GPS Tracking app zur Geschwindigkeitskontrolle
Ist vielleicht für den ein oder anderen User auch interessant:
Es gibt für Android eine App, die nicht nur die gefahrene Strecke sondern auch entsprechende Parameter wie TopSpeed / durchschnittliche Geschwindigkeit sowie Länge der gefahrenen Strecke als auch die Route selbst anzeigt! Weiter auch noch als GPS Tacho oder HUD zu verwenden.
Es handelt sich um die App "Android Tacho" oder auch "X-Tacho" genannt. Nachdem ich auch das kostenlose Kartenmaterial aufgespielt hatte, zeigt sie nach dem Logging auch die gefahrene Strecke als Map an.
Im Anhang ist ein Bild einer gefahrenen Strecke als Geschwindigkeitsdiagramm. Man kann also sehr schön sehen, wie schnell man wann gefahren ist. Also weiter ungestört den Blick auf die Strasse gerichtet und dann bei der nächsten Rast die Auswertung von Topspeed u. Strecke gemacht!
Leider berichten einige User von div. Schwierigkeiten mit der App. Z.B. bricht die Messung ab oder es gibt unrealistische Messung etc. Ich habe allerdings keines dieser Problem je selbst erlebt.
Einen Versuch ist es m.M.n. also wert.
Info: Die App gibts im PlayStore (mit Werbung und per InAppkauf (2.50€) auch werbefrei)
Beste Antwort im Thema
B.t.T. please! Wir sind hier im MotorTalk-Forum :-P
Es ging mir nur darum eine App die zum Anzeigen von Geschwindigkeit auf Strecke geeignet ist vorzustellen!
Für Meinugsaustausch zu Android empfehle ich Dir das "Android-Hilfe.de"- Forum.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Gleicher Funktionsumfang, noch hübscher und vor allem kostenlos: "Meine Tracks" von Google höchstpersönlich
Ist mir persönlich etwas zu viel "online" Ich möchte nicht immer "teilen" und hab auch keine Flat!
Android Tacho arbeitet da gänzlich offline! Ausserdem: Wer mit Werbung leben kann (die offline nicht anfällt und per Adfree auch abzuwehren ist) hat auch hier keine Kosten!
Ich hab mein Androidenkrempel in die Ecke geworfen, da liegt er jetzt seit 3 jahren. Zu unsicher, kein Drucksystem, keine Nutzerverwaltung, kein Backup ohne Google. aber das soll ja alles besser werden
Sorry, das musste raus
B.t.T. please! Wir sind hier im MotorTalk-Forum :-P
Es ging mir nur darum eine App die zum Anzeigen von Geschwindigkeit auf Strecke geeignet ist vorzustellen!
Für Meinugsaustausch zu Android empfehle ich Dir das "Android-Hilfe.de"- Forum.
Danke für die Empfehlung, kam exakt um 3 Tage zu spät, wir waren grad in den Voralpen unterwegs....
Aber das nächste Mal! Und googelmaps verwende ich nie...online Apps sind mir suspekt.
bei my tracks muss man auch nichts teilen. das ist immer noch die Sache des nutzers, ob er das am ende macht. Das My Tracks dagegen online ist, stimmt soweit.
Wenn man so eine Angst vor dem Verfolgen hat, sollte man gar nichts im Internet machen. Nichts hier posten, nicht Android, Windows Phone, Ios oder sonst ein System nehmen.
Auf der einen Seite wird das eine genutzt, aber auf der anderen Seite wird es verteufelt...
Daher mal Budder bei de Fische.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 8. Juli 2015 um 15:40:43 Uhr:
Wenn man so eine Angst vor dem Verfolgen hat, sollte man gar nichts im Internet machen. Nichts hier posten, nicht Android, Windows Phone, Ios oder sonst ein System nehmen.
Daher mal Budder bei de Fische.
Ist zwar offtopic, aber Du willst ja Budder bei de Fische.
Ich bevorzuge generell offline Maps aus den verschiedensten Gründen. Einer der Gründe ist die Netzabdeckung im Gebirge. Ist das auch im fischreichen Flachland verständlich?
Wem ich Informationen und wieviel an Informationen über mein Privatleben ich preisgebe, das möchte ich mir gerne aussuchen und nicht vorschreiben lassen. Ich bezahle auch gerne noch in Cash. Letztlich ist es auch mir überlassen, Facebook, twitter & Co zu meinen Vertrauten zu zählen. Und Google oder gar Microsoft gehören da ja mal gar nicht dazu. Auch wenns manchmal gar so schön praktisch sein kann.
