Goodbye XC70 - Welcome V90CC

Volvo V90 P Cross Country

Hallo in die Runde, es wird ja meist über das Neue und Bessere gesprochen und dabei bleibt das bewährte, gute Alte oft unerwähnt. Morgen löst ein weißer V90CC auch meinen treuen XC70 ab… nach 3 Jahren und knapp 60.000Km, findet er hoffentlich bald ein neues Plätzchen. Eigentlich sollte er über 100.000 Km auf der Uhr haben aber die verstärkte Bindung vor Ort und die Tatsache, einen weiteren Volvo in der Garage zu haben, brachten nur diese 20.000km p.a. zusammen.

Nie hat er mich im Stich gelassen, war stets sparsam, zuverlässig, komfortabel und noch ein richtiger Kombi.
Nichts an ihm war schlecht aber auch nichts Weltklasse. Im direkten Vergleich zu meiner damals neuen E-Klasse ein würdiger knapper Zweiter, ohne sich blamieren zu müssen. Heute merkt man ihm an, dass die Entwicklung etliche Jahre zurück liegt. Die Materialien, Verarbeitung sind gut aber im V90CC eine ganz andere Klasse.

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge gebe ich ihn morgen zurück und freue mich schon sehr auf den V90CC. Ob er sich so bewähren wird, zeigt die Zeit.

Auf jeden Fall hatte ich 3 gute Jahre mit diesem Charaktertypen, den ich auf jeden Fall vermissen werde.

Vg Dirk

P.S. Wie sah es bei Euren Vorgängern aus?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn das so weitergeht dauert es nicht mehr lange und die ersten Volvofahrer wechseln die Marke weil zuviele Leute Volvo fahren. 😁

Wenn das so weitergeht dauert es nicht mehr lange und die ersten Volvofahrer wechseln die Marke weil zuviele die falschen Leute Volvo fahren. 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

11,7 l AdBlue Tankgröße

Hallo Wilde, Danke für Dein Feedback. Bei mir ist es bei der Langstrecke mit dem V90CC anders herum.... empfinde die Sitze und Sitzposition für mich (1,93m, 110KG) im Neuen endlich für die großen Jungs angemessen. Das war beim XC70 die ersten Wochen ein Krampf und letztlich nur ein Kompromiss mit der Sitzeinstellung. Aber natürlich sehr, sehr subjektiv.
Wie zuverlässig der V90CC ist, kann ich natürlich noch nicht sagen und so hoffe ich selbstverständlich auf die gleichen guten Werte wie beim XC70 und XC60.
Bei der Verarbeitung kann ich Dir aber auf keinen Fall zustimmen. DAs sind wirklich Welten. Der XC70 war deutlich einfacher verarbeitet (günstigere, einfachere Materialien etc.). Die beiden Autos kann man meines Erachtens nicht vergleichen.
Der Nachfolger für den XC70 ist eher der neue V60CC und gegen diesen müsste man ihn auch setzen. Meiner Meinung.
Natürlich ist der XC70 nicht schlecht aber wie schon geschrieben... in allen Belangen hat er im V90CC seinen Meister gefunden (Ausnahme Kofferraum).
Nun ja... das AdBlue nachfüllen wird schon nicht so häufig sein und ist mit dem komfortablen Tankstutzen doch super easy gelöst. Denke nur an die vielen Audis, die bis zu 1 Liter Longlife-Öl auf 1.000 oder 2.000Km brauchen. Das ist wirklich ätzend. Ich hatte auch mal so einen Ölsäufer von Audi und das ist keine Seltenheit.

Vg Dirk

@dmb73
Hattest du im XC70 nicht manuelle Sitzverstellung. Meine mich daran zu erinnern. Mit manuell komme ich auch nicht so gut zurecht.
Alle 6000 km Adblue nachfüllen empfinde ich als nervig.

Also Nachfolger von meinem XC70 habe ich im September 2017 einen XC60 II bekommen. Schon diesen finde ich besser verarbeitet und das Bedienungskonzept ist einfach genial. 🙂

Der V90 CC wird sicher noch einmal etwas hochwertiger sein.

Wie unterscheidet sich die Sitzhöhe? im XC60 II ist die etwas niedriger als im XC60 I.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wilde schrieb am 17. Juni 2018 um 16:45:25 Uhr:


@dmb73
Hattest du im XC70 nicht manuelle Sitzverstellung. Meine mich daran zu erinnern. Mit manuell komme ich auch nicht so gut zurecht.
Alle 6000 km Adblue nachfüllen empfinde ich als nervig.

Servus Wilde, korrekt, es war bei meinem LinjeSvart die manuelle Einstellung aber da nur ich mit dem Auto unterwegs war, dachte ich, dass das ausreichend wäre. War es aber nur eingeschränkt. Das Problem war, das ich den Sitz nicht weit genug nach hinten verschieben konnte… so war eine Optimierung nur über die Höhenverstellung möglich, was mit meinem Rücken grenzwertig war. Hab dann aber nach 2-3 Wochen eine passable Einstellung gefunden… die nicht ganz optimal war.

Schon die erste lange Überführungsfahrt im V90CC war ein deutlicher Sitzvorteil. All die Probleme mit dem Sitz hatte ich nicht und bin relativ relaxt ausgestiegen.

Du musst doch ohnehin alle 800km tanken… empfände das jetzt nicht so als störend, da der Einfüllstutzen doch direkt neben dem Diesel liegt.

Viele Grüße
Dirk

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 18. Juni 2018 um 12:12:54 Uhr:


Also Nachfolger von meinem XC70 habe ich im September 2017 einen XC60 II bekommen. Schon diesen finde ich besser verarbeitet und das Bedienungskonzept ist einfach genial. 🙂

Der V90 CC wird sicher noch einmal etwas hochwertiger sein.

Wie unterscheidet sich die Sitzhöhe? im XC60 II ist die etwas niedriger als im XC60 I.

Servus… der XC60II war für mich die Alternative zum V90CC, da ja beide Fahrzeuge ohnehin auf der selben Plattform aufbauen. Letztlich wurde es der XC60II nicht, da meine Frau diesen nächstes Jahr bekommt.
Wobei ich bzgl. Verarbeitung keine großen Unterschiede vom V90CC zum XC60II feststellen musste. Mag an den Türen oder in Nuancen Unterschiede geben aber Volvo hat hier definitiv im Vergleich zu XC60I und XC70 deutlich (um nicht Klassen) zugelegt.

Die Sitzhöhe im V90CC ist wohl auf dem selben Niveau zum XC70 und im Vergleich zum V90 deutlich höher. Meine Frau thront im XC60I nochmals ca. 6cm höher.

Absolut top ist der "Surround-View"… also die 4 Kamera´s, die eine Sicht von oben und den Seiten/Vorder- und Rückseite ermöglicht. Klasse ist auch, dass man schnell die Kameras einzeln anwählen kann und div. Modi zur Auswahl hat. Z.B. Anhängerbetrieb etc..

Vg Dirk

Ich hatte mehrere XC 70 vor meinem V90 CC, ich sehe sie im Straßenbild immer wieder gern, der schönste XC 70 ist und bleibt der XC 70 II, habe gestern erst wieder einen Schweden mit nem blauen überholt, einfach zeitlos schön !
Praktischer und vom Ladevolumen unübertroffen, da kann der V90 CC nicht mit halten, vom Stand der Technik und Fahrvergnügen, Geräusche usw klar 10 Jahre Entwicklungsfortschritt ! Trotzdem, die V70/XC70 waren/sind tolle Autos !

ganz klar einen Daumen hoch. Kann mich da nur anschliessen. Aber den Wechsel bereue ich trotzdem nicht.

Gruss Skunky77

@XC70-janni - beim Kofferraum bin ich 100%ig bei Dir und natürlich auch was den "Charakter" des XC70 angeht. An dem Vergleich XC70 vs. V90CC kann man auch sehr gut ablesen, wie sich die Marke verändert bzw. dessen Positionierung angepasst hat. Stand beim V70/XC70 noch Nutzwert im Vordergrund, so ist Volvo seit dem XC90II ganz klar ein Premiumanbieter. Das merkt man meiner Meinung vor allem an den Materialien und der Verarbeitung… die beim XC70 nicht schlecht war aber die Basis ist eine ganz, ganz Andere.
Allerdings würde ich nun für den XC70 eher den V60CC als Nachfolger sehen. Mit dem Launch dieses doch jetzt auch sehr stattlichen Mittelklasse-Kombis wird es noch weniger V90CC geben.

na dann lassen wir uns mal überraschen vom V60CC, V90CC hab ich bisher wenige in freier Wildbahn gesehen, gestern mal nen V90 D4 von Hertz, ist mir auch egal, ich fand es beim XC 70 schon immer schön, kein Allerweltsauto zu haben. Fahrkomfort, Geräuschkulisse, Voll LED wirklich HAMMER ! Verarbeitung, Sitze (ich habe Sport mit manuell verstellb. Beinauflage) etc sind schon ne Klasse besser, die geringere Reichweite durch das Tankvolumen nicht so schön, naja, Durst hat der D5 auch, bin seit Ostern fast 10 tkm gefahren, 90 % allerdings BAB unterschiedlichster Tempomöglichkeiten, liegen jetzt knapp unter 9 l /100 km. Ich bin zufrieden und bisher ohne Problemchen gerollt !

Ich habe mich (wie Hertz ;-) ) auch für den D4 AWD entschieden… schnell kann man in NRW ohnehin kaum noch fahren und mit den Kids an Bord oder dem Boot am Haken ist es eh vorbei. Wie schon mal geschrieben, bin ich überrascht, wie wenig mich der D4 im V90CC an den D4 (ebenfalls VEA) im XC70 erinnert. Ich erkenne weder Motor noch die gleiche Automatik (8Gang) wieder. Die Beschleunigungswerte sind bis 170Km/h ordentlich. Danach geht's dann etwas langsamer an die Vmax (Tachoangabe) 220 bzw. 225Km/h. Der Motor ist wie erwartet in der PS-Klasse nicht der Aggressivste aber auch keine lahme Ente. Denke mit dem 2 Liter Audi kann er gut mithalten.
Ansonsten bin ich eher vom Fahrkomfort und Wertigkeit des Fahrzeugs begeistert. Die Assistenzsysteme funktionieren sehr gut und endlich versteht mich auch die Sprachsteuerung.

Vg Dirk

Fahrt mal nach Schweden...da könnt ihr nicht so schnell schauen, so häufig, wie euch dort der V90 und der CC begegnen....

Zitat:

@dmb73 schrieb am 16. Juli 2018 um 11:59:35 Uhr:


@XC70-janni - beim Kofferraum bin ich 100%ig bei Dir und natürlich auch was den "Charakter" des XC70 angeht. An dem Vergleich XC70 vs. V90CC kann man auch sehr gut ablesen, wie sich die Marke verändert bzw. dessen Positionierung angepasst hat. Stand beim V70/XC70 noch Nutzwert im Vordergrund, so ist Volvo seit dem XC90II ganz klar ein Premiumanbieter. Das merkt man meiner Meinung vor allem an den Materialien und der Verarbeitung… die beim XC70 nicht schlecht war aber die Basis ist eine ganz, ganz Andere.
Allerdings würde ich nun für den XC70 eher den V60CC als Nachfolger sehen. Mit dem Launch dieses doch jetzt auch sehr stattlichen Mittelklasse-Kombis wird es noch weniger V90CC geben.

Nur dürfte der Kofferraum beim V60CC sogar noch kleiner als der des V90CC sein, oder?

Nicht jeder ist mit dem Weg so ausnahmslos glücklich den Volvo eingeschlagen hat. Hochwertige Verarbeitung und Materialien, schickes Design - alles wunderbar - nur wenn dann auch die ganzen praktischen Punkte des Vorgängers über den Haufen geworfen werden oder Neues nicht konsequent bis zu Ende entwickelt wird ist das sehr schade.

Die Literzahl ist beim V60 etwas kleiner, aber die Nutzbarkeit wegen steilerer Klappe deutlich besser. CC spielt dabei ja keine Rolle.

Zitat:

@Ralf423 schrieb am 17. Juli 2018 um 15:59:45 Uhr:


Nicht jeder ist mit dem Weg so ausnahmslos glücklich den Volvo eingeschlagen hat. Hochwertige Verarbeitung und Materialien, schickes Design - alles wunderbar - nur wenn dann auch die ganzen praktischen Punkte des Vorgängers über den Haufen geworfen werden oder Neues nicht konsequent bis zu Ende entwickelt wird ist das sehr schade.

Das mag ja so sein, allerdings wird das wohl Volvo nicht wirklich überraschen und schon gar nicht stören.
Die Verkaufszahlen und der Gewinn stimmen jedenfalls.
Geely steigert Gewinn im ersten Halbjahr deutlich
Wenn das so weitergeht dauert es nicht mehr lange und die ersten Volvofahrer wechseln die Marke weil zuviele Leute Volvo fahren. 😁

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen