GP800 auf was achten beim Gebrauchtkauf?
Hallo,
ich würde gerne in nächster Zeit zu euch Rollerfahrern gehören und denke an eine GP800. Bin schon Probe gefahren und mächtig infiziert. 🙂
Auf was muß mann denn beim Gebrauchtkauf eines GP800 besonders achten? Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Modelljahren? Wann gab es Modellwechsel? Welche Ersatzteile sind pflichtmäßig bei wieviel km fällig? Was kosten die Inspektionen? Sind Reimporte anders, gibt es welche usw.
Würde mich über freuen wenn ihr mir viele gute Tipps geben könnt.
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die anderen bieten meist:
mehr Stauraum, mehr Windschutz, weniger Gewicht, weniger Spritverbrauch, geringere Wartungskosten etc.
Der GP ist was für Fans die nicht unbedingt auf die Sinnhaftigkeit achten müssen.
Bei einem Motorrad fragt auch keiner nach der Sinnhaftigkeit !!!!!
Ich kenne Roller die haben auch
- wenig Stauraum (prakt. alle 50 - 125ccm), ausserdem habe ich ein Topcase.
- kein Windschutz, da kein Windschild (z.B. Beverly)
- mehr Verbrauch (2-Takter) 4,5 - 5.5 l/100km finde ich nicht bes. viel bei 70 PS
mein Nexus 500 hat fast genau soviel gebraucht, bei halber Leistung.
Wartungskosten sind schon höher, das habe ich ja schon erwähnt.
Ich frage mich nur warum so viele den GP 800 in Frage stellen.
Es handelt sich dabei um ein typisch deutsches Phänomen, in anderen Ländern spez. Südeuropa
gibt es solche Diskussionen gar nicht.
Hätte ich keinen GP 800 bräuchte ich 2 Fahrzeuge, ein Motorrad zum Spass und für größere Touren und
einen min. 125ccm Roller zum in der Stadt fahren. So habe ich beides in einem.
Eigentl. sogar 2 Motorräder, einen Tourer und nen Sportler - der GP kann beides.
Gruß von zufr. GP Fahrer
27 Antworten
Hallo,
danke für Eure zahlreichen Beiträge. Um eins vornweg zu nehmen: Nein ich habe nicht im Lotto gewonnen. Ich bin mir einfach nur bewußt mit dem Vorhaben eine GP zu kaufen nicht unbedingt etwas günstiges zu erwerben und bereit dafür die ein oder andere Mark/Euro für den Unterhalt hinzulegen. Man kriegt ja auch was dafür. Also wer das Teil mal gefahren hat der weiß was ich meine.
Nex500: Danke für Deine Infos und Tipps. Die sind gut und sowas suchte ich! Ich werde beim Gebrauchtkauf darauf achten.
Rob_Mae und Pumpi 74:
Ihr schreibt über neue Roller von BMW und Honda. Wo gibts da Infos? Wäre froh über einen Link. Danke im Vorraus.
Andreas
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1212513
http://www.motorcycledaily.com/2011/09/honda-integra-hybrid-first-model-featuring-new-700cc-twin-with-dct/
Ich denk mal das macht schon Sinn lieber in ein wertstabileres/sparsameres/wartungsfreundlicheres/neueres Neufahrzeug zu investieren. Als in einem italo Annachronismus zu versanden. Über die zeit wird es mit der Honda sicherlich billiger.
Ich könnte mir auch gut vorstellen das man mit der Honda mehr freude haben wird. Honda bringt einfach erwachsene Produkte auf den Markt. Wenn man nicht gerad im billig Segment Ausschau hält.
Doppelkupplungsgetriebe ist mal der Oberhammer !!!
Ich meine gelesen zu haben, das zumindest die erste Baureihe des GP800 bei Vmax Pendelneigung gehabt haben soll, wegen der auf Lenkerhöhe angeordneten Batterie, sowas ist ein NoGo. Da bringt einem die viele Power nichts.
Außerdem kannste Glück haben und die Integra wiegt nur "200Kg", der GP800 ist ein feister Brummer. Mir sind meine 210kg meines Evo eigentlich schon zuviel. Ein Kymco Myroad 700 mit 280 Kg würde mir nie ins Haus kommen, genausowenig wie ne Goldwing 😉
die 4,5 bis 5,5L sind aber schon verdammt optimistisch. ich meine jemand, der sich den roller kauft, der macht das nicht nur wegen des designs, sondern will dann auch richtig spaß haben. dann sollte man sich auf andere verbrauchswerte einstellen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/359423.html
der stauraum ist ja echt winzig, da bietet mein 50er chinaroller sogar mehr platz. ist halt mehr ein teures spaßmmobil als ein günstiges nutztier, aber der roller macht schon richtig bock, kann das schon verstehen.
