Goodbye...

Mercedes CLK 209 Coupé

hallo zusammen,

ich habe eben meinen CLK abgegeben und gegen einen TT Roadster getauscht. Der Frühling kann kommen.

Ich wünsch' Euch weiterhin viel Spaß mit Eu'ren Autos.

doc

Beste Antwort im Thema

Nun, jetzt beginnen wieder genau die Diskussionen, die ich vermeiden wollte - Es war wohl dumm von mir, in einem MB-Forum zu posten, dass man ein Fremdfabrikat erworben hat, ohne dass sich Leute hier auf die Füße gestiegen fühlen.

Mit meinem letzten (objektiven) Statement hier lasse ich die Diskussion dann auch bewenden.

Wie kommt der TT in der in den techn. Daten Angegebenen Zeit auf 100 km/h? Ganz einfach:

SLK 20 Kompressor
0-100 km/h: 7,6 sec.
Hubraum 1796 ccm
Leergewicht: 1.390 kg
Leistung: 184 PS
Drehmoment: 250 Nm/2.800–5.000 min-1

Audi TT Roadster
0-100 km/h: 6,7 sec.
Hubraum 1984 ccm
Leergewicht: 1.295 kg
Leistung: 200 PS
Drehmoment: 280 Nm/1.800–5.000 min-1

Wir leiten also ab: Weniger Gewicht, mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Drehmoment, das noch dazu früher anliegt.
Angesichts der Tatsache, dass der SLK nur ein km/h weniger Höchstegeschwindigkeit als der TT hat, nehme ich auch an, dass die Gänge beim TT enger gestuft sind; auch das hat bei der Beschleunigung Vorteile.

doc

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matlock



Diese Technikgimmiks hat u.a. doch Mercedes auch. Auch hier werden die Motoren auf Direkteinspritzung umgestellt, ebenso wie Kompressor und Turboeinsatz.

Ich hoffe, Mercedes löst das besser als die Konkurrenz. Bei den Kompressoren haben sie ja schon bewiesen, dass diese lange nicht so anfällig sind, wie die Turbos der Konkurrenz.

Direkteinspritzung finde ich auch sehr gut. Ich mag nur dieses extreme Downsizeing nicht. Ich stehe eben auch auf Hubraum.

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Die Aussage, ein TT sei ein bisschen "halbstarkmöchterngern" kann ich nicht nachvollziehen. Aber was möchte man der gern wollen? Also ich wollte den von Anfang an. Mir gefällt der TT von der Form auch besser als jeder Porsche, auch im Innenraum.
Ist denn ein SLK dann ein Möchtergern und ein billige Alternative zu einem SL?

Irgendwie schon. Deshalb fahr ich auch nicht SLK. Und zu den TT-Fahrern. Jetzt nichts gegen dich: Aber schau dir die doch mal genau an.

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Klar polarisiert der TT. In meinen Augen ist der Alte TT 8N jedenfalls designmäßig mit das schönste, was in de letzten 20 Jahre auf den Markt gekommen ist. Diese klassischen runden Formen werden auch noch in weiteren 20 jahren schön anzuschauen sein.

Da haben ich einen ganz anderen Geschmack. Aber darüber kann man nicht streiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Ach ja, noch zum Möchtergern. Schau Dich mal mittlerweile um, was für Spackos im alten CLK 208 durch die Gegend juckeln, mit Dönermusik im Gefährt, lässig heraushängendem 38 cm Ärmchen inklusive Goldkette, standesgemäßen - hauptsache MAE - Breitreifen und mit terosonspry verdunkelten Heckleuchten. Nix mehr Rentnerkarren; die Spezialisten-Dreier-Fraktion sattelt in großen Scharen auf den CLK (insbes. 208) um.
Der CLK 208 ist der Dreier von morgen

Das ist auf der einen Seite bedauerlich.

Auf der anderen Seite haben diese "Dönerspackos" oftmals wirklich Ahnung von Autos und wissen ganz genau, warum sie den CLK gegenüber dem 3er oder irgendwelchen aufgepimpten Golfs bevorzugen.

Die Jungakademiker und Jungbankkaufmänner, die mit ihrem TT die Frauenwelt beeindrucken wollen, haben dagegen null Plan von Autos.

vor-vor-modelle, isnbesondere im premium-coupe bereich, geraten oft an eine fragwüdrige klientel. das war schon immer so. wenn die kisten bezahlbar werden, dann sieht man die schrägsten faces in diesen wagen. was solls.... das wird sich nie ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Matlock



Zitat:

Original geschrieben von SloggiMB


Turbolader? Direkteinspritzungen? Das sind aus meiner Sicht anfällige Teile und die Lektüre in gewissen VW- und Audiforen bestätigt mich da.

