Zitat:
@Corle schrieb am 15. Mai 2023 um 08:59:49 Uhr:
Die Schlussfolgerung "haben wir gar nicht gebraucht, also unnötig" ist zudem reichlich unsinnig.
Hallo Caorle,
die Schlussfolgerung hast Du gezogen, nicht ich. Ob ich dem <3kg Hündchen eine weitere Blutabnahme diesbezüglich zumute, ist wieder ein anderes Thema.
Es wird letztlich vom grenzbeamten und auch vom mitreisenden Hudn abhängen. Es ist letztlich was anderes ob ich nun mit einem Chihuahua oder einem römischen Mastiff reise, oder?
Zu Deiner Information:
Ich war beim Amtstierarzt, der auch für die Flughäfen und alle Arten von Getier zuständig ist - und auch der konnte mir nicht 100%ig sagen, ob ich die zusätzliche Titherbestimmung überhaupt brauche. Nicht mal die oberste Instanz konnte das beantworten.
Ich habs gemacht nach dem Motto "sicher ist sicher", hatte auch sämtliche Reisebestätigungen vom Amt mit. Zum wiederholten Male. Und alles nur, um der geliebten Fellnase etwaige Schwierigkeiten zu ersparen. Und das empfehle ich auch weiter, nur die Titherbestimmung werde ich vermutlich aus 2 Gründen nimmer machen:
1) Es ist keine diesbezügliche freie Seite im EU-Heimtierausweis vorhanden. Offensichtlich auch keine Wiederholung vorgesehen, wenn die Impfungen überlappend gemacht werden.
2) Es ist eine Tortour für Shiva. Titherbestimmungen wurden nun 2017 und 2023 gemacht, das sollte reichen.
@dolofan
Die Türkei mit dem Auto erkunden ist äußerst lohnend und die Problematik, den Hund ins Hotel unterzubringen ist geringer als zB in Griechenland. Dort hatten wir letztlich Steinhäuser (Ferienwohnungen) gemietet um mit Shiva urlauben zu können.
Wir hatten in Istanbul so gut wie keine Probleme, in ein schönes Hotel unterzukommen. Lediglich die Unart, das nahezu jeder Passant, ob nun Tourist oder lokaler Einwohner, ohne Rückfragen den Hund anfassen wollte, wird uns unangenehm in Erinnerung bleiben.
Bei Tankpausen oder Stops jeder Art sind fast immer die Einwohner gleich gelaufen und mit einem Napf und Wasser dahergekommen. Echt gastfreundlich, denn das kam vom Herzen.
Etwas schwieriger wars in Antalya. Aber auch dort hatten wir Glück: Das Hotel Giges King Boutique Hotel in der wunderschönen Altstadt war von Shiva begeistert und der Gipfel ist überhaupt:
Nirvana Cosmopolitan am Lara-Strand.
Dort gibts (wahlweise) ein eigenes Hundehotel, wo die Zimmer für Hund und Herrchen/Frauchen ausgelegt sind, ein größerer Balkon und Liegekissen für den Hund bw die Hunde (teilweise sind da Leute mit 3 größeren Vierbeinern angereist). Auch fand da eine Hundeausstellung statt, wo Leute aus der ganzen Türkei mit ihren Vierbeinern angereist sind.
Man kann den Hund auch 2-3 Stunden im eigenen Dog-care abgeben, da wird dann mit dem Hund spazierengegangen und er auch anderweitig bestens versorgt. Das Personal ist angewiesen, im Gelände befindlichen Hunde mit Wasser zu versorgen, ich hab auch keinen Angestellten getroffen, der nicht tierlieb erschien.
Wir sind im allgemeinen Bereich im 1. Stock eingecheckt. Leider die ersten Nächte ohne Shiva, die war wegen Verstopfung in der Tierklinik stationiert.
Auch dort bestens versorgt, man kann 24/7 dort hin, den Hund besuchen und sämtliche Kosten incl. Ultraschall und Röntgen, Abführmittel, Infusionen und letztlich leider auch Einläufe, sowie "grooming" lag unter 100€. Muss man sich mal reinziehen.
Egal, ich kanns freien Herzens empfehlen. Shiva fährt gerne Auto und wir sehen uns gerne die Welt an. Wenn uns das Schicksal gnädig ist, werden wir im Dezember für 4-6 Wochen wieder da runter reisen und den Winter etwas wärmer verkürzen. Dann sicherlich auch über die Feiertage im Nirvana Cosmopolitan, das Hotel ist eine echte Empfehlung.
Bei Grenzübergängen hats keinerlei Probleme oder Nachfragen gegeben.