Zitat:
die 4,5 bis 5,5L sind aber schon verdammt optimistisch. ich meine jemand, der sich den roller kauft, der macht das nicht nur wegen des designs, sondern will dann auch richtig spaß haben. dann sollte man sich auf andere verbrauchswerte einstellen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/359423.html
Ich führe auch ein Fahrtenbuch und bin von Feb. - Sep. genau 8158,3 km gefahren und habe 424,93 l verbraucht.
Entspricht einem Durchschnittsverbrauch von 5,2 l.
Btw 4 Jahre für 7665 km ist wohl mehr ein Standfahrzeug.
Vielleicht ist zuviel Sprit verdunstet.
Ähnliche Themen
dann guck dir doch einfach nur das eine jahr an mit 3800km.
5,2L für langstrecke ist auch alles andere als beeindruckend.
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
5,2L für langstrecke ist auch alles andere als beeindruckend.
Kommt sicher drauf an ob man nur 'rumschwuchtelt' oder die 'Kuh' fliegen lässt.
Bei meiner ZRX pendelt der Verbraucht zw. 5 und 7 Litern herum je nach 'Drehzahlausnutzung' (bei fast 2x soviel Leistung des GP800 Rollers....)
GreetS Rob
Yo, geiles Wetter heute,
komm grade von ner kleinen Tour zurück. Blöd wenn man nach jeder Tour tanken muss.Der Tank könnte schon größer sein.
Hab wieder ein paar "Schwuchteln" (sorry, nicht mein Jargon) überholt, macht gar kein Spass wenn die sich nicht wehren.
Warum kaufen die sich eigentl. Sportmotorräder ????
Lieber nen Wolf im Schafspelz, als nen Schaf im Wolfspelz.
c.u.
Zitat:
Original geschrieben von Nex500
hab wieder ein paar "Schwuchteln" (sorry, nicht mein Jargon) überholt, macht gar kein Spass wenn die sich nicht wehren.
Warum kaufen die sich eigentl. Sportmotorräder ????
Schon mal nachgedacht das nicht jeder der ein Sportmotorrad fährt automatisch alles wieder überholen muß das auf der letzten Rille an ihm vorbeikommt ? (So mancher ist auch nicht unbedingt ein Rossi & Co) 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nex500
Lieber nen Wolf im Schafspelz, als nen Schaf im Wolfspelz.
Ist aber ein dickes Schaf geworden......... 😎
GreetS Rob
Also ich persönlich würde immer einen 650er Burgmann vorziehen, auch wenn er nicht ganz soviel PS wie der GP800 hat. Dafür hat der Burgmann meines Erachtens doch eine Menge Vorteil gegenüber dem GG800.
1. Der 650er Burgmann hat ein 5-Gang-Getriebe, welches entweder im Automatikmodus, als Sportautomatik oder über die Triptronik als Schaltgetriebe fahrbahr ist.
2. Bietet der Burgmann doch eine Menge mehr Platz durch enorm viel Stauraum unter der Sitzbank sowie auch vorn unterm Lenker.
3. im Gegensatz zum GP800 hat der Burgmann serienmässig ABS an Bord
Es gäbe sicherlich noch eine Menge mehr Punkte, die man aufführen könnte, um die bessere Ausstattung beim Burgmann zu dokumentieren. Das gleiche gilt sicherlich auch für andere Großroller wie Honda und vor allen Dingen auch Yamaha in dieser Klasse.
Das einzige, womit der GP800 wirklich punkten kann, ist daher meines Erachtens die Motorleistung, an die natürlich die anderen Roller nicht rankommen, aber ich denke, ein Roller ist eh normalerweise eher für gemütliches Fahren da, als Geschwindigkeitsrekorde aufzustellen.
Gruß aus HH
Helmut
hab seit samstag eine cbr600f gemietet. die hat nur 4,5L genommen, schnitt nach 440km. bin nicht wie ein henker gefahren und es waren viele dörfer dabei, aber bin auch nicht wenig sportlich im 3. gang auf den landstraßen gefahren.
lahm ist der burgman ja auch nicht. braucht 6,9s auf 100, der gp800 braucht 5,3. der gp sieht aber viel sportlicher aus, vernunftswahl gegen spaßmobil.
Um das mal ins rechte Licht zu rücken.
Auch ich bin nicht mit allem am GP zufrieden.
Gewicht, nicht vorhandenes ABS (die Bremsen sind schon gut, aber mit ABS wäre besser)
Windschutz, (wenn man braucht) gibts bei Givi.
Kette (hätte wirklich nicht sein müssen), haben aber auch 90% aller Motorräder.
Es stimmt auch das andere Roller (Burgman u.s.w.) Vorteile bei Stauraum oder Bequemlichkeit haben.
