Google / Apple Maps mit iX3
Hallo,
Hat einer von euch eine Ahnung ob es Bald möglich sein wird das man die Routenplanung mit Google Oder Apple Maps macht diese aber auf die Notwendigkeit des Ladens Rücksicht nehmen. Die Originale Navi Software ist ja, naja ….. :-)
Danke
Liebe Grüße
Michael
25 Antworten
In der heutigen Zeit muss man eigentlich gar nicht mehr groß planen, wenn man auf Autobahnen unterwegs ist. Auf allen Autobahnen sind mehr als genug Schnelllader vorhanden, sodass man es einfach wie „früher“ machen kann: An die Tanke fahren, wenn es notwendig ist.
Wem das zu unsicher ist, sollte sich die App Charging Time installieren. Da gibt man sein Ziel, wie beim Navi, ein und die App zeigt einem dann auf der Strecke die verfügbaren Ladestationen in Echtzeit an. Man kann sich dann jederzeit während der Fahrt eine Ladestation aussuchen, die dann als Zwischenziel ins Navi, also entweder Apple Karten oder Google Maps, übertragen wird. Funktioniert wunderbar mit CarPlay und ist kinderleicht zu bedienen.
Hallo!
Exakt so mache ich es und nutze Charging Time seit ich 2022 den iX3 bekommen habe. Stressfreies Fahren und Laden ist sehr angenehm damit.
CU Oliver
Ich verstehe nicht wirklich, was der Mehrwert von Chargingtime im Vergleich zur Standard-BMW-Funktionalität zur Suche nach Ladestationen entlang der Route ist? BMW stellt alle relevanten Informationen (Entfernung zur Ladestation, wie viele Ladegeräte belegt, welcher Strom, welcher Lieferant usw.) zur Verfügung und ist in Kombination mit der BMW Navigation schnell und einfach zu bedienen.
Alleine die Darstellungsform ist um Welten besser als die von BMW.
Einfach scrollen und alles Wesentliche inkl. Info zur Infrastruktur am am Ladeort ist verfügbar.
Bei BMW wird ja nicht einmal der Suchfilter gespeichert. Man kann zwar den Button drücken, es wird aber nichts gespeichert. Zudem zeigt BMW auch Ladestationen in der entgegengesetzten Richtung.
Ähnliche Themen
Also bei mir wird der Filter gespeichert, nur der Ort nicht, sprich entlang der Route, oder am Zielort etc. Muss man neu auswählen. Meine Einstellungen für hpc, ladeleistung etc. speichert er
Wie T-Dog93 sagt, wird der Filter bei mir auch gut gespeichert. Außerdem muss man bei Chargetime bezahlen, um den Status von Ladestationen zu sehen, und es ist nur für iOS verfügbar? Wie berücksichtigt er den aktuellen SOC des iX3? Wie navigieren Sie darin, ohne wieder etwas anderes zu verwenden? Was ich sehe, ist dass es sehr schön gestaltet ist, aber im Vergleich zu BMW sehe ich auch funktionale Nachteile.
Hallo!
Ich sehe bei Charging Time, welche Ladestation welcher Anbieter welche Lade-Leistung bringen, wie viele vorhanden sind und wie sie besetzt sind. Weiterhin weiß ich, ob es dorthin hoch oder runtergeht (des öfteren sehr nützlich, wenn im Gebirge ist) und wie weit sie von der Route weg sind und was sie rundum anbieten.
Ich weiß also, wie weit ich noch komme und plane dann einfach die Station ein, die ich möchte. Einfacher geht es nicht.
CU Oliver
Hi,
habe meinen seit nun 4 Wochen. Letzte Woche war ich damit in Kroatien, auf Krk um genau zu sein (dort ist laden Nervensache ;-). Generell ist die App ok und macht auch eine Umplanung wenn es Staus oder Probleme gibt, das finde ich funktioniert sehr gut. Aber die "Haptic" der App ist schon eher Steinzeit und langsam wenn man was tun will (z.b.: auf eine Ladestation klicken bis da was kommt (nur das Menü nicht die Daten)).
Mir würde auch eine Vollintegration mit Apple / Google Maps gefallen aber derweilen gehts so.
Lg
Michael
Chargingtime ist jetzt auch für Android verfügbar
Zitat:
@dynamike85 schrieb am 12. August 2024 um 21:23:59 Uhr:
Chargingtime ist jetzt auch für Android verfügbar
Ich finde noch nichts im Playstore...