Goodride Reifen

hallo zusammen,
ich hebe eben die Berichte über Goodride gelesen.So kann ich eigentlich nur gutes darüber sagen.Ich selber fahre einen BMW(Sommerreifen SW 608) und einen Renault(Winterreifen SW 608).Beide habe ich mit dieser Marke ausgestattet.Der Reifen hat eine super Laufleistung und gute Bodenhaftung.Die Meinung eines jenen Finger weg ,da der Reifen schwimmt und bei Ebay gekauft,denke ich,daß dieser schon etwas älter ist,also das Material ist schon hart geworden.
Also wenn ihr einen Preiswerten Winter oder Sommerreifen sucht,kann man diesen eigentlich empfehlen.Man sollte sich auch die Frage stellen,ist ein teurer Reifen unbedingt besser...Gruß dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jupie schrieb am 28. Dezember 2014 um 21:04:34 Uhr:


Chinesische Reifen sind die besten, ich fahre sie seit vielen Jahren auf meinem TT. Maximaler Grip, minimaler Verschleiss.

Alleine diese Verallgemeinerung zeigt, dass man kein Wort von dir ernstnehmen kann.

Und dazu noch dieser Unverschämte Ton.

Mal abgesehen davon, dass 7 deiner gerade mal 15 Beiträgen deine tollen Goodride Reifen anhimmeln.

Aber wahrscheinlich bist du allwissend und jeder, der anderer Meinung ist, wird dumm angegangen und hat keine Ahnung.

Da muss man sich natürlich fragen, wer eher Recht hat. Du, der völlig unsachlich und auf rhetorisch unterster Schublade Chinareifen vergöttert und alle Markenreifen schlecht redet, oder Hunderte Andere, die Ihre Erfahrungen mit China- und Markenreifen hier teils mit ausführlichen Fakten wiedergeben....

491 weitere Antworten
491 Antworten

Hey, ich glaube wir haben das Mysterium der 80 km/h-Landstraßenfahrer gelöst!

Na klar ich fahr mit wenig Profil nur noch 60 auf der Landstraße und 30 in der Stadt. *gähn*

Glaubt Ihr im ernst so ne Diskussion bringt was?

Ich bin mir zu jeder Sekunde bewusst wie es um mein Auto steht.
Mit weniger Profil bin ich sogar schneller unterwegs als mit neuen Reifen da die positivanteil Bewegungen im Reifen fehlt und das Fahrzeug direkter wird.
Im Regen dagegen bin ich immer vorsichtig denn eine ungünstige tiefe Pfütze kombiniert vielleicht noch mit einer Bodenwelle in der Kurve hat schon so viele das Blechkleid gekostet.

Allerdings kann ich von niemanden das fahrerische Level von mir vorraussetzen.
Deshalb fahre ich immer wenns schneller wird nach dem Grundsatz was könnte Verkehrsteilnehmer vor/hinter/neben mir blödsinniges machen oder sich falsch verhalten.
aus diesem Gund ist es einfach obsolet darüber zu diskutieren.

Zitat:

@mz4 schrieb am 28. Februar 2017 um 08:24:39 Uhr:



Allerdings kann ich von niemanden das fahrerische Level von mir vorraussetzen.

Jetzt hast du aber einen rausgehauen. Ich glaube wenn du tausend Fahrer hier fragen wirst, wirst du genau dieses als Antwort bekommen. Jeder ist von seinem Fahrkönnen überzeugt, und ist auch überzeugt davon, besser und aufmerksamer als die "Anderen" unterwegs zu sein.

Noch einmal ich. Ich bin nach wie vor begeistert von dem goodride sw608 preis/leistung passt einfach zusammen.
Die Reifen befinden sich in folgender Grösse 205/60/16 @ der VA eines Bmw F31 316d touring mit 1550kg Eigengewicht.
Der Verschleiss hält sich in Grenzen wie ich finde. Ich fahre nicht sonderlich extra Langsam, sondern eher sportlich, der Reifen hat auch tollen Grip im nassen ja und sogar in Kurven. Nix mit rutschen.
Der gemessene Verschleiss liegt bei 1mm auf 8000km. Ausgang:8mm , jetzt 7mm

Ähnliche Themen

Ich bin am überlegen ob der sa37 den nexen n8000 ersetzen kann.

Bin Grad aber echt noch unschlüssig da auf dem Auto keinerlei elektrische fahrhilfen gibt und ich selten damit fahre 😉

Ja denke schon. Bin ich zwar noch nicht gefahren.
Aber ich fahre im Moment noch 4Michelin mit 4mm im Sommer nieder und dann überlege ich wegen diesen hier:

https://www.reifendirekt.at/.../rshop.pl?...

Zitat:

@mz4 schrieb am 08. März 2017 um 21:33:18 Uhr:


Bin Grad aber echt noch unschlüssig

Eventuell mal auf

www.reifentest.com

schauen. Da sind realle Erfahrungen notiert.

Hmm der hätte zu viele Unterbrechungen im Profil.
Da ist Sägezahn vorprogrammiert.

Ich brauche 225/45/17 da gibts sa37 und noch 2 neuere Profile. Davon ein v Profil (geht gar nicht)

Der sa37 Kost Grad Mal etwas über die Hälfte vom n8000

Also der einzige Goodride, der halbwegs gut getestet wurde, war der SA 37 (Winter SW608 und 601). Und selbst das Böse schwankend. Ich probiere derzeit im Sommer Laufenn aus.
Wäre da etwas vorsichtig. Denn nur weil ein Reifen gut war. Sind nicht alle gut.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 8. März 2017 um 21:45:55 Uhr:



Zitat:

@mz4 schrieb am 08. März 2017 um 21:33:18 Uhr:


Bin Grad aber echt noch unschlüssig

Eventuell mal auf www.reifentest.com schauen. Da sind realle Erfahrungen notiert.

Kenne ich da ist jeder Reifen sehr gut und zugleich sehr schlecht bewertet.

Brauch nen Reifen der leise ist und am Asphalt klebt.
Verschleiß egal

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 8. März 2017 um 21:50:43 Uhr:


Also der einzige Goodride, der halbwegs gut getestet wurde, war der SA 37 (Winter SW608 und 601). Und selbst das Böse schwankend. Ich probiere derzeit im Sommer Laufenn aus.
Wäre da etwas vorsichtig. Denn nur weil ein Reifen gut war. Sind nicht alle gut.

Das ist die große Frage...

Vorallen, Welche Profile meinst du? Ich finde SA 37. SA07 und SV308. Der SA37 ist der aktuellste. Die anderen, vorallem den leeren, beiden würde ich niemanden montieren. Sind mir beide bekannt. Glänzen durch unterschiedlichen Profiltiefe und keinen Nässegrip. Der SA37 wäre da der beste. Allerdings immer noch schlechter wie ein Nexen. Vorallem mit steigendem Alter.

Was mich an dem Nexen gerade ankäst ist das der N8000 ultra laut wird ab der zweiten Saison..
und bei richtig heißem Asphalt (z.B. Südfrankreich) schmiert der regelrecht..

Das Achilles – ATR Sport 2 XL Profil schaut nicht schlecht aus..

der Laufenn S FIT EQ XL ist schwer vom profil Abzuschätzen.
da hast zu 90% nen Sägezahn nach nem Jahr drin wenn du nicht über Kreuz tauschst.
auf der Außenseite des Rades ist das Profil zu oft unterbrochen und zu filigran

Dann probiere mal den N Fera. Zum laufenn kann ich noch nichts sagen. Außer das se wuchttechnisch Top sijd

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 31. Oktober 2013 um 12:33:40 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010



Die letzte Frage kann man nur dahingehend korrekt beantworten, wenn man schon beide Produkte am Auto "erfahren" hat. Wie will ich Billigbier beurteilen, wenn ich noch nie ein Spitzenbier gekostet habe?

Absolut korrekt!
Was man jedoch sagen kann, ist ob das Billigbier ekelhaft ist, sprich, ob die Reifen eine fahrdynamische Katastrophe sind, was auch schon eine wichtige Information ist. Mit der Einschränkung natürlich, dass sich der Geschmack des Bieres sofort eröffnet, während sich die wahre Qualität des Reifen in den sehr seltenen Gefahrensituationen zeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen