Goodbye...
hallo zusammen,
ich habe eben meinen CLK abgegeben und gegen einen TT Roadster getauscht. Der Frühling kann kommen.
Ich wünsch' Euch weiterhin viel Spaß mit Eu'ren Autos.
doc
Beste Antwort im Thema
Nun, jetzt beginnen wieder genau die Diskussionen, die ich vermeiden wollte - Es war wohl dumm von mir, in einem MB-Forum zu posten, dass man ein Fremdfabrikat erworben hat, ohne dass sich Leute hier auf die Füße gestiegen fühlen.
Mit meinem letzten (objektiven) Statement hier lasse ich die Diskussion dann auch bewenden.
Wie kommt der TT in der in den techn. Daten Angegebenen Zeit auf 100 km/h? Ganz einfach:
SLK 20 Kompressor
0-100 km/h: 7,6 sec.
Hubraum 1796 ccm
Leergewicht: 1.390 kg
Leistung: 184 PS
Drehmoment: 250 Nm/2.800–5.000 min-1
Audi TT Roadster
0-100 km/h: 6,7 sec.
Hubraum 1984 ccm
Leergewicht: 1.295 kg
Leistung: 200 PS
Drehmoment: 280 Nm/1.800–5.000 min-1
Wir leiten also ab: Weniger Gewicht, mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Drehmoment, das noch dazu früher anliegt.
Angesichts der Tatsache, dass der SLK nur ein km/h weniger Höchstegeschwindigkeit als der TT hat, nehme ich auch an, dass die Gänge beim TT enger gestuft sind; auch das hat bei der Beschleunigung Vorteile.
doc
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dr.rer.pol
hallo zusammen,ich habe eben meinen CLK abgegeben und gegen einen TT Roadster getauscht. Der Frühling kann kommen.
Ich wünsch' Euch weiterhin viel Spaß mit Eu'ren Autos.
doc
Oh je, wieso denn das?
Zitat:
ich habe eben meinen CLK abgegeben und gegen einen TT Roadster getauscht.
Mein Beileid 🙂 Jetzt brauchts nur noch ein Buegeleisen fuer die Sitze.
Mit dem TT hast du Dir zumindest den einzigen Audi mit halbwegs eigenstaendigem Design ausgesucht. Aber das Wichtigste: Man kann das Dach oeffnen, das ist immer die richtige Entscheidung!
hallo zusammen,
zuallererst: Sitze bügel muss man, das ist richtig, hält sich aber bei mir in Grenzen. Dafür fällt hoffentlich die dritte Bremsleuchte nicht auch fünfmal ab.
🙂
Ich hab' auch mit einem gemopften SLK mit Sportpaket symphatisiert.
Und ja, ich wollte wieder ein Auto bei dem man, nachdem ich SLK und anschließend CLK gefahren bin, dass Dach öffnen kann. ...jedoch fiel meine Wahl aufgrund des deutlich besseren Preis-/Leistungsverhältnisses sowie des moderneren Motors (der 200er Kompressor ist nicht schlecht, wirkte im direkten Vergleich aber auf mich etwas bieder - das Bessere ist eben des Guten Feind) auf den Audi - und das obwohl ich die restlichen Autos der Audi-Flotte nicht so wirklich prickelnd finde...
Ja, ich trage noch immer die Mecedes-Brille.
Ich hab' mich lange gefragt, ob ich mir wirklich ein Auto mit Frontantrieb antun soll; wenn man den TT fordert, dann gerät die Forderachse ganz schnell an ihre Grenzen. Da ich aber eher ein gemütlicher Cruiser bin, macht mir das nix aus. Ich genieße viel mehr, dass der Motor das Auto aus dem Drehzahlkeller so wehement voranschiebt - bzw. hinterherzieht und bei Bedarf innerhalb von 6,7 sec. auf 100 km/h beschleunigt.
Leistungsmässig fährt der TT im Vergleich zu einem 200er SLK mit 184 PS sub- wie auch objektiv in einer anderen Kategorie, um nicht zu sagen Kreise darum... Das liegt wohl auch (aber nicht nur) an dem stehts präsentem Auspuffgeräusch in Verbindung mit Turbobumms und 1.280 kg Leergewicht.
Den 280er SLK, der in etwas mit dem 200 PS TFSI vergleichbar gewesen wäre, wollte ich mir nicht antun, da ich drei Liter Hubraum für meine Zwecke viel zu großvolumig finde.
Eigentlich wollte ich kein Geld mehr für Autos ausgeben, die dann sinnlos in der Garage stehen - ich kann meine Arbeitsstelle bequem mit'm Radl bzw. mit Bus und Bahn (und wenn's sein muss wahrscheinlich auch zu Fuß) erreichen - aber es war stärker als ich.
