist normalerweise im Bordwerkzeug. Wenn Du keinen hast, ich hab glaub mindestens drei komplette Kawasaki Bordwerkzeuge im Regal. Kerzen auf jeden Fall erneuern.
3. Motoröl ablassen.
Der Hinweis von Andy ist wichtig, denn der überlaufende Vergaser (Nadelventil verklebt) füllt u.U. auch das Kurbelgehäuse mit Benzin.
4. Menge des abgelassenen Motoröls messen (mehr als 2,6 Liter ?)
5. Ölfilter wechseln, Luftfilter bei Bedarf (dreckig ?)
6. Vergaser ausbauen. Ansaugstutzen auf Risse prüfen.
7. Vergaser zerlegen, reinigen (Ultraschall), Membranen prüfen, Schwimmernadel und Ventilsitz prüfen, erforderlichenfalls Nadeln tauschen.
8. Batterie checken, ggflls nachfüllen und laden.
Alles zusammenbauen, gereinigten Tank mit frischem Sprit füllen, Öl nach Herstellerangaben einfüllen (mit neuem Filter 2,8 Liter) Motor starten, ein wenig laufen lassen, Probe fahren. das Getriebe sollte sich leicht durchschalten lassen. Der Leerlauffinder ist der, der oben drauf sitzt. Einen anderen habe ich zumindest noch nie gesehen.😁
Lässt ich das Getriebe nach wie vor nicht schalten, hat Dir der Verkäufer ein defektes Motorrad angedreht. Dann würde ich den nochmals aufsuchen. Ein Getriebe geht durch das Herumstehen in den seltensten Fällen kaputt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von drivingghost
Auch mal nur so in den Topf geworfen, auch wenn ich nicht weiß ob Deine GPZ das hat oder wie die Technik davon überhaupt funktioniert.Kann es sein dass der Leerlauffinder den Leerlauf zu gut findet und nicht mehr darüber hinaus schaltet?
Es soll Fälle geben, in denen man den Leerlauffinder austauschen sollte. Wo er doch unfähig ist zum Finden...😎
ja sehr vielen dank das ist mal ne kompetente aussage.
also
1. ist passiert/ habe das motorrad verkleidungsmäßig komplett zerlegt um überall besser dran zu kommen.
2. ok dann muss ich mir son schlüssel besorgen
3.4.5. ist passiert habe aber nicht die menge gemessen
6. und 7. werde ich nächste woche machen aber wie mache ich ne ultraschallreinigung bzw wo?
8 kommt dann nur dest. wasser rein richtig?
Ist der Motor ansich denn stabil und zuverlässig?
Zitat:
Original geschrieben von freemind13579
1
6. und 7. werde ich nächste woche machen aber wie mache ich ne ultraschallreinigung bzw wo?8 kommt dann nur dest. wasser rein richtig?
Ist der Motor ansich denn stabil und zuverlässig?
Punkt8: ja. destilliertes Wasser, evtl. Regenwasser oder das für das Dampfbügeleisen
Punkt 6 und 7: Ultraschallreinigung : Wenn Du eine gute (hübsche) Zahnarzthelferin kennst, ist Dir schon geholfen. (Die machen mein Gebiß immer perfekt) Mit der Kasse abrechnen klappt sicher nicht!
Wenn nicht, Vergaser komplett zerlegen, über Nacht oder länger in Verdünnung. Wirkt Wunder!
Zitat:
Original geschrieben von freemind13579
....
Ja und der leckende Vergaser?
Habt ihr schonmal gesehen das son ding en riss hat?
jau, hatte ich schon mehrfach, daß die schwimmerkammer nen riß hatte.
stell aber erstma sicher, daß die schwimmernadel auch abdichtet.😁
Tja, da sieht man wieder, dass es mir noch an Erfahrung fehlt: Ich habe noch nie ne gerissene Schwimmerkammer gesehen.
Und ich würde nicht auf die Idee kommen, Vergaserteile über Nacht in Verdünnung einzulegen, denn gegen verkrustete Benzinrückstände hilft das überhaupt nichts. Dafür zerstört es Membranen, Dichtflächen der Nadelventile usw. Nicht alles, was sauber aussieht, ist nachher sauber und wenn, dann verwendet der Laie, der kein Ultraschallgerät verfügbar hat, speziellen Vergaser- und Bremsenreiniger auf Ethanolbasis und keine Lackverdünner.
Es gibt auch Tipps mit Corega Tabs, Spülmaschinentabs, Morgenurin usw...😁 Ich nehme sowas nach langjähriger Praxis schlicht nicht mehr ernst, das hat Experimentiercharakter.
Ich zitiere mal von der website der Ultraschall-Profis:
„Egal, welche Bürsten Sie verwenden, wie lange Sie
verschmutze Gegenstände einweichen oder welche noch so
angepriesenen Reinigungsmittel Sie verwenden: Verglichen mit
dem hohen Wirkungsgrad eines modernen Ultraschallreinigers
handelt es sich hier bestenfalls um nette Hausmittelchen“
Auch die Zahnarzthelferin wird Dir nicht helfen können, egal, wie hübsch sie ist, denn ein für medizinische Zwecke vorgesehenes Ultraschall - Equipment kann nach einer solchen Verwendung nicht mehr medizinisch angewandt werden. Und die sind richtig teuer.
Eine professionelle Vergaserreinigung sieht so aus:
http://www.moppedsammler.de/attachments/File/Vergaser_reinigen.pdf
Wenn Du nicht weiter weißt, PN, ich mach Dir die Vergaser für kleines Geld. Dann kann ich auch schauen, ob die Schwimmerkamern Risse haben, was ich nicht glaube. Auch ein Original-Kawasaki Bordwerkzeug mit passendem Kerzenschlüssel kannst Du von mir haben.
Sorry, aber ich habe geschrieben: Vergaser kompl. zerlegen und in Verdünnung. Daß man die Menbranen, Dichtungen usw. nicht einlegt, setzte ich voraus. Daß die Nadelventile o.ä. Schaden nehmen können ist fraglich. Vielleicht wenn man alles in Salzsäure einlegt. Verdünnung ist definitiv der beste Reiniger auch wenn Du anderer Meinung bist.
Zur Zahnartzhelferin: Da habe ich mir einen Joke erlaubt und dachte (deswegen habe ich die Kasse erwähnt), das würde jeder verstehen (zwischen den Zeilen lesen)! Ein bißchen Spaß sollte auch in einem Fachforum erlaubt sein.
Leider hast Du etwas penibel reagiert. Es ist aber meinerseits schon alles vergessen.