Goodbye...
hallo zusammen,
ich habe eben meinen CLK abgegeben und gegen einen TT Roadster getauscht. Der Frühling kann kommen.
Ich wünsch' Euch weiterhin viel Spaß mit Eu'ren Autos.
doc
Beste Antwort im Thema
Nun, jetzt beginnen wieder genau die Diskussionen, die ich vermeiden wollte - Es war wohl dumm von mir, in einem MB-Forum zu posten, dass man ein Fremdfabrikat erworben hat, ohne dass sich Leute hier auf die Füße gestiegen fühlen.
Mit meinem letzten (objektiven) Statement hier lasse ich die Diskussion dann auch bewenden.
Wie kommt der TT in der in den techn. Daten Angegebenen Zeit auf 100 km/h? Ganz einfach:
SLK 20 Kompressor
0-100 km/h: 7,6 sec.
Hubraum 1796 ccm
Leergewicht: 1.390 kg
Leistung: 184 PS
Drehmoment: 250 Nm/2.800–5.000 min-1
Audi TT Roadster
0-100 km/h: 6,7 sec.
Hubraum 1984 ccm
Leergewicht: 1.295 kg
Leistung: 200 PS
Drehmoment: 280 Nm/1.800–5.000 min-1
Wir leiten also ab: Weniger Gewicht, mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Drehmoment, das noch dazu früher anliegt.
Angesichts der Tatsache, dass der SLK nur ein km/h weniger Höchstegeschwindigkeit als der TT hat, nehme ich auch an, dass die Gänge beim TT enger gestuft sind; auch das hat bei der Beschleunigung Vorteile.
doc
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK511
Ich finde sowohl SLK als auch TT sind reine Frauenautos. Das hat nix mit dem Fabrikat zu tun. Beide sind total schrecklich, außer eben wenn's eine Frau fährt. Da passt das gut und da würde mir der TT wahrscheinlich sogar etwas besser gefallen als der SLK.
Das ist Quatsch. Wozu braucht eine Frau die Leistung eines 350ers z. B.? die Durschschnittsfrau kommt mit 80ps aus.
aber darum gehts mir hier nicht.
Der angepriesene SLK 200k erreicht auch nie im Leben 0-100 unter 8 Sekunden. Ich hab aus nem neueren Test diese Fahrwerte entnommen:
BMW Z4 2.2i : 0-100 7,6 sekunden
Audi TT 2.0 TFSI : 0-100 7,9 sekunden
SLK 200K : 0-100 8,4 sekunden
hoffe das die Zahlen stimmen, so hab ich das jedenfalls in Erinnerung. Faktisch, klar, muss der TT schneller sein als der SLK.
Und wieso bitte meinst du das das hier eine Attacke gegenüber Audi oder sonst was sei? Nur weil du einen Audi gekauft hast "hasst" dich keiner, das hört sich fast paranoid an. Das ist ein Forum, JEDES Auto hat seine Nachteile nur es geht darum dessen Vorzüge zu gewinnen. Wenn dir ein 4zyl. turbo (TT) mehr spaß macht als vergleichsweise ein Reihen Sechszylinder (Z4) kann ich das verstehen. Bei mir wäre das genau andersrum der Fall, allein durch die Laufruhe und den Sound.
Wenn wir hier aber nicht Sachlich diskutieren können ohne gleich beleidigt oder sonst was zu werden, wo bitte dann?
Zu SloggyMG: Ich bin auch den TTS probegefahren (genau zwei Stunden) und muss genauso feststellen das er für mich weniger spaß macht als ein SLK 280. 4 Zylinder, bzw generell downsizing spricht mich eben nicht an. Wenn ich was kultiviertes und laufruhiges Fahrzeug will dann soll es bitte ein sechs oder achtzylinder sein, sonst kann ich mir gleich einen anderen 5er kaufen. Allein durch Turbo kriegt man eben nicht alles. Der Sound des TTS ist ja mal lächerlich. Ich weiß ja nicht worauf ihr steht aber der Sound des 350ers oder gar der des BMW M3 macht mich extrem an.
