- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Gpx 600 r ,Baujahr 1997
Gpx 600 r ,Baujahr 1997
Hallo ich habe 2 Probleme
Zum einem kann ich vom Leerlauf in den 1 Gang schalten , aber nicht in den 2,3,4usw
Zum andern spring das bike nicht an trotz neuer Batterie , neue Zündkerzen usw
Weis evtl jemand was das sein kann , denn letztes Jahr (bis Oktober) lief das bike wie eine eins
Ähnliche Themen
71 Antworten
Vergaser, Falschluft, zündkabel defekt, bzw nicht richtig isoliert. Daher ja auch der Test mit Startpilot.
Hallo zusammen,
habe mal mit einem Kawasaki schrauber (über 70 ) gesprochen und der (sagte nur mach neue leerlaufdüsen rein der rest e- 10 Sprit kristallisiert in den Düsen überm Winter und nix geht mehr )
Mal sehen am Wochenende alte raus sauber machen und abwarten was passiert wenn leben eingehaucht wird
Wer sagt da ist E10 drin?
Und, die Frage von mir hast du noch nicht beantwortet. Wie hast du die Vergaser "Fluten lassen" ?
Zitat:
@Zeus1234 schrieb am 28. Mär. 2017 um 16:10:12 Uhr:
Mal sehen am Wochenende alte raus sauber machen und abwarten was passiert wenn leben eingehaucht wird
Tipp: Wasserkocher nehmen, Essig Essenz rein, Düsen rein und schön kochen lassen. Danach sind die Düsen normalerweise wieder schön sauber.
Gruß,
Hallo , sorry für die späte Antwort
Habe die Vergaser ganz normal geflutet betun hab auf Fluten und 10 gewartet vorm starten.
Wer das sagte, ich mit dem e 10 zum älteren Herren
Antwort dazu steht oben von ihm
Zitat:
@Zeus1234 schrieb am 30. März 2017 um 11:43:05 Uhr:
Hallo , sorry für die späte Antwort
Habe die Vergaser ganz normal geflutet betun hab auf Fluten und 10 gewartet vorm starten.
Wer das sagte, ich mit dem e 10 zum älteren Herren
Antwort dazu steht oben von ihm
Nun, da komm ich nicht klar. Die GPX hat kein Pri Stellung, weiß also immer noch nicht wie du das mit dem "Fluten" geschafft hast.
das bringt überhaupt nichts. Denn auf on oder Res oder Off geht da ohne Motor gar nichts durch, sofern Benzinhahn ok. Da kannst du Jahre warten und nicht ein Tropfen ist rausgetropft.
Wenn du den wirklich fluten willst und der Benzinhahn ok ist, dann musst du entweder orgeln oder den Tank abbauen und von Hand über den entsprechenden Schlauch Benzin einfüllen.
So wird es zumindest nichts!!!
Das habe ich mir geahnt,, weswegen ich so auf ein Antwort gepocht habe
Ergängenz zu was Forster sagt ...
Dein Benzinhahn ist ein sogenannten Unterdruck Benzinhahn. In der Hahn verbaut ist ein Membran. In Stillstand blockiert der Membran der Benzinfluss.. Erst wenn der Motor dreht, wird ein Unterdruck erzeugt, und zieht an diese Membran und öffnet den Hahn. Dann gibt es Benzin. Somit, auf "On" zu stellen, passiert nichts.
vertu dich aber nicht. Viele Bikes, unter anderem die GPZ welches sehr nah verwandt ist, hat dieser "Fluten" Funktion, die steht auf dem Hahn als "PRI" ,, das ist eine englische Abkürzung für "Prime" ( To Prime, zu befüllen/fluten)
Du könntest der Unterdruckschlauch von der Benzinhahn abziehen und dran saugen. Das öffnet der Fluss auch. Viel Spaß, und trink nichts was komisch riecht
Moin,
die 600er hat definitiv am Benzinhahn eine PRI Stellung.
Viel Erfolg.
Nein, die gpx nicht. Die gpz ja. Da aber ja gpx sein soll, gibt es keine pri Stellung.
Wer es nicht glauben möchte, schaut einfach in die Bedienungsanleitung.
Hier mal das entsprechende Foto daraus im Anhang.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 1. April 2017 um 07:01:57 Uhr:
Nein, die gpx nicht. Die gpz ja. Da aber ja gpx sein soll, gibt es keine pri Stellung.
Wer es nicht glauben möchte, schaut einfach in die Bedienungsanleitung.
Hier mal das entsprechende Foto daraus im Anhang.
Moin,
man lernt nie aus