Außerdem hätte die Aufzahlsumme bei einem SLK in vergleichbarer Ausstattung ganz anders ausgesehen als die des TTs.
Hier mal die die Daten:
- TT Rodaster 2.o Turbo
- eissilbermetallic
- S-Line Sportpaket Plus
- Leder Feinnappa schwarz
- Sitzheizung
- Xenon plus
- Adaptives Kurvenlicht
- Audi Navigation mit MMI-Bedienlogik
- CD-Wechsler
- automatisches Verdeck
- elektrisch versenkbares Windschott
- erweitertes Aluminiumpaket
- S-Line Multifunktionslenkrad
- Durchladeeinrichtung mit Skisack
- Einparkhilfe
- Klimaautomatik
- Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
- Geschwindigkeitsregelanlage
Das alles ist natürlich subjektiv, sprich meine Einschätzung der Dinge und soll nicht dazu führen, dass sich eingefleischte MB-Fahrer (ich bin/war ja auch mal einer) auf den Schlips getreten fühlen und hier nun zig Postings anfügen müssen, die dann wieder in einem Streit ausarten.
Das muss man ja in dieser Zeit und vor allem hier, wo es jede Menge Leute gibt (Zum Glück nicht nur!), die sich auf ihr Auto reduzieren und sich damit ausdrücken müssen leider unter so ein Posting schreiben...
... was ich natürlich niemanden von Euch unterstellen will.
Servus,
doc
Muss ja nicht heißen, dass der TT nun dein letztes Auto ist... Möglicherweise wirst Du bei deinem nächsten Auto wieder einen Mercedes in Erwägung ziehen. Und bis dahin wünsch' ich Dir allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.
Zitat:
Original geschrieben von dr.rer.pol
hallo zusammen,zuallererst: Sitze bügel muss man, das ist richtig, hält sich aber bei mir in Grenzen. Dafür fällt hoffentlich die dritte Bremsleuchte nicht auch fünfmal ab.
🙂Ich hab' auch mit einem gemopften SLK mit Sportpaket symphatisiert.
Und ja, ich wollte wieder ein Auto bei dem man, nachdem ich SLK und anschließend CLK gefahren bin, dass Dach öffnen kann. ...jedoch fiel meine Wahl aufgrund des deutlich besseren Preis-/Leistungsverhältnisses sowie des moderneren Motors (der 200er Kompressor ist nicht schlecht, wirkte im direkten Vergleich aber auf mich etwas bieder - das Bessere ist eben des Guten Feind) auf den Audi - und das obwohl ich die restlichen Autos der Audi-Flotte nicht so wirklich prickelnd finde...
Ja, ich trage noch immer die Mecedes-Brille.Ich hab' mich lange gefragt, ob ich mir wirklich ein Auto mit Frontantrieb antun soll; wenn man den TT fordert, dann gerät die Forderachse ganz schnell an ihre Grenzen. Da ich aber eher ein gemütlicher Cruiser bin, macht mir das nix aus. Ich genieße viel mehr, dass der Motor das Auto aus dem Drehzahlkeller so wehement voranschiebt - bzw. hinterherzieht und bei Bedarf innerhalb von 6,7 sec. auf 100 km/h beschleunigt.
Leistungsmässig fährt der TT im Vergleich zu einem 200er SLK mit 184 PS sub- wie auch objektiv in einer anderen Kategorie, um nicht zu sagen Kreise darum... Das liegt wohl auch (aber nicht nur) an dem stehts präsentem Auspuffgeräusch in Verbindung mit Turbobumms und 1.280 kg Leergewicht.
Den 280er SLK, der in etwas mit dem 200 PS TFSI vergleichbar gewesen wäre, wollte ich mir nicht antun, da ich drei Liter Hubraum für meine Zwecke viel zu großvolumig finde.Eigentlich wollte ich kein Geld mehr für Autos ausgeben, die dann sinnlos in der Garage stehen - ich kann meine Arbeitsstelle bequem mit'm Radl bzw. mit Bus und Bahn (und wenn's sein muss wahrscheinlich auch zu Fuß) erreichen - aber es war stärker als ich.
Außerdem hätte die Aufzahlsumme bei einem SLK in vergleichbarer Ausstattung ganz anders ausgesehen als die des TTs.Hier mal die die Daten:
- TT Rodaster 2.o Turbo
- eissilbermetallic
- S-Line Sportpaket Plus
- Leder Feinnappa schwarz
- Sitzheizung
- Xenon plus
- Adaptives Kurvenlicht
- Audi Navigation mit MMI-Bedienlogik
- CD-Wechsler
- automatisches Verdeck
- elektrisch versenkbares Windschott
- erweitertes Aluminiumpaket
- S-Line Multifunktionslenkrad
- Durchladeeinrichtung mit Skisack
- Einparkhilfe
- Klimaautomatik
- Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar
- GeschwindigkeitsregelanlageDas alles ist natürlich subjektiv, sprich meine Einschätzung der Dinge und soll nicht dazu führen, dass sich eingefleischte MB-Fahrer (ich bin/war ja auch mal einer) auf den Schlips getreten fühlen und hier nun zig Postings anfügen müssen, die dann wieder in einem Streit ausarten.
Das muss man ja in dieser Zeit und vor allem hier, wo es jede Menge Leute gibt (Zum Glück nicht nur!), die sich auf ihr Auto reduzieren und sich damit ausdrücken müssen leider unter so ein Posting schreiben...
... was ich natürlich niemanden von Euch unterstellen will.Servus,
doc
Schön und gut aber 6,7 sekunden mit dem Motor wirst du garantiert nicht hinbekommen. Die Zahlen, beispielsweise die des Verbrauches oder die der Beschleinigung sind Wunschdenken und man sollte getrost mit einer sekunde mehr kalkulieren.
Als beispiel kann ich dir nennen, bei der Probefahrt mit dem A5 3.0 TDI gab Audi die 0-100 Beschleinigung unter 6 sekunden (5,9 um genau zu sein) an und das war einfach nicht schaffbar, auch diverse Tests bestägtigen das. Um den Dreh 6,5 war drin, mehr nicht. Und bei Audi brauchst du einen wehementen Bleifuß um die angegebene Vmax von 237 zu erreichen. Ab 200 ist er dicht.
Zum SLK 200K, also ich weiß nicht was jeder hat. Ich finde den roadster eine fahrmaschine und er macht höllisch spaß. Ich durfte auch mal den 280 und auch den 350er (altes Modell, mit 272ps) fahren und fand den 200er ganz und garnicht langsam oder bieder. Er ist, auch dank Gewicht ein echter Kurvenräuber, genauso wie der Z4 und ich hab echt jede Minute genossen. Das besprochene Auto war aber der 184psler, also MoPf.
Klar sind die anderen ne andere Liga für sich aber genau da hat Audi im Moment nichts, jedenfalls für mich, entgegenzusetzen. Der 3.2 im TT hat weder Power (obwohl 250ps) noch macht er irgendwie spaß. Ich konnte mich mit ihm ganz und garnicht amüsieren und verbraucht hatte er über 18Liter (man bedenke! bleifuß und kein Spaß). BMW und Mercedes hat schon was, Porsche ist in einer, für mich, untergeordneten Liga. Für einen coupé mehr zu verlangen als für einen cabrio ist einfach nurnoch lächerlich. Bei denen zahlt man mehr als man hat.
pheeR
Also mich spricht das Design des Audis überhaupt nicht an. Der neue TT gefällt mir zwar schon ein wenig besser als dieses hässliche Vorgänger-Ei, aber nichts gegen den SLK.
Im Innenraum hat der Audi eine billige Qualitätsanmutung (der SLK aber leider auch).
Das Stoffdach ist wiederum ein klarer Minuspunkt für den Audi gegenüber dem SLK.
Zum Thema Motoren:
Ich kann hier nur den CLK 350 und den TTS vergleichen.
Rein subjektiv empfand ich den TTS beim Räubern über die allgäuer Pässe als ziemlich träge. Da ist der SLK auf jeden Fall sportlicher. Selbst den Sound empfand ich beim SLK als viel besser.
Auf der Autobahn stehen sich beide Motoren im An- und Durchzug in nichts nach, aber die Laufkultur des downgesizeten Audis ist einfach eine Katastrophe.
Ich bin ohnehin überhaupt kein Fan dieses Downsizeings. Ein etwas geringerer Benzinverbrauch wird teuer erkauft durch einen Mangel an Laufkultur und viele sehr anfällige Teile. Wobei der letzte Punkt natürlich eine geringere Rolle spielt, wenn man sein Auto neu kauft und nur 3-4 Jahre fährt.
Last but not least hat der TT für mich ein schlechtes Image. Der wirkt so ein bisschen nach Bankkaufmann, Mitte 20, der noch bei den Eltern wohnt, kauft sich ein Ei, um die Frauen zu beeindrucken.
Nun, jetzt beginnen wieder genau die Diskussionen, die ich vermeiden wollte - Es war wohl dumm von mir, in einem MB-Forum zu posten, dass man ein Fremdfabrikat erworben hat, ohne dass sich Leute hier auf die Füße gestiegen fühlen.
Mit meinem letzten (objektiven) Statement hier lasse ich die Diskussion dann auch bewenden.
Wie kommt der TT in der in den techn. Daten Angegebenen Zeit auf 100 km/h? Ganz einfach:
SLK 20 Kompressor
0-100 km/h: 7,6 sec.
Hubraum 1796 ccm
Leergewicht: 1.390 kg
Leistung: 184 PS
Drehmoment: 250 Nm/2.800–5.000 min-1
Audi TT Roadster
0-100 km/h: 6,7 sec.