Und das Image vom TT ist für mich so ein bisschen halbstark-möchtegern. Da ist mir das Daimler-Renterimage deutlich lieber.

Diese Technikgimmiks hat u.a. doch Mercedes auch. Auch hier werden die Motoren auf Direkteinspritzung umgestellt, ebenso wie Kompressor und Turboeinsatz.

Was mich manchmal richtig annervt ist einfach die Arroganz vieler MB Fahrer, selbst wenn Sie in einer noch so alten Daimler Schüssel sitzen.

Die Aussage, ein TT sei ein bisschen "halbstarkmöchterngern" kann ich nicht nachvollziehen. Aber was möchte man der gern wollen? Also ich wollte den von Anfang an. Mir gefällt der TT von der Form auch besser als jeder Porsche, auch im Innenraum.
Ist denn ein SLK dann ein Möchtergern und ein billige Alternative zu einem SL?

Klar polarisiert der TT. In meinen Augen ist der Alte TT 8N jedenfalls designmäßig mit das schönste, was in de letzten 20 Jahre auf den Markt gekommen ist. Diese klassischen runden Formen werden auch noch in weiteren 20 jahren schön anzuschauen sein.

Ach ja, noch zum Möchtergern. Schau Dich mal mittlerweile um, was für Spackos im alten CLK 208 durch die Gegend juckeln, mit Dönermusik im Gefährt, lässig heraushängendem 38 cm Ärmchen inklusive Goldkette, standesgemäßen - hauptsache MAE - Breitreifen und mit terosonspry verdunkelten Heckleuchten. Nix mehr Rentnerkarren; die Spezialisten-Dreier-Fraktion sattelt in großen Scharen auf den CLK (insbes. 208) um.

Der CLK 208 ist der Dreier von morgen

Das stimmt so nicht. Ich selbst bin jung und ich weiß das alle die einen 3er, golf etc. hatten, hier im Umkreis auf einen A6, A8 (natürlich alt) gewechselt sind. Favorit ist der 2.4 Liter mit 170ps. Der CLK hat ein viel reineres Image als ein A6 oder ein 3er. Wobei mitlerweile es auch sehr viele S3 gibt, um "stärkere" autos gerne beim 100er Sprint zu "demulieren" 😁 DA hat SloggiMB nicht ganz Unrecht mit seinen Behaupten bezüglich des Images bei Audi.

Klar ist auch der SLK im gegensatz zum SL oder gar SLR peanuts aber man kann niemals alles haben oder warum hast du dir jetzt keinen R8 gekauft? Ich empfand den damaligen TT 8N als sehr langweilig. Er hatte nichts, um Leute zu beeindrucken, siehe Verkaufszahlen. Bei solch einem Auto fehlt die sportliche Abstimmung bei Audi, auch noch heute. Da ist BMW konsequenter und zieht das bei jeder Baureihe durch, auch bei den 7nern.

Ahja, MB ist ein viel gefahrenes Auto, da wirst du auf sehr nette, ältere Pärchen oder auch auf jüngere, arrogante Kinder, die gerade mit papas Auto fahren treffen. Das ist nunmal so, auch bei Audi.

pheeR

ich kann SloggiMB verstehen... ich habe den selben eindruck von einigen TT-fahrern. ich kenne viele da trifft es genau drauf zu. mitte zwanzig im anzug und keine ahnung vom auto, ich möchte es nicht verallgemeinern aber so hab ich es schon oft gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von dr.rer.pol


Nun, jetzt beginnen wieder genau die Diskussionen, die ich vermeiden wollte - Es war wohl dumm von mir, in einem MB-Forum zu posten, dass man ein Fremdfabrikat erworben hat, ohne dass sich Leute hier auf die Füße gestiegen fühlen.

Hallo dr.rer.pol,

das sehe ich nicht so. Immerhin hat Dein Beitrag dazu geführt, dass im in letzter Zeit eher verschnarchten CLK Forum wieder etwas Leidenschaft auflodert. Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, ist der TT einer der markenübergreifend wenigen Wägen eigenständigen Designs. Das allein macht ihn schon zur guten Wahl.
Darüberhinaus verfolgen Mercedes Benz und Audi eben unterschiedliche Marktstrategien. Bei MB liegen die Wahrnehmungsschwerpunkte seit eh und jeh auf Komfort, Sicherheitstechnologie und Exklusivität, bei Audi eher auf der Motorleistung. Will man einen Mercedes der obendrein noch richtig Dampf unter der Haube hat, muss man eben tiefer ins Sparschwein greifen. Knallchargen finden sich an den Steuerrädern beider Marken.

Cheers,
DrHephaistos

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Ist denn ein SLK dann ein Möchtergern und ein billige Alternative zu einem SL?

Das nicht. Der Mann kauft für sich den SL und für die Frau oder Tochter den SLK.

Deine Antwort