GPS-Tracker/Peilsender - Wo ist der beste Einbauort?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Freunde,

ich möchte in mein C320 (Vormopf) einen GPS-Tracker bzw. Peilsender verbauen. Die Teile sind Smartphone groß und sollen möglichst unauffällig verbaut werden. Zur Auswahl stehen zwei Geräte, von denen eins zusätzlich eine Abhörfunktion besitzt. Dementsprechend sinnvoll wäre es speziell dieses Gerät in den unsichtbar in den Innenraum zu verbauen - doch wohin?

Daher meine Frage an die Community:

Wo kann man Eurer Meinung nach einen normalen GPS-Tracker und einen GPS-Tracker mit Abhörfunktion am besten verbauen (beachtet bei Eurer Antwort auch die Stromversorgung)?

MfG

w203biloba

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für eine edle Karre um so einen Aufwand zu treiben.
Ach lese gerade C 320 Vormopf , welcher Blinde sollte sich dafür interesieren.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Einziger Vorteil den ich sehe, du findest die Karre wieder wenn sie nach event. Falschparken nur umgesetzt wurde. Und bezahlst die Kosten erst wenn du Post bekommst 😉

Zitat:

@resusid schrieb am 14. März 2014 um 14:57:10 Uhr:


Einen GPS Tracker sollte man so verbauen, dass ein potenzieler Dieb ihn nicht mit 2 Handgriffen unschädlich macht. Stichwort "individuell". Keine 08/15 Stellen.

Welches ist der beste Tracker

Ist zwar ein alter Beitrag, aber immer noch nützlich.

Warum so einen großen Aufwand, nimm dieses, klein und Oho.

http://gadgetsfans.com/.../?...

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:46:35 Uhr:


Ist zwar ein alter Beitrag, aber immer noch nützlich.

Warum so einen großen Aufwand, nimm dieses, klein und Oho.

http://gadgetsfans.com/.../?...

Hilfreichste Antwort überhaupt (in diesem 2 Jahre altem Thread).

Wie weit reicht eine Bluetooth Verbindung? 10m Luftlinie?
Ich glaube wenn man 10m von seinem Auto entfernt steht, findet man es auch ohne so ein Gerät.
Falls man so knülle dicht ist, und das Auto in einem Radius von 10m nicht mehr findet, sollte man kein Auto mehr fahren!
An alle: Geldverschwendung!

Es geht darum wenns Auto geklaut wird

@famrasche ,
http://www.mercedes-forum.com/.../
.
... und diesen Tracker.
http://www.ebay.de/bhp/tk103

Hallo zusammen,

auch wenn der Ausgangsthread des TE schon ein wenig älter ist - die Frage ist nicht neu und wird auch immer wieder auftauchen.

Hier mal ein paar gedankliche Ansätze, wo man einen GPS Tracker unterbringen kann. Hier sei aber die Auffindbarkeit und die Spannungsversorgung zunächst außer Acht gelassen:

Aschenbecher
Mittelkonsole
Sicherungskasten
Seitenfach im Kofferraum (Erste Hilfe Kasten)
Fach Ersatzrad
Motorraum
Hinter dem Autoradio
Hinter dem Amaturenbrett
Unter dem (Fahrer-)Sitz
Fussraum Fahrer / Beifahrer
Ablage Hinterseite Vordersitze

Ablenkung
Zweiten Tracker kaufen (Billigtracker, 20 Euro), an leicht zugänglicher Stelle unterbringen, Dieb findet, denkt "gefunden", beendet die Suche nach dem GPS Tracker.

Etwas trickreicher
Schuhkarton im Kofferraum, dort billige Schuhe rein, in die Schuhe einen Langzeittracker legen.

Auch nett
Alten Laptop bei eBay schießen, Akku raus, Tracker ins Akkufach legen, Laptop in den Fussraum oder Kofferraum legen. Dieb denkt, er macht ein Zusatzschnäppchen.

Die Sache mit der Spannungsversorgung ist etwas komplizierter. Nicht jeder gute Ort hat da Möglichkeiten. Kabel verlegen nervt, dauert, ist schwer kaschierbar. Es bleibt also der Sicherungskasten, das Amaturenbrett und der Raum hinter dem Autoradio.

Ich würde einen Langzeittracker kaufen (6-20.000 mAh, Laufzeit mehrere Monate, ca. 80-150 Euro). Dann ist das Problem mit der Spannungsversorgung gegessen und es eröffnen sich alle Versteckmöglichkeiten.

Hinweis
Da ich eine kostenlose GPS Ortungsplattform betreibe, beschäftige ich mich täglich mit solchen Geräten. Ich verkaufe jedoch keine Geräte sondern bin ausschließlich Plattformbetreiber. Wenn ich Geräte erwähne dann nur, weil sie entweder besonders gut oder besonders schlecht sind. Das entspricht dann in der Regel meiner Meinung und Erfahrung zu den Geräten.

Weiterer Hinweis - wirksamer Schutz gegen Jammer
Kurz gesagt - nein.
Aber: Die oben genannte Laptop Lösung (geht auch gut mit dem Gehäuse einer hochwertigen Digitalspiegelrelex Kamera, z. B. Canon EOS) wird ggf. dazu führen, dass der Dieb mit Jammer das Fahrzeug erst einmal in einer Halle parkt, um abzuwarten, ob sie hochgenommen wird, aber die Kamera wird er möglicherweise mitnehmen. So hat man den Dieb und kommt über diesen ggf. wieder an das Fahrzeug ran.

Viele Grüße
Boris

Hallo,
"aber die Kamera wird er möglicherweise mitnehmen. So hat man den Dieb und kommt über diesen ggf. wieder an das Fahrzeug ran."

Sorry, bin ich anderer Meinung! Selbst wenn! die Camera / Laptop geortet würden, führt dies in den seltensten Fällen zu dem gestohlenem Auto! Neben dem Wagen ist dann auch ein mehr- oder weniger hochpreisiges Gerät weg. ( Es sei denn, der Dieb ist saudoof )

Begründung:
1. Der Beweis, dass Lap oder Cam tatsächlich gestohlen wurde, muss exact vom Bestohlenen nachgewiesen werden. Eine reine Ortung reicht dazu nicht aus! ( Theoretisch könnte es ja auch umgekehrt ein Verkaufsbetrug o. unerlaubte Überwachung sein). Der gestohlene PKW steht als Beweis des Diebstahls nicht zur Verfügung! Zeugen gibt es logischerweise auch keine! Erkläre bitte, wie der Beweis geführt werden soll, dass a) die Cam/ Lap im PKW war, b) der geortete Gegenstand nicht einfach " vergessen o. verloren" wurde. c) das es zwischen PKW und dem georteten Gerät eine tatsächliche ( und nicht nur behauptete) Verbindung gibt.

2. Gewöhnlich wechselt gestohlene Ware , als sog. Hehlerware, sehr schnell und oft die Besitzer. Zwar gilt ( in Deutschland, dass auch der unbewusste Erwerb von Hehlerware kein Eigentumsrecht eröffnet, aber ob dies in anderen Staaten auch so ist, ist zumindest fraglich. In Polen z.B. ist bei einem einfachen und minder schweren Fall der Hehlerei keine Strafe zu befürchten ( Art. 59 poln. StGB). Ob sich die Polizei also " auf die Socken macht, um einem Einzelfall geringer Wertigkeit nachzugehen, sollte ernsthaft hinterfragt werden.

3. Die Bandenkriminalität im Bereich der Diebstahlsdelikte ist gut organisiert und vernetzt. Diese Personengruppe verfügt über erhebliches Know- How und kann selbst mehrfach professionell gesicherte Systeme ohne Probleme überlisten.

4. Wird das Fahrzeug auseinander gebaut und als "Ersatzteillager" verkauft, nützt der GPS- Tracker auch nichts.

Also, es gibt im Prinzip keine absolute Sicherheit, aber es gibt m.E. 4 wirkungsvolle Möglichkeiten, Diebe auch ohne professionelle Hilfe abzuschrecken.
1. Park- und Lenkradkralle ( Kosten: ca. 50.- Euro)
2.. künstliche DNA ( meist genügt schon der Sticker an der Scheibe, damit prof.Langfinger sich sehr gut überlegen, ob sie diesen Wagen stehlen wollen. ( mit KBA- Zulassung 130.- Euro)
3. zusätzliche Alarmanlagensensoren, z.B. Neigungssensor ( löst aus, wenn das Fahrzeug in ein anderes Fahrzeug gezogen wird. ( ca. 60.- Euro)
4. Fingerprintsensor außerhalb des Fahrzeuges ( auch hier genügt oft schon der Hinweis auf solche Sicherung an der Scheibe) ( ab 600.- Euro)

Aber, sollte der TE vll. Juwelier sein und seine Diamanten in einem W203 transportieren wollen, -- unauffällig vielleicht, aber ganz schlechte Idee! Fahrzeuge werden entweder " on demand" oder nach längerer Observation des Inhalts wegen gestohlen. ( Car robbery bildet eine besondere Einheit)

Im Übrigen sollte bedacht werden, dass bei einem Fahrzeug eine Überwachungsanlage gleichzeitig zur Aufenthaltsbestimmung von Personen genutzt werden kann. Bei KFZ mit mit deutscher Zulassung ist die Überwachung ohne deren Kenntnis bzw. Rechtsgrund auch im Ausland strafbar . http://juris.bundesgerichtshof.de/.../document.py?...
Jede(r)!!!, der das Fahrzeug nutzt, bzw. mit fährt, muss also zuvor nachweisbar seine Zustimmung zur Überwachung geben.

Gruss vom Asphalthoppler

Ich seh absolut keinen Zusammenhang zum verlinkten Urteil. Dort wurden gezielt Menschen ausgespäht.

Mein eigenes Fahrzeug kann ich verwanzen wie ich will, sofern ich die legitimen Benutzer darauf hinweise. Ansonsten wären übrigens auch alle Handys mit eingeschalteter Ortungsfunktion strafbar.

Dass ich das ganze für rausgeworfenes Mühe halte, ist eine andere Sache.

Ich frage mich nur ob es wegen der Angst eines Diebstahls ist oder zu erfahren wo sich der Partner gerade befindet und mit wem. Was das Mikrofon zum abhören ja zufällig erledigt. ??

Bei dem was ich tag täglich erlebe ist es oft eine Mischung von Allem.
Wer sein Fahrzeug ortet, weil er sich in Hinblick auf einen Diebstahl sicherer fühlt, der hat in der Regel auch nichts dagegen, wenn die Ehefrau gleich mitgetrackt wird - und Mikrofon sei Dank auch gleich etwaige Stöhngeräusche von der Fahrzeugrückbank mitgehört werden können.

Ob das Ganze am Ende, z. B. im Rahmen eines Scheidungsverfahrens gerichtsverwertbar ist? Nein, aber darüber denken viele Anwender nicht nach, erfahren will man es aber schon. Es gibt natürlich auch die Personen, für die der Diebstahlschutz keine Rolle spielt (GPS Ortung schützt nicht vor Diebstahl - ich verwende diesen Begriff nur, weil er sich so eingebürgert hat). Es kann das Misstrauen sein, vielleicht ist schon etwas vorgefallen, es kann auch die Sorge um den 18jährigen Sprößling sein, der sein erstes eigenes Motorrad oder Auto fährt, es kann die gewerbliche Ortung sein, die meiner Ansicht nach legitime Zwecke verfolgt, über Sinn und Unsinn, ethisch und unethisch kann man unendlich diskutieren, am Ende muss es jeder selbst wissen.

@KindKoeterKombi ,
Werbung ... damit dann so ein Mist heraus kommt.
http://www.ebay.de/.../m.html?...

Laß es sein.

Ich persönlich halte meinen Hinweis auf meine kostenlos nutzbare Ortungsplattform (kostenlos) in meiner Signatur für legitim. Es steht dir selbstverständlich frei, mein Profil einem Moderator zu melden und mich löschen / sperren oder editieren zu lassen.

Die Werbung, ich danke dir natürlich dafür, hast du soeben für mich übernommen, indem du deine Rechercheergebnisse gepostet und damit frei zugänglich gemacht hast.

Um es an dieser Stelle noch einmal klarzustellen:
Ich betreibe eine kostenfreie GPS Ortungsplattform, die jedermann zugänglich ist.
Damit habe ich anderen Nutzern die Möglichkeit gegeben, ohne Kosten GPS Ortung, egal ob privat oder gewerblich, zu betreiben. Selbstverständlich muss sich diese Plattform auch refinanzieren, weshalb auch Premiumangebote wie die auf eBay existieren. Aber davon habe ich nicht gesprochen, sondern du hast diese publiziert. Und du forderst mich auf, es sein zu lassen? Das habe ich nun leider nicht ganz verstanden. Erklärung ausdrücklich erbeten und erwünscht ;-)

Sollte die Signatur unerwünscht sein werde ich diese natürlich gerne auf Weisung des Forenbetreibers oder eines Moderators editieren / löschen.

Beste Grüße
Boris

Kann hier einer mal zumachen? Das geht ins lächerliche. Ausreichende Antworten gibt es schon auf Seite 1!

Deine Antwort
Ähnliche Themen