Ich lade auch keine Apps, die mir zu neugierig sind. Diese Wahl hätte ich gerne auch weiterhin.
Genug Budder oder brauchst es noch deutlicher?
Das Problem dahinter sind nicht mal die Apps. Sonder auch noch die Provider, Schnüffler etc. Du kannst dich so gut dagegen wären und dann haut bei Facebook doch noch ein Hacker deine Daten raus...
Wie schon gesagt, will man wirklich nicht verfolgt werden können, muss man den Stecker aus der Dose nehmen. Auch keine alten Telefone nutzen usw.
Was Offline betrifft: Ich weiß ja nicht, wie das bei MyTracks gelöst worden ist. Aber es wäre auch möglich, einfach die GPS Daten zu speichern und dann später irgendwann zu ordnen. Am großen PC zum Beispiel.
Es soll ja auch Handys geben, die nicht so viel Speicher haben.
Hier muss jeder für sich das optimale finden.
Offline an sich ist Top, vorallem, wenn man damit dann auch noch navigiert.
Aber je länger das Leben dauert, desto besser wird die Netzabdeckung. Und selbst mit Edge ist eine Navigation möglich. Hier auf das Thema App gemünzt => Also auch vollkommen ausreichend.
Und so gibt es mehrere Vor- und Nachteile: Vorteil einer Offlinevariante ist, sollte man doch mal in einem sehr schlecht abgedeckten Gebiet unterwegs sein, dann funktioniert das ganze an sich noch und man könnte dort auch direkt auf die Karte schauen. Nachteil ist, man braucht Speicher, der womöglich noch für andere Offline-Aps gebraucht wurde.
Vorteil der Onlinevariante ist dafür das mit dem Speicher, dass man immer Aktuell ist. Nachteil, das mit dem nicht abgedeckten Gebiet. Wobei das bei guter Programmierung auch nicht so das Problem ist und wie schon gesagt, in Zukunft werden diese Gebiete kleiner und somit einfacher.
Den Grund Datenschutz vorzuziehen ist Schmarrn. Wer Android nutzt, erst recht, weil ob nun Google es über Android oder MyTrack bekommt...
Windows das gleiche.
Linux wäre das einzige, wo man relativ selbstständig das noch beherrschen kann. ABER auch hier nicht jede Distribution.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 8. Juli 2015 um 16:20:34 Uhr:
Vorteil einer Offlinevariante ist, sollte man doch mal in einem sehr schlecht abgedeckten Gebiet unterwegs sein, dann funktioniert das ganze an sich noch und man könnte dort auch direkt auf die Karte schauen. Nachteil ist, man braucht Speicher, der womöglich noch für andere Offline-Aps gebraucht wurde.
Vorteil der Onlinevariante ist dafür das mit dem Speicher, dass man immer Aktuell ist. Nachteil, das mit dem nicht abgedeckten Gebiet.
Ich kann Dir jedenfalls garantieren, das Du mit google maps nicht unbedingt aktuell bist. Keinesfalls sogar.
Beispiel: Asien. Ich benutze dort oft Navis, habe die auch queerbeet getestet und stelle fest, das die aktuellsten Karten die Open Street Maps sind. Keine Ahnung, wie oft google seine Karten selber aktualisiert, aber die von OSM sind schneller und erheblich aktueller. Auch aktueller als Kauf-Navis.
Speicher? Wow, das ist ein Argument.... für ein paar Kreuzer gibts Speicherkarten und heutzutage hat doch eh fast jeder ein halbwegs aktuelles Smartphone.
Es tut mir leid, aber ich erkenne für mich keinen auch noch so relevanten Vorteil für mich darin, meinen aktuellen Aufenthaltsort zu publizieren. Und komme auch bestens ohne FB aus.
Sehr relevant ist jedoch der Tip des TE und dafür bedanke ich mich.
Was Asien und so weiter betrifft, keine Ahnung. Aber hier in Deutschland sind sie Aktuell. Wie oft muss ich das Navi meiner Mutter updaten, weil das schon wieder aktualisiert wurde? Ok, beim Handy könnte man das auch einfach so einstellen, dass er das von alleine bei der WLAN-Verbindung macht, sofern die App natürlich so programmiert wurde.
