GP 1.4 16V Motorenfrage!!

Fiat

Hallo ich fahre jetzt seit ein paar Tagen einen GP!

Bin vom Auto total begeistert, hätte aber zwei kleine Fragen zum Motor:

Ich war vor 2 Tagen in Salzburg (ca. 200km eine Strecke) und bin auf der Autobahn gefahren (Kilometerstand ca. 100) - natürlich bin ich den Motor vorher ordentlich warm gefahren und bin dann auf der Autobahn gemütlich meine 100 bis max. 140 gefahren (Drehzahl durchschnittlich immer 3000 bis 3500 kurzfristig nach Baustellenende auch mal an die 4500 Umdrehungen - diese aber wirklich nur kurzfristig max. 5 Sekunden!)

Naja auf jeden Fall als ich wieder zuhause war habe ich natürlich das Öl überprüft (Kilometerstand ca. 550) und dabei ist mir aufgefallen das kleine Metallspäne (ca. 1mm groß) im Öl sind!

ISt das normaler Abrieb?

Und was mir noch aufgefallen ist, aus dem Motorblock kommen Luftblasen (also sie steigen im Überdruckbehälter auf)

PS.: sorry noch was kleines, warum hat der Motor eigentlich noch das "alte" Fiat Logo und noch nicht das runde??

15 Antworten

kann mir keiner etwas dazu sagen?

Moin,

Nein ... das was du schilderst ist nicht normal ... Metallspäne sollten nicht auftreten und Luftblasen sollten erst recht keine im Ausgleichsbehälter rumblubbern.

Gruß Kester

So ich war jetzt gerade bei meinem Händler und der hat mir gesagt das das völlig normal ist!

Was soll ich nun glauben, bzw. machen?

Hallo

Also ich kann dir nicht hundertprozentig sagen ob dass normal ist oder nicht, aber bei den Neuwagen die ich bisher gefahren habe hatte diese Symptome keiner.

Ich glaube auch nicht dass es normal ist.

Aufsteigende Luftblasen deuten vielleicht auf einen nicht richtig entlüfteten Kühlkreislauf hin.
Dass mit den Spähnen sollte damit aber eigenlich nichts zu tun haben - und ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel - sowas hab ich bei einem Neuwage noch nie gehört.

MfG

Mr. Burnout

Ähnliche Themen

hmm da komisch ist nur das mir nichts auffällt am Motor! Im Gegenteil jetzt wo ich die ersten 900km runter hab geht er sogar noch besser als am Anfang!

Also eine verschlechterrung kann ich nicht feststellen

Hallo

Also dass ein Motor mit der Zeit besser geht ist normal, der muss ja erst mal frei werden. Wenn du keinen Schaden feststellen kannst würd ich halt weiter fahren, du hast ja Garantie. Falls allerdings nach, sagen wir mal 10.000 KM dass Problem immer noch da ist - dann ist auf jedenfall was faul. Dass ist dann sicher nicht mehr normal.

MfG

Mr. Burnout

Sodala ich war jetzt bei einem Fiat Händler in St.Pölten und hab mir dort das ganze ansehen lassen!

Dieser Abrieb ist NORMAL!

Er hat mir einen 1.4 16V gezeigt und einen 1.4 12V beide haben den selben Abrieb!

Deswegen wäre auch ein Ölwechsel zu empfehlen! Jedoch habe ich einen Punto 1.4 16V mit 15.000 Kilometer auch gesehen - da war der Abrieb weg (es wurde aber noch kein Ölwechsel gemacht) sprich sämtliche Metallteilchen sind im Filter!

So und zu den Blubberbläschen - die kommen bei mir über den "dünnen" Schlauch zurück in den Ausgleichbehälter das ganze hängt mit dem Klimakreislauf und was weiß ich denn nicht noch alles zusammen - auf jeden Fall ist's normal!

So bleibt nur noch eine Frage übrig - warum haben die neuen Motoren das "ALTE" Fiat Logo?

meinst du die 4 parallelogramme mit den buchstaben drin?

/F/I/A/T/

das logo ist nie offiziell abgeschafft worden, nur die 5 pommesstäbchen, die der 176er punto noch hatte, sind nicht mehr in gebrauch.

Moin,

Na wenn dich dein Händler da mal nicht verschaukelt ... Abrieb der früher bei Motoren in der Einlaufphase verursacht wurde ... war eher Staubförmig und es waren keine Späne. Lass dir mal erklären wo die Späne herkommen sollen (Bauteil im Motor) ...

Aber gut ... iss ja im Moment egal. Wenn es was ernstes ist ... haste ja Garantie ...

MFG Kester

Sorry ich muss mich da wohl selbst ausbessern

Es sind keine "Späne" sondern eher ca. mm große "Pünktchen" die man aber nicht mal spürrt wenn mans auf'm Finger verreibt!

Hmm ich habe wegen dem Motor irgendwie ein schlechtes Gewissen!

Kann es sein das ich durch meine "Fahrweise" am Anfang den Motor geschadet habe?

(Bin die ersten 110 km brav Bundesstraße gefahren und hab nie über 3000 Touren gedreht!

Am nächsten Tag bin ich ca. 40 km auf der Bundesstraße gefahren damit der Motor schön warm wird und dann auf die Autobahn und bin dort meine 130-140 gefahren (Drezahl immer so zwischen 3000 bis 3500 Touren bin aber Streckenweiße auch langsamer gefahren damit die Drehzahl runter geht auf 2500!

Hab mich dann ab einem Kilometerstand von 500 langsam an die 4000 Touren grenze herangewagt (nur zum Beschleunigen)

Naja und das meiste was er bis jetzt gedreht hat waren 4500 jedoch auch nur wenn er warm ist und nur zum Beschleunigen!

Hab ich da was grob falsch gemacht?

Hallo

Zitat:

Hab ich da was grob falsch gemacht?

Nein, da hast du definitiv nichts falsch gemacht.

MfG

Mr. Burnout

War ja ne mustergültige Einfahrphase, und wenn er bei Betriebstemperatur nach ein paar hundert km keine 4000U/min verträgt hätte es kein Motor werden dürfen.

Von da her dürfte es absolut keine Probleme geben - einfach nicht zu viele Sorgen machen und Spass am Auto haben (ja nach 1000 bis 2000km kann man den 1.4er auch im Betriebswarmen zustand ohne Bedenken auf die Nenndrehzahl bringen ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen)

Heute brauchst du dir normalerweise kaum gedanken mehr über das einfahren des motors zu machen!Man sollte nicht gleich zum F1 piloten werden,dennoch kann ein neuer motor auch höhere drehzahlen ab!Das mit dem 1000de Km einfahren stammt noch aus den 70ern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen