Goodride Reifen
hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:
Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.
Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.
Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.
Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.
Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.
Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....
491 Antworten
Hab ja wie erwähnt an der HA was die Antriebsachse ist die Goodride Baujahr 2016(7mm)montiert. Am 6.10.2017 bei 91900km jetzt aktuell bin ich bei 102500km. Jetzt haben sie 5mm Profil.
I'm Normalfall wechseln jetzt viele auf die Sommerreifen. Ich in meinen Fall werde heuer mal einen Versuch starten und die Winterreifen im Sommer niederfahren. Vorne an der Lenkungachse befinden sich Continental Ts830P Baujahr 2015 mit Restprofil ebenfalls 5mm. Also in Österreich ab 4mm nicht mehr als Winterreifen gültig. Kaufe mir dann neue Winterreifen. Besser so. Finde ich. Und ja ich weiss von den Nachteilen mit Winterreifen im Sommer fahren. Weicher Gummi, mehr Verschleiß, mehr Bremsweg, instabilere Kurvenlage. Usw.
Eigentlich sind die Bremsunterschiede mit WR auf trockener Straße größer bei sommerlichen Temperaturen
Ja weiss ich. Hab ich oben schon geschrieben das ich bescheid weiss.
Ähnliche Themen
Test kenne nur den Test. Der bescheinigt eben miese Nässebremswege. Ist aber auch Nordic compound.
Leider genauso ein Schwachsinnstest. Neureifen gegen Neureifen und dann darauf aus Altreifen bezogen... Passt ja nicht.
Auch vergleicht man hier gegen 2 Billigreifen und sagt nur wer schlechter ist.. Ohne wirklichhe zahlen.
So ist das halt im Markenjournalismus.
Es werden nie die guten "günstigen" getestet!
-> Sondern ich würde wetten dass die vorher tests fahren welche Reifen besonders mieß sind und genau die dann als Vergleich ran ziehen.
Diese Tests sind doch alle gestellt.
die Premiumreifen liegen hat relativ nahe beieinander. (in tests aber massiv auseinander)
Vielleicht sollte man mal alle Premium Allwetterreifen mit Sommerlastigkeit mal gegen die Nexen Allwetterreifen laufen lassen.
Ich bin mir sicher da laufen alle Premiumhersteller dann Ammok dass so ein Test nie veröffentlicht werden soll und lieber ein Sommerreifen von Federal oder DongLong der schmierweich ist mit M+S symbol als Allwetterreifen dargestellt abkacken soll. 😉
ach wie lieben wir dass doch 😁
Ach herjeee.... der Test spricht eigentlich eine deutliche Sprache aber es gibt natürlich immer "Besserwisser und selbsternannte Reifentester" die ihren Billigschrott zu Rechtferigen versuchen
Zitat:
@ursus58 schrieb am 5. April 2018 um 16:10:30 Uhr:
Ach herjeee.... der Test spricht eigentlich eine deutliche Sprache aber es gibt natürlich immer "Besserwisser und selbsternannte Reifentester" die ihren Billigschrott zu Rechtferigen versuchen
Genau dass wird großflächig versucht zu erreichen.
Das lustige ist es funktioniert sogar.
Die Menschen schalten immer öfter ihr Hirn aus und vertrauen blind darauf was die... wie nennen wir Sie?...
Weisskittel?
Studierte?
Wissenschaftler die wissen schaffen?
sagen.
Also Nassbremsen 80-0 10 Meter längerer Bremsweg gegenüber einem GJR deren Stärke ja nicht unbedingt das Nassbremsen ist ist schon eindrücklich da brauchts weder einen weissen Kittel noch ein Ing. Studium.
Ein wenig gesunder Menschenverstand reicht da völlig aus aber ich habe manchmal das Gefühl der kommt des öfteren abhanden beim Blick durch die "Geiz ist Geil" Brille
Zitat:
@ursus58 schrieb am 5. April 2018 um 16:27:31 Uhr:
Also Nassbremsen 80-0 10 Meter längerer Bremsweg gegenüber einem GJR deren Stärke ja nicht unbedingt das Nassbremsen ist ist schon eindrücklich da brauchts weder einen weissen Kittel noch ein Ing. Studium.
Ein wenig gesunder Menschenverstand reicht da völlig aus aber ich habe manchmal das Gefühl der kommt des öfteren abhanden beim Blick durch die "Geiz ist Geil" Brille
Geiz ist geil?
Absolut nicht aber es wird wie immer verallgemeinert.
Laut dir sind nun alle Ganzjahresreifen schlecht bei Nässe.
Verallgemeinerung par excellence..
GanzJahresReifen;-).... in allen GJR Test ist eigentlich das Nassbremsen der grösste Kritikpunkt verglichen mit Premium Sommerreifen der eine mehr der Michelin CC weniger da er mehr "Sommerreifenlastig" ist. Darum ist dieses Video so eindrücklich wäre es ein Goodyear Sommerreifen wäre der unterschied zum "Billigheimer" noch grösser vermute mal so zwischen 15 und 20 Metern.... aber wie gesagt vermutlich ohne weissen Kittel ode Ing. Studium