GPX 600r springt an aber geht nach kurzer zeit wieder aus

Kawasaki GPX 600 R

Hallo habe eine GPX 600r mit Gpz 600r Motor

nun habe ich dass problem dass sie zwar starteet aber nicht an bleibt sie springt zwar nochmal an aber nimmt kein Gas mehr an

kann mir wer helfen?

MFG Jeremy

45 Antworten

Okay, dann an die Anweisung von Forester halten!
Innenleben Vergaser bin ich raus, Finger zu dick 😛

Am Filter kann es bestimmt nicht gelegen haben, weil der nichts mit abdichten zu tun hat.
Da hast du nur jetzt was anders verlegt, weshalb es nun möglicherweise dicht ist, aber dem Braten würde ich so noch nicht trauen.
Ich würde den Filter wieder einbauen. Hilft den Vergaser sauber zu halten.

Ähm, hoffentlich lacht mich jetzt hier keiner aus .............. hat die Kraftstoffpumpe oder Unterdruck?

Die GPX hat einen Unterdruckhahn. Zumindest im Originalzustand.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Mai 2020 um 20:04:06 Uhr:


Die GPX hat einen Unterdruckhahn. Zumindest im Originalzustand.

Und die GPZ?
Vlt liegt hier das ganze Problem?

Auch

Zitat:

@Forster007 schrieb am 19. Mai 2020 um 16:58:12 Uhr:


Die Pumpe auch Unterdruckbenzinhahn genannt, hat damit nichts zu tun. Weißer Qualm bedeutet, dass er Wasser verbrennt. Kühlflüssigkeit weniger geworden? Oder hatte es geregnet?
Die Öldrucklampe kann wegen zuwenig Drehzahl kurz angewesen sein. ABER beobachten.
Der Motor sollte wohl mal geöffnet werden.

Das der Vergaser ausläuft sollte nicht zum Qualmen führen, kann aber zu sehr schlechten Lauf des Motors führen. Daher abdichten.

Hi
also habe jetzt ein update vergaser läuft wieder im anhang tu ich ein bild rein wo es ausläuft

Schwimmerstand kontrollieren.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. Juni 2020 um 16:28:11 Uhr:


Schwimmerstand kontrollieren.

schwimmerstand habe ich kontrolliert und sie machen auch alle dicht also die schwimmernadeln

Passiert das beim laufen lassen oder schon im Stand?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. Juni 2020 um 16:45:33 Uhr:


Passiert das beim laufen lassen oder schon im Stand?
[/quotes

sobald ich den benzihnhan auf mache und kurz warte

Dann hast du immer noch mehrere Fehler und wir fangen an uns zu wiederholen.
Zum Einen ist dein Benzinhahn undicht. Da sollte gar nichts laufen, da unterdruckgesteuert und ohne Motor halt zu ist.
Das heißt, das sollte überhaupt keinen Einfluss haben.
Zum anderen ist dein vergaser immer noch nicht dicht. Die Schwimmerkammernadelventile dichten nicht ab oder der Schwimmerstand ist falsch.
Da musst du ran. Selbst wenn du der Meinung bist, die sind dicht, zeigt genau das hier, dass sie es nicht sind.

Einzige möglichkeit ist, dass dein Benzinhahn über den Unterdruckanschluss Benzin durchlässt und somit den Vergaser von Vorne füllt. Da steht dann aber auch der Brennraum voll oder wenn Ventile zu sind, der weg bis dahin. Das dauert aber ne ganzschöne weile, bis das dann da raus kommt. Das glaube ich am allerwenigsten. Ist aber relativ einfach zu prüfen. Tank ab und genau an den Anschluss des Hahnes, Dicker Schlauch, ein Behältnis von Benzin anschließen. Passiert nun das gleiche?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. Juni 2020 um 16:56:21 Uhr:


Dann hast du immer noch mehrere Fehler und wir fangen an uns zu wiederholen.
Zum Einen ist dein Benzinhahn undicht. Da sollte gar nichts laufen, da unterdruckgesteuert und ohne Motor halt zu ist.
Das heißt, das sollte überhaupt keinen Einfluss haben.
Zum anderen ist dein vergaser immer noch nicht dicht. Die Schwimmerkammernadelventile dichten nicht ab oder der Schwimmerstand ist falsch.
Da musst du ran. Selbst wenn du der Meinung bist, die sind dicht, zeigt genau das hier, dass sie es nicht sind.

Einzige möglichkeit ist, dass dein Benzinhahn über den Unterdruckanschluss Benzin durchlässt und somit den Vergaser von Vorne füllt. Da steht dann aber auch der Brennraum voll oder wenn Ventile zu sind, der weg bis dahin. Das dauert aber ne ganzschöne weile, bis das dann da raus kommt. Das glaube ich am allerwenigsten. Ist aber relativ einfach zu prüfen. Tank ab und genau an den Anschluss des Hahnes, Dicker Schlauch, ein Behältnis von Benzin anschließen. Passiert nun das gleiche?

mir ist grad was aufgefallen sollten da wo die schwimmernadel reingeht nicht eigentlich gummidichtungen sein?

Jetzt frage ich mich, was meinst du mit Gummidichtungen? Die Schwimmernadel ist doch mit einem Gummi überzogen. Den tauscht man normalerweise aus, weil diese verschleißen. Da holt man sich einen Reparatursatz, wo die dabei sind und hat danach hoffentlich ruhe.
Der Sitz, da wo das ventil hineingeht, kann aber mit der Zeit auch verschleißen und wenn der Sitz schlecht behandelt wird. oder mit Gewalt gereinigt wird, hilft auch der Gummiüberzug nicht mehr, das Teil ist undicht.

Mache am besten mal ein Bild von deiner Schwimmernadel. nicht das wir jetzt von was ganz anderen reden und du die Düsennadel meinst.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 13. Juni 2020 um 17:02:37 Uhr:


Jetzt frage ich mich, was meinst du mit Gummidichtungen? Die Schwimmernadel ist doch mit einem Gummi überzogen. Den tauscht man normalerweise aus, weil diese verschleißen. Da holt man sich einen Reparatursatz, wo die dabei sind und hat danach hoffentlich ruhe.
Der Sitz, da wo das ventil hineingeht, kann aber mit der Zeit auch verschleißen und wenn der Sitz schlecht behandelt wird. oder mit Gewalt gereinigt wird, hilft auch der Gummiüberzug nicht mehr, das Teil ist undicht.

Mache am besten mal ein Bild von deiner Schwimmernadel. nicht das wir jetzt von was ganz anderen reden und du die Düsennadel meinst.

ok danke bestelle jetzt ein rep kit die fehlen komplett

Deine Antwort
Ähnliche Themen