pheeR
so hab nochmal den Vergleich rausgekramt, exakte Messungen:
Z4 : 7,9 Sekunden auf 100 -> orig. 7,7sec - wären 0,2 sekunden über der Werksangabe
TT : 8,1 Sekunden auf 100 -> orig. 6,7sec - wären 1,4 sekunden über der Werksangabe
SLK : 8,4 Sekunden auf 100 -> orig. 7,6sec - wären 0,8 sekunden über der Werksangabe
by the way, sind alles handschalter. Nicht das erste mal dass die Zahlen so weit auseinander gehen bei Audi. BMW hat da meist die Nase vorn (in den Angaben).
mit dem TT machst du sicherlich nichts falsch aber eine Fahrmaschine ist das nicht. Trotzdem gewann er den Test. Kannst ihn der gerne anschauen, viel spaß mitm neuen, bei mir wirds hoffentlich mal ein SLK 280.
http://www.kabeleins.de/auto/videos/dreiertest/artikel/15324/
pheeR
Möchte mich nicht in die Diskussion TT vs. SLK einmischen. Aber diese ganzen Zeitschriftentests sind doch mal völlig für den ARSCH! Denen glaube ich garnichts mehr... Alles nur sponsoringabhängig 😠
also ich denke von mir selbst das ich auch eine marken brille auf habe, ABER den TT schlecht zu reden kann ich so garnicht nachvollziehen.
ok übers design lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber motoren konnten die audianer schon immer bauen. (denke da an 5 zylinder turbo)
hier über beschleunigungswerte sich zu unterhalten ist ja der grüsste schwachsinn! wieviele leute wollen denn wirklich von 0-100 in 6,5 sekunden sein? das sieht weder im TT noch im slk entspannt aus. aber ich denke dr.rer.pol gehts auch nicht darum.
er wird ihm gegallen haben, der preis wird gepasst haben und das fahrgefühl wird (für ihn) stimmen!
mehr braucht man nicht zum auto kaufen!!!!!!
grüsse viennaxxi
Zitat:
Original geschrieben von viennaxxi
er wird ihm gegallen haben, der preis wird gepasst haben und das fahrgefühl wird (für ihn) stimmen!mehr braucht man nicht zum auto kaufen!!!!!!
grüsse viennaxxi
Genau so ist es... Außerdem hätten wir alle auch nichts davon, wenn der Herr jetzt doch noch Mercedes fahren würde. Ich verstehe dieses ganze aggresive Verhalten hier im Forum nicht. 😕 Dr. hat sich einfach verabschieden wollen, nichts weiter...
Abschließend finde ich es hier trotzdem gut, dass man sachlich diskutiert! Natürlich sind die Geschmäcker und Vorlieben unterschiedlich. Finde übrigens den SLK auch super toll! Meine Freundin hat zwar nur den alten 230 K, zumindest der Motor ist aber klasse.
Und man kann auch beide Marken mit gutem Gewissen unter einen Hut bringen (siehe Signatur). Das ist keine Glaubens-, sondern nur Geschmacksfrage.
Zitat:
Original geschrieben von viennaxxi
also ich denke von mir selbst das ich auch eine marken brille auf habe, ABER den TT schlecht zu reden kann ich so garnicht nachvollziehen.
ok übers design lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber motoren konnten die audianer schon immer bauen. (denke da an 5 zylinder turbo)hier über beschleunigungswerte sich zu unterhalten ist ja der grüsste schwachsinn! wieviele leute wollen denn wirklich von 0-100 in 6,5 sekunden sein? das sieht weder im TT noch im slk entspannt aus. aber ich denke dr.rer.pol gehts auch nicht darum.
er wird ihm gegallen haben, der preis wird gepasst haben und das fahrgefühl wird (für ihn) stimmen!
mehr braucht man nicht zum auto kaufen!!!!!!
grüsse viennaxxi
Eine andere Tonwahl bitte. Ich rede hier keinen TT schlecht sondern lege offen Fakten zu. Ich wiederhole mich zwar ungern aber anscheinend hast du meinen Post nicht, bzw. nicht mit aktiviertem Verstand gelesen. Jedes Auto hat seine Vor und seine Nachteile. Mir steht ein 4 Zylinder mit Turbo einfach nicht. Wenn ich 100.000 Euro hätte würde ich mir keinen SL 65 AMG sondern eine Corvette holen, da ich auf Hubraum stehe. Nun kann jemand meinen er würde sich dennoch einen Golf kaufen und mir wäre es EGAL.