Es hat nicht jeder ein wirklich Top-Smarthphone. Und nicht jeder Blättert dafür 300 und mehr Piepen auf den Tisch. Es gibt auch Leute, die haben weniger Geld zur Verfügung oder wollen nicht mehr investieren. Die dürfen sich dann rumärgern, nur weil du Onlinesachen nicht haben möchtest?
Lass doch die Leute für sich entscheiden. Es zwingt dich ja niemand es überhaupt zu nutzen ;-)
Zitat:
@Forster007 schrieb am 8. Juli 2015 um 16:37:37 Uhr:
Was Asien und so weiter betrifft, keine Ahnung. Aber hier in Deutschland sind sie Aktuell.
Es gibt auch Leute, die haben weniger Geld zur Verfügung oder wollen nicht mehr investieren. Die dürfen sich dann rumärgern, nur weil du Onlinesachen nicht haben möchtest?
Lass doch die Leute für sich entscheiden. Es zwingt dich ja niemand es überhaupt zu nutzen ;-)
Herr Forster!!
Ich zwinge überhaupt niemanden zu nix. Ganz im Gegenteil. Ich finde es nur unnötig einen wichtigen Tip mit unsachlichen Einwürfen zu verwässern. Und ich finde es außerdem verachtenswert, wenn man sich, nur weil man weniger Geld hat, seine persönlichen Daten gegen Informationen tauschen muss - und das tut man bei online Lösungen.
Von wegen aktuell: Schon hier vor meiner erweiterten Haustüre hinkt google maps OSM duetlich nach, zBp beim Autobahn Baufortschritt auf der A7, so um 6-9 Monate. Eine Umfahrung von Budapest war auch nicht angeboten worden, obwohl sicher schon 6 Monate alt, detto bei Belgrad.
Nur 3 Beispiele, die mir so auf die Schnelle eingefallen sind. OSM sind gratis!
Wer fühlte sich denn angriffen und verteidigt die Offlinevariante?
Ich habe nur die Vor und die Nachteile aufgeführt. Was machst du? Du ziehst das eine in den vollkommenen Dreck. Und sei froh, dass du scheinbar so viel Geld hast und dennoch deine Daten Online Preisgibst. Genau den Punkt hast du bewusst übersprungen...
Um dir aber nochmal klar zu machen, ich nutze beides. Offlinenavigation wie Onlinenavigation. Je nachdem, was ich gerade brauche. Denn beide Varianten haben ihren Scharm.
Die Daten sind ehe online. Denn ob ich nun die Plattform Android nutze (hier in Bezug auf diese App hier und den Vorschlag) Ob da nun noch eine zusätzliche App, die auf die Nutzungsdaten des Grundsystemszugreift und somit erstmal NICHT nach Hause telefoniert, kann man nämlich ausschalten, wenn man will...
Aber soviel zu unsachlich meinerseits. Ist zumindest genauso Sachlich oder unsachlich wie deine Geschriebenes...
Zitat:
@joksy schrieb am 8. Juli 2015 um 17:39:34 Uhr:
Von wegen aktuell: Schon hier vor meiner erweiterten Haustüre hinkt google maps OSM duetlich nach, zBp beim Autobahn Baufortschritt auf der A7, so um 6-9 Monate.
Die A7 geht von Grenze Flensburg bis Grenze Österreich durchgängig durch. Wie kann hier bitte eine Erweiterung darliegen?
Aber auch hier will ich nicht sagen, dass es immer und an jeder stelle stimmt. Aber ich bin mit meiner Offlinekarte in Copilot (OSM Karten) auch schon auf Feldern gefahren, weil es den Weg nicht kannte, obwohl mindestens schon 3 Jahre existierte, wenn nicht sogar noch viel früher.
Vor drei Jahren bin ich an der Stelle mit dem Auto und meinen Vater da vorbei gefahren. Als ich letztes Jahr mit meinem Motorrad da lang gefahren war und da halt mit Navi, war die Straße interessanterweise nicht vorhanden... Übrigens ein Update ein Tag vorher gewesen...
Also sind die OSM Karten wohl auch nicht so aktuell?
Ohaaaa.. Leute, Leute...
Hätte ich geahnt, was da in Bewegung gerät, ich hätte mir den Fred verkniffen!
Ist es wirklich notwendig sich hier gegenseitig platt zu machen?