goresster serienmäßiger ami v8??

der caddie eldorado aus den mitte 70zigern mit 7.1liter v8 war das der größte serienmäßige v8 der in amerika gebaut wurde oder gibt es da noch größere motoren?? nur aus reinem interesse...

*heul 1.8T* *gg*

42 Antworten

Also der kleinste AMI-v8. Hmm. mir fällt da der 3,5 Liter Small Block von Buick (?) ein. Deiser Motor wurde sapäter auch von Rover (?) in Lizenz gebaut und steckt in diversen englischen Karren drin.

thx leute 🙂 ,
schon ne komische vorstellung , das ein V8 motor um die 2,5 ccm hat . Na wers brauch ^^

guden

Zitat:

Original geschrieben von Da-Franky


schon ne komische vorstellung , das ein V8 motor um die 2,5 ccm hat . Na wers brauch ^^

Das geht in Europa noch kleiner. Für den italienischen Markt wurde aus dem Ferrari 308 ein Ferrari 208: zwei Liter, acht Zylinder. Mit und ohne Turbo.

cu ulf

Zitat:

Original geschrieben von Rok'Alim


gibts nicht auch ein buch nur mit us cars weil da sind ja auch noch andere autos drin so wie das buch von vorne aussieht....

mfG

EIN Buch gibt's leider nicht, dafür gleich drei *g*

Den Standard Catalog of American Cars, es gibt einen bis 1945, einen 1946 bis 1975 und einen 1976 bis heute (in meinem Fall 1999)

Die Dinger sind echt gut, voll bebildert (schwarz-weiß), komplette Daten, sogar Listen der Verfügbaren Extras incl. Preisen, technische Details etc.... wirklich sehr umfangreich und wissenswert.

Soweit ich weiß gibt's sie nur auf englisch (wohl kein allzu großes Problem...), bei amazon.de kann man sie bestellen, für 25 bis 30 Euro.

Ähnliche Themen

Aber der Tatra 603 ist kein Russe, sondern ein Tscheche (weiss ich da ich da gerade wohne und ab und zu einem begegne)
Der Einzige luftgekühlte V8 Heckmotor, echt cool... Die Heizung hat nen grösseren Spritverbrauch als der Motor :-)

Zitat:

Original geschrieben von moparisti


Also der kleinste AMI-v8. Hmm. mir fällt da der 3,5 Liter Small Block von Buick (?) ein. Deiser Motor wurde sapäter auch von Rover (?) in Lizenz gebaut und steckt in diversen englischen Karren drin.

Vergiß nicht den 3,5 Liter Flathead V8 von Ford mit 90 bzw. 85 PS glaube ich.

Der größte PKW V8 den ich kenne ist zwar kein Ami aber dennoch amerikanischer als alles was ihr bisher gebracht habt.

Es ist eine deutsche Cobra Replika von Weineck mit bis zu 16000ccm und 1500 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Der größte PKW V8 den ich kenne ist zwar kein Ami aber dennoch amerikanischer als alles was ihr bisher gebracht habt....

...ist n Cadillac nicht amerikanisch genug??? 😰

und um einiges schöner, 😉 ich weiß geschmacksache... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Der größte PKW V8 den ich kenne ist zwar kein Ami aber dennoch amerikanischer als alles was ihr bisher gebracht habt.

Es ist eine deutsche Cobra Replika von Weineck mit bis zu 16000ccm und 1500 PS.

Es war aber der größte serienmäßige Ami V8 gefragt. Was Weineck da bastelt ist zwar groß. aber alles anderen als eine Serie. Und weshalb ein Nachbau eines englischen Autos amerikanischer als ein Cadillac sein soll, mußt Du auch erst noch erklären. 😛

cu ulf

Carroll Shelby war Amerikaner (1923 in Leesburg/Texas geboren) 😉

Die Cobra war also ein amerikanisches Kind und steht mehr als die meisten Fahrzeuge für Ami Klassiker. Klar das manche Caddies da Ausnahmen waren, aber die Cobra war und ist vom Design her weitaus unumstrittener (Ich zum Beispiel kann mit den Caddies nichts anfangen).

Weineck baut eine Serie von min 5 Fahrzeugen im Jahr. Kleinserie aber da es nach einem immer gleichbleibenden Prinzip in den selben Hallen stattfindet dennoch Serie.

Zitat:

Original geschrieben von LB-Saratoga


Soweit ich weiß gibt's sie nur auf englisch (wohl kein allzu großes Problem...), bei amazon.de kann man sie bestellen, für 25 bis 30 Euro.

Könnte aber schon zum Problem werden wenn die auf englisch sind ich kenn nämlich die Technik-Begriffe so gut wie überhaupt nicht.......

ach ja und noch was: Carroll Shelby IST Amerikaner 😁 erl lebt nämlich schon ist erst vor kurzem 82 geworden....😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Carroll Shelby war Amerikaner (1923 in Leesburg/Texas geboren) 😉

Die Cobra war also ein amerikanisches Kind und steht mehr als die meisten Fahrzeuge für Ami Klassiker. Klar das manche Caddies da Ausnahmen waren, aber die Cobra war und ist vom Design her weitaus unumstrittener (Ich zum Beispiel kann mit den Caddies nichts anfangen).

Mit der Geschichte der Cobra kannst Du - ohne Dir persönlich nahe treten zu wollen - offenbar auch nichts anfangen. Die Cobra basiert auf dem britischen AC Ace mit Bristol Motor. Shelbys Leistung beschränkt sich im wesentlichen darauf, den Deal zwischen Ford und AC Cars eingefädelt und amerikanische V8 in das englische Auto gehangen zu haben.

cu ulf

@sir firekhan
bei allem respekt - da holst du aber kann schön aus aus der ecke der unwissenden....wenn man von DEM absoluten Ami-Klassiker spricht geht z.B. abslout kein Weg vorbei am 59´er Caddy - Die größte Flosse aller Zeiten, nicht umsonst ziert dieses Heck so gut wie jedes zweite Buch über amerikanische Oldtimer. Und wenn wir uns in die Nische der Muscle Cars bewegen fallen die Namen Charger,Mustang oder Corvette doch um einiges öfter als der Name Cobra oder? Mir scheint du kennst dich in der Ami-Szene nicht wirklich aus, sorry....

Deine Antwort
Ähnliche Themen