Ich achte sehr wohl auf beschleinigungswerte, vorallem bei Sportwagen. Ich gehe aber nichtnur anhand von Zahlen (die ja bekanntermaßen immer gefaked sind) sondern auch von meinen eigenen, subjektiven Meinungen aus. Allein das ist selbstverständlich kein Kaufargument weil einer 0,3 sekunden schneller ist, dennoch ist es für mich ein Teil des ganzen. Ob ich dann jeden Tag versuche 0-100 sprints in der angegebenen Zeit zu schaffen sei so dahin gestellt. Man kauft kein Auto um es immer am Limit zu bewegen, wenn man aber Power unterm hintern hat und man ab und zu darauf zurückgreifen kann ist es dennoch was feines.
GradJaniN: Wer verhält sich hier aggresiv? Ich empfinde das hier als sachlich und unpaarteiisch, wenn du dich angegriffen fühlst ist es eher eine Art von paranoia. Niemand hat bis jetzt irgend ein Wort darüber verloren, warum er zu Audi gewechselt ist und so wird es auch hoffentlich bleiben. Und das Tests sponsor abhängig sein soll kann ich nicht beurteilen, mit einem 2.0TFSI wirst du aber dennoch keine Millisekunde unter 7 schaffen.
pheeR
pheeR
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
Eine andere Tonwahl bitte. Ich rede hier keinen TT schlecht sondern lege offen Fakten zu. Ich wiederhole mich zwar ungern aber anscheinend hast du meinen Post nicht, bzw. nicht mit aktiviertem Verstand gelesen. Jedes Auto hat seine Vor und seine Nachteile. Mir steht ein 4 Zylinder mit Turbo einfach nicht. Wenn ich 100.000 Euro hätte würde ich mir keinen SL 65 AMG sondern eine Corvette holen, da ich auf Hubraum stehe. Nun kann jemand meinen er würde sich dennoch einen Golf kaufen und mir wäre es EGAL.Zitat:
Original geschrieben von viennaxxi
also ich denke von mir selbst das ich auch eine marken brille auf habe, ABER den TT schlecht zu reden kann ich so garnicht nachvollziehen.
ok übers design lässt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber motoren konnten die audianer schon immer bauen. (denke da an 5 zylinder turbo)hier über beschleunigungswerte sich zu unterhalten ist ja der grüsste schwachsinn! wieviele leute wollen denn wirklich von 0-100 in 6,5 sekunden sein? das sieht weder im TT noch im slk entspannt aus. aber ich denke dr.rer.pol gehts auch nicht darum.
er wird ihm gegallen haben, der preis wird gepasst haben und das fahrgefühl wird (für ihn) stimmen!
mehr braucht man nicht zum auto kaufen!!!!!!
grüsse viennaxxi
Ich achte sehr wohl auf beschleinigungswerte, vorallem bei Sportwagen. Ich gehe aber nichtnur anhand von Zahlen (die ja bekanntermaßen immer gefaked sind) sondern auch von meinen eigenen, subjektiven Meinungen aus. Allein das ist selbstverständlich kein Kaufargument weil einer 0,3 sekunden schneller ist, dennoch ist es für mich ein Teil des ganzen. Ob ich dann jeden Tag versuche 0-100 sprints in der angegebenen Zeit zu schaffen sei so dahin gestellt. Man kauft kein Auto um es immer am Limit zu bewegen, wenn man aber Power unterm hintern hat und man ab und zu darauf zurückgreifen kann ist es dennoch was feines.
GradJaniN: Wer verhält sich hier aggresiv? Ich empfinde das hier als sachlich und unpaarteiisch, wenn du dich angegriffen fühlst ist es eher eine Art von paranoia. Niemand hat bis jetzt irgend ein Wort darüber verloren, warum er zu Audi gewechselt ist und so wird es auch hoffentlich bleiben. Und das Tests sponsor abhängig sein soll kann ich nicht beurteilen, mit einem 2.0TFSI wirst du aber dennoch keine Millisekunde unter 7 schaffen.
pheeR
pheeR
aha du würdest dir anstatt eines SL 65 lieber ne corvette kaufen weil die mehr hubraum hat? für mich klingt es unlogisch da der amg schon 6liter hat aber egal... ansonsten sehr netter "rundumschlag"
Ich hoffe du meinst das mit dem Rundumschlag im positiven Sinne 😁 denn ich beabsichte um Himmelswillen keinen zu Verletzen oder zu kränken.
Ahja, gut dass du das ansprichst mit der Corvette. Ich hab mich vertan, ich meinte natürlich den Leistungsvergleich mit dem SLK 55 AMG und nicht den SLer, der spielt da ja in einer ganz anderen Liga, sorry!. Aber einfach aus Prinzip würde ich mir eine Fahrmaschine nur mit viel Hubraum und ohne Kompressor oder Turbo holen.
pheeR
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
Ich hoffe du meinst das mit dem Rundumschlag im positiven Sinne 😁 denn ich beabsichte um Himmelswillen keinen zu Verletzen oder zu kränken.Ahja, gut dass du das ansprichst mit der Corvette. Ich hab mich vertan, ich meinte natürlich den Leistungsvergleich mit dem SLK 55 AMG und nicht den SLer, der spielt da ja in einer ganz anderen Liga, sorry!. Aber einfach aus Prinzip würde ich mir eine Fahrmaschine nur mit viel Hubraum und ohne Kompressor oder Turbo holen.
pheeR
Ähm, der SLK 55 hat 5,5 Liter Hubraum; ist das auch zu wenig.
ERs geht nichts über Hubraum plus Kompressor, siehe - der alte - SL 55 AMG, 5.5 Liter plus Kompressor = 517 PS = voller Schub auch aus dem Drehzahlkeller.
Die hubraumstarken Sauer haben eine eher unspektakuläre Leistungsentfaltung.
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
Ich hoffe du meinst das mit dem Rundumschlag im positiven Sinne 😁 denn ich beabsichte um Himmelswillen keinen zu Verletzen oder zu kränken.Ahja, gut dass du das ansprichst mit der Corvette. Ich hab mich vertan, ich meinte natürlich den Leistungsvergleich mit dem SLK 55 AMG und nicht den SLer, der spielt da ja in einer ganz anderen Liga, sorry!. Aber einfach aus Prinzip würde ich mir eine Fahrmaschine nur mit viel Hubraum und ohne Kompressor oder Turbo holen.
pheeR
ah gut ich dachte schon.. denn besser als der neue SL 65 gehts ja fast nicht(traaaumauto), aber der geht auch eher an die 200.000€ 😁
"Es geht nichts über Hubraum plus Kompressor" find ich auch^^
Zitat:
Original geschrieben von AMR90
ah gut ich dachte schon.. denn besser als der neue SL 65 gehts ja fast nicht(traaaumauto), aber der geht auch eher an die 200.000€ 😁"Es geht nichts über Hubraum plus Kompressor" find ich auch^^
Wobei der SL 65 AMG ein Bi-Turbo ist. Und leider langen da auch keine 200.000 Euro. Das Teil muss ein Höllengefährt sein: 612 PS und auf 1.000 Nm gedrosseltes(!) Drehmoment. Da felhlen einem schlicht die Worte😰
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Ähm, der SLK 55 hat 5,5 Liter Hubraum; ist das auch zu wenig.Zitat:
Original geschrieben von pheeR
Ich hoffe du meinst das mit dem Rundumschlag im positiven Sinne 😁 denn ich beabsichte um Himmelswillen keinen zu Verletzen oder zu kränken.Ahja, gut dass du das ansprichst mit der Corvette. Ich hab mich vertan, ich meinte natürlich den Leistungsvergleich mit dem SLK 55 AMG und nicht den SLer, der spielt da ja in einer ganz anderen Liga, sorry!. Aber einfach aus Prinzip würde ich mir eine Fahrmaschine nur mit viel Hubraum und ohne Kompressor oder Turbo holen.
pheeR
ERs geht nichts über Hubraum plus Kompressor, siehe - der alte - SL 55 AMG, 5.5 Liter plus Kompressor = 517 PS = voller Schub auch aus dem Drehzahlkeller.
Die hubraumstarken Sauer haben eine eher unspektakuläre Leistungsentfaltung.
Eine spektakuläre Leistungsentfaltung haben auch 3L TDIs. Der Kick an der Sache ist, jedenfalls für mich, ohne Turbo oder Kompressor. Aber schaut wie allein durch das simple Thema hier Meinungen ausseinander gehen. Ich finde es toll dass jeder seine Eigene Meinung vertritt und dafür ist das Forum auch da und nicht nur um jeden Schön oder schlecht zu reden. Jedes Auto ist toll, ausser vielleicht ein Renault Avantime 😁
pheeR
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Nicht, dass der SLK ein schlechtes Auto ist; der TTS fährt fahrdynamisch Kreise um den SLK. Viele anfällige Teile, hä??? Und was soll das mit dem Image? Was zeichnet denn den Fahrer eines SLK aus, nur weil er 3,5 Liter Hubraum unter der Haube hat: Toupe-Träger, die dritten Zähne, Nackenwirbelgeschädigter (deswegen die Nackenheizung).
Turbolader? Direkteinspritzungen? Das sind aus meiner Sicht anfällige Teile und die Lektüre in gewissen VW- und Audiforen bestätigt mich da.
Und das Image vom TT ist für mich so ein bisschen halbstark-möchtegern. Da ist mir das Daimler-Renterimage deutlich lieber.
Zitat:
Original geschrieben von SloggiMB
Turbolader? Direkteinspritzungen? Das sind aus meiner Sicht anfällige Teile und die Lektüre in gewissen VW- und Audiforen bestätigt mich da.Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Nicht, dass der SLK ein schlechtes Auto ist; der TTS fährt fahrdynamisch Kreise um den SLK. Viele anfällige Teile, hä??? Und was soll das mit dem Image? Was zeichnet denn den Fahrer eines SLK aus, nur weil er 3,5 Liter Hubraum unter der Haube hat: Toupe-Träger, die dritten Zähne, Nackenwirbelgeschädigter (deswegen die Nackenheizung).
Und das Image vom TT ist für mich so ein bisschen halbstark-möchtegern. Da ist mir das Daimler-Renterimage deutlich lieber.
Diese Technikgimmiks hat u.a. doch Mercedes auch. Auch hier werden die Motoren auf Direkteinspritzung umgestellt, ebenso wie Kompressor und Turboeinsatz.
Was mich manchmal richtig annervt ist einfach die Arroganz vieler MB Fahrer, selbst wenn Sie in einer noch so alten Daimler Schüssel sitzen.
Die Aussage, ein TT sei ein bisschen "halbstarkmöchterngern" kann ich nicht nachvollziehen. Aber was möchte man der gern wollen? Also ich wollte den von Anfang an. Mir gefällt der TT von der Form auch besser als jeder Porsche, auch im Innenraum.
Ist denn ein SLK dann ein Möchtergern und ein billige Alternative zu einem SL?
Klar polarisiert der TT. In meinen Augen ist der Alte TT 8N jedenfalls designmäßig mit das schönste, was in de letzten 20 Jahre auf den Markt gekommen ist. Diese klassischen runden Formen werden auch noch in weiteren 20 jahren schön anzuschauen sein.
Ach ja, noch zum Möchtergern. Schau Dich mal mittlerweile um, was für Spackos im alten CLK 208 durch die Gegend juckeln, mit Dönermusik im Gefährt, lässig heraushängendem 38 cm Ärmchen inklusive Goldkette, standesgemäßen - hauptsache MAE - Breitreifen und mit terosonspry verdunkelten Heckleuchten. Nix mehr Rentnerkarren; die Spezialisten-Dreier-Fraktion sattelt in großen Scharen auf den CLK (insbes. 208) um.
Der CLK 208 ist der Dreier von morgen