Ich finde nur das der GP nicht so schlecht ist wie er von einigen gemacht wird.
Ich hatte bisher noch keine techn. Defekte. Jedem das was er mag.
Ich würde mich auch sehr über mehr Alternativen in diesem Leistungsbereich
(kann auch gern etwas mehr sein) freuen. Da tut sich einfach zu wenig.
Wenn mir die Leistung zu wenig wird steig ich vlt. wieder auf Moped um.
(aber mit Familie und 2 kl. Kindern? -wohl eher nicht)
Ankündigungen von Rollern von KTM und Ducati waren Fakes, und ob die
Roller von BMW und Honda kommen und was diese dann kosten werden,
mal abwarten.
Zitat:
Der 650er Burgmann hat ein 5-Gang-Getriebe, welches entweder im Automatikmodus, als Sportautomatik oder über die Triptronik als Schaltgetriebe fahrbahr ist.
Bräuchte der GP nur zum Langsamfahren, evtl. zum Spritsparen. Sportvario hat er ja. Schalten? - wozu?
Zitat:
lahm ist der burgman ja auch nicht. braucht 6,9s auf 100, der gp800 braucht 5,3. der gp sieht aber viel sportlicher aus, vernunftswahl gegen spaßmobil.
im Originalzustand, aber mit: Malossi, Polini, J.Costa und Dr. Pulley gehts richtig ab.
(natürlich auch für jeden anderen Roller)
Zitat:
Schon mal nachgedacht das nicht jeder der ein Sportmotorrad fährt automatisch alles wieder überholen muß das auf der letzten Rille an ihm vorbeikommt ? (So mancher ist auch nicht unbedingt ein Rossi & Co) 😉
Klar, nicht jeder (inkl. mir) will immer nur heizen, es geht nur um die,die meinen ein Roller ist grundsätzlich langsamer und die,
die nicht fahren können aber ne dicke Maschine unterm Ar... haben.
Ist schon seltsam wenn man mit so nem Brummer besser um die Kurven kommt wie mit nem handlichen Moped.
Die schauen schon mal verwundert.
Physikalische Gesetze kann der GP auch nicht wegzaubern. 70 PS sind keine 140 PS.
So, ich glaub zu dem Thema ist alles gesagt meinerseits.
Wünche jedem noch ne unfallfreie Zeit.
Hallo Leute,
seid Anfang Mai kann ich mich nun auch zu den glücklichen GP800 Fahrern zählen. Nach knapp 1000 Km muß ich allen Kritikern sagen: Ja ihr habt alle irgendwo Recht. Aber ich find Sie trotzdem geil.
Nur wer selber eine fährt weiß wovon ich rede.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von caddylack
Hallo Leute,
seid Anfang Mai kann ich mich nun auch zu den glücklichen GP800 Fahrern zählen. Nach knapp 1000 Km muß ich allen Kritikern sagen: Ja ihr habt alle irgendwo Recht. Aber ich find Sie trotzdem geil.
Nur wer selber eine fährt weiß wovon ich rede.Gruß Andreas
Gratuliere und noch viel Spass mit deinem Dicken ;-)
Ich bin vom Motorrad auf Roller umgestiegen. Vor 2 Jahren gab's in der sportlichen Rollerecke eigentlich nur den T-Max und den GP800. Ich habe mich für Gilera entschieden und fahre rund 20.000km / Jahr. Also von April bis Oktober als Hauptverkehrsmittel. Bisher keine nennenswerten Schwierigkeiten. Einzig der Gabelsimmering hat begonnen undicht zu werden, das wurde auf Garantie ohne Murren erledigt. Ich kann auch selbst gekaufte E-Teile in die Werkstatt mitbringen. Der Kettensatz z.B. ist original (unverschämt) teuer. OK, AFAM Ritzel und Kettenrad plus D.I.D VX gibt's um 160,- am Markt....
Das wir Exoten fahren ist Jammer und Segen in Einem - in Österreich wurde Jänner bis Juni kein einziger GP800 neu zugelassen, dafür aber 16 Aprilia SRV 850 ;-) Jammer deshalb, weil z.B. Reifenkaufen oder der Erhalt von technischen Informationen nicht ganz einfach ist. Sogar dem Importeur ist die Änderung der Variomatik ab Baujahr 2011 "entgangen". D.h. es gibt in Österreich derzeit keine originalen Variorollen bis Baujahr 2010, dafür 10 Packungen von den neuen :-) Auch nicht schlecht, bekomme jetzt die Malossi MT rein...
Segen, weil schon einmal spontan Gespräche an der Tankstelle entstehen, lustig auch viele Meldungen und Meinungen (z.B. hier im Forum) zu unseren Geräten... die Emotionen leben.
Ach ja, hast du dir das Teil neu oder gebraucht gekauft?
lg, bmot