Hubraum 1984 ccm
Leergewicht: 1.295 kg
Leistung: 200 PS
Drehmoment: 280 Nm/1.800–5.000 min-1
Wir leiten also ab: Weniger Gewicht, mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Drehmoment, das noch dazu früher anliegt.
Angesichts der Tatsache, dass der SLK nur ein km/h weniger Höchstegeschwindigkeit als der TT hat, nehme ich auch an, dass die Gänge beim TT enger gestuft sind; auch das hat bei der Beschleunigung Vorteile.
doc
Zitat:
Original geschrieben von SloggiMB
Also mich spricht das Design des Audis überhaupt nicht an. Der neue TT gefällt mir zwar schon ein wenig besser als dieses hässliche Vorgänger-Ei, aber nichts gegen den SLK.
Im Innenraum hat der Audi eine billige Qualitätsanmutung (der SLK aber leider auch).
Das Stoffdach ist wiederum ein klarer Minuspunkt für den Audi gegenüber dem SLK.Zum Thema Motoren:
Ich kann hier nur den CLK 350 und den TTS vergleichen.
Rein subjektiv empfand ich den TTS beim Räubern über die allgäuer Pässe als ziemlich träge. Da ist der SLK auf jeden Fall sportlicher. Selbst den Sound empfand ich beim SLK als viel besser.
Auf der Autobahn stehen sich beide Motoren im An- und Durchzug in nichts nach, aber die Laufkultur des downgesizeten Audis ist einfach eine Katastrophe.Ich bin ohnehin überhaupt kein Fan dieses Downsizeings. Ein etwas geringerer Benzinverbrauch wird teuer erkauft durch einen Mangel an Laufkultur und viele sehr anfällige Teile. Wobei der letzte Punkt natürlich eine geringere Rolle spielt, wenn man sein Auto neu kauft und nur 3-4 Jahre fährt.
Last but not least hat der TT für mich ein schlechtes Image. Der wirkt so ein bisschen nach Bankkaufmann, Mitte 20, der noch bei den Eltern wohnt, kauft sich ein Ei, um die Frauen zu beeindrucken.
Oh je, oh je, selten so einen Qutasch gelesen! Bist Du Dir sicher, in dem TTS gefahren zu sein? Wenn ich lese:"Selbst den Sound empfand ich beim SLK als viel besser.", bezweifel ich das stark. Logisch, dass sich der 6 Zylinder mit 3,5 Litern deutlich sonorer anhört, der TTS hat schließlich nur 4 Zylindfer und 2 Liter Hubraum. Aber wenn Du den TTS als träge bezeichnest hast Du wirklich keine Ahnung. ich bin diesen wagen 3 Stunden im kurvenreichen Vogelsberg gefahren. Das Auto hat einen sehr sehr ordentlichen Durchzug, Kraft in allen Lebenslagen, fährt sich fast turbountypisch, ein tolles fahrwerk und super Bremsen. Nicht zuletzt durch den Quattroantrieb fährt sich das Auto wie auf schienen.
Nicht, dass der SLK ein schlechtes Auto ist; der TTS fährt fahrdynamisch Kreise um den SLK. Viele anfällige Teile, hä??? Und was soll das mit dem Image? Was zeichnet denn den Fahrer eines SLK aus, nur weil er 3,5 Liter Hubraum unter der Haube hat: Toupe-Träger, die dritten Zähne, Nackenwirbelgeschädigter (deswegen die Nackenheizung).
Setz doch mal die Markenbrille ab, jedenfalls sind deine Argumente gegen den TTS lächerlich.
Wenn er Dir nicht gefällt, ist das ja vollkommen ok.
Moin,
Cruisen und Handschaltung geht in meinen Augen "GARNIENICHT"....
Audi TT ist für meine 185cm eine Qual. Der neue SLK geht gerade so.
Würde eh lieber einen CLK kaufen. Mehr Auto...
Gruß Sven....
ich hab auch den TT 2.0 probiert und er hat mir auch spaß gemacht, finde das aktuelle modell auch von der optik her recht cool. letztendlich konnte ich aber nicht von MB zu audi wechseln. das geht irgendwie nicht, ich würde mich degradiert fühlen. nichts gegen audi oder audifahrer, aber ein benz ist halt ein benz. trotzdem viel spaß mit deinem TT. als clk fahrer hätte ich aber noch auf das e-coupe gewartet, das ist schon noch n zacken schärfer, meine meinung.
Ich finde sowohl SLK als auch TT sind reine Frauenautos. Das hat nix mit dem Fabrikat zu tun. Beide sind total schrecklich, außer eben wenn's eine Frau fährt. Da passt das gut und da würde mir der TT wahrscheinlich sogar etwas besser gefallen